Autoklaven & Sterilisatoren
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Marken
Kategorien
Produktvorschläge
Worauf achten Patienten zu allererst, ganz gleich, ob in der Klinik oder in der Arztpraxis? Richtig: Auf Sauberkeit und Hygiene. Wir sagen: Gut so, denn das ist ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen Infektionen. Dass Desinfektion und Sterilisation im Dampfsterilisator für eine sichere Arbeitsweise unerlässlich sind, hat bereits Dr. Ignaz Semmelweis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in seiner Wiener Gebärklinik entdeckt. Instrumente, Geräte und Mobiliar benötigen nicht nur eine Desinfektion und Pflege, sondern häufig auch Sterilität. Nicht immer kann man Einmalinstrumente anwenden. Sterile Instrumente jedoch sind in jedem Fall unerlässlich, ob Einmalinstrument oder nicht.
Für die Sterilisierung der Instrumente gibt es mehrere Möglichkeiten: Heißluftsterilisatoren, die hohe Temperaturen verwenden, um Keime abzutöten, aber auch die Verwendung eines Autoklaven sind mittlerweile hinlänglich bekannt. Ein ähnliches Verfahren bietet auch der Vaporisator. Auch er ist ein Sterilisator. Er dient der Reinigung und Sterilisation von Babyflaschen, Schnullern, Flaschensaugern und jeglichen Milchpumpenutensilien. Doch was steckt hinter der Autoklav-Sterilisation? Was steckt hinter der Autoklav-Funktionsweise und was ist das Moderne am Autoklav-Verfahren mit Dampf?
Autoklaven sind die Weiterentwicklung der bekannten Heißluftsterilisation. Diese Form der Instrumentensterilisation basiert auf dem Einsatz von Hitze und Dampf, um Instrumente steril und sicher zu machen. Innovativer ist das Autoklav-Verfahren: Es beruht auf der Kombination von hohen Temperaturen mit Druck, um die bestmögliche Instrumenten-Sterilisation zu erwirken. Dank des höheren Luftdrucks eines Autoklaven können beim Instrumente-sterilisieren niedrigere Temperaturen eingesetzt werden als beim Heißluftsterilisator. Die Autoklav-Funktionsweise ist, könnte man sagen, also mindestens genauso effizient, aber schonender. Denn einige Instrumente vertragen hohe Temperaturen schlecht – und diesem Problem schafft der Autoklav Abhilfe. Wie vieles Andere muss auch das Autoklav-Verfahren strengen Richtlinien folgen, die europaweit gelten.
DocCheck Shop bietet unterschiedliche Autoklaven modernster Technik, um Instrumente und andere Utensilien, die autoklavierbar sind, korrekt zu sterilisieren und eine sterile, hygienische Arbeitsweise zu garantieren. Welcher Autoklav und welche Marken richtig sind, hängt von Ihrem Bedarf ab. Im DocCheck Shop finden Sie Autoklaven und Heißluft-Sterilisatoren höchster Qualität.