Akkus, Batterien & Ladegeräte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen
Ähnliche Suchbegriffe
Marken
Kategorien
Produktvorschläge
Batterietypen und Akkus sind so vielfältig wie die Geräte, für die sie genutzt werden. Egal ob Rauchmelder, Hörgerät, Otoskop, Diagnostikleuchte oder Waage. Alle werden mit Akku oder Batterie betrieben. Jedoch versteckt sich in jedem Gerät ein unterschiedlicher Batterietyp. Werden Akkus benutzt, musst du an ein Ladegerät denken. In dieser Kategorie verschaffen wir dir einen kleinen Überblick zu den gängigsten Batterietypen, Akkus und Ladegeräten.
Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl renommierter Marken wie Duracell, Varta, Energizer, Philips, Heine, Schiller oder Kawe. Auch von unserer preiswerten Eigenmarke DocCheck findest du einige Batterien, Akkus oder Ladegeräte online.
In unserem Sortiment haben wir eine Vielzahl verschiedener Batterien. So zum Beispiel Alkaline Batterien, Alkaline Knopfzellen oder auch Spezialbatterien. Batterien lassen sich in der Regel nicht aufladen, im Gegensatz zu einem Akku. Sie sind so meist für den einmaligen Gebrauch konzipiert und müssen gesondert entsorgt werden. Für viele medizinische Geräte sind Batterien die geeignete Energiequelle.
Die Alkaline Batterien sind für viele Nutzer wahrscheinlich die bekanntesten oder gängigsten Batterien. Der vollständige Name dieser Batterie lautet Alkali-Mangan-Zelle. Dabei handelt es sich um eine galvanische Zelle, die zu den wichtigsten elektrochemischen Energiespeichern zählt. Die Alkaline ist in der Regel nur für die einmalige Nutzung gedacht und nicht aufladbar. Um zu testen, ob die Batterien wirklich leer sind, gibt es praktische Batterietester. Diese zeigen dir den „Füllstand“ der Batterie an, damit du sie nicht zu früh entsorgst.
Alkaline Knopfzellen sind kleine elektrochemische Zellen, die eine Spannung zwischen 1,35 und 3,6 Volt abgeben. Sie befinden sich in kleineren Geräten ohne externe Stromversorgung, die nicht groß genug für „normale“ Batterien sind. Geräte mit Alkaliner Knopfzelle haben in der Regel einen geringen Stromverbrauch oder werden selten benutzt. Hörgerätebatterien sind beispielsweise solche Knopfzellen. Im medizinischen Bereich findest du Knopfzellen in Vorrichtungen wie Hörgeräten oder Blutzuckermessgeräten. Du erhältst diese Art von Batterie für eine große Vielfalt an Geräten und in vielen verschiedenen Größen.
Neben den gewöhnlichen Batterien gibt es auch Spezialbatterien, die nur für die Energieversorgung eines ganz bestimmten Gerätes geeignet sind. Ein Beispiel für einen solchen Energieversorger ist die Lithium Batterie für das Fingerpulsoximeter SPO 5500. Die High Energy Batterie hat eine sehr lange Lebensdauer. Verschiedene Spezialbatterien erhältst du im DocCheck Shop – so findest du garantiert das perfekte Produkt für deinen Einsatz!
Batterien und Knopfzellen sollen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Aber warum eigentlich? Batterien und Knopfzellen beinhalten Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium oder Blei. Wenn diese Bestandteile ins Grundwasser gelangen, leidet nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch der Mensch. Bitte achte daher darauf, dass die Batterien nach der Nutzung nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Für die korrekte Entsorgung gibt es in vielen Geschäften spezielle Batterieboxen. Diese findest du zum Beispiel in Supermärkten, Warenhäusern, Elektro-Fachgeschäften und Tankstellen. Die grüne Sammelbox für haushaltsübliche Batterien oder den gelben Karton für Hochenergiebatterien findest du in der Regel gut sichtbar und zugänglich im Verkaufsraum. Unter Batterieentsorgung findest du alles Wichtige zum Thema!
Ein Akku, fachsprachlich Akkumulator, ist ein Speicher für elektrische Energie, der im Gegensatz zur Batterie wieder aufladbar ist. Dies hat den Vorteil, dass ein Akku nicht entsorgt werden muss, sobald er leer ist. Durch praktische Ladegeräte kannst du Akkus problemlos wieder aufladen. Das ist nicht nur sehr wirtschaftlich und umweltfreundlich, sondern erspart auch den Gang zum Batteriesammelcontainer. Ein Akku ist zwar in der Anschaffung teurer, kann aber lange Zeit verwendet und immer wieder aufgeladen werden, wodurch auch die Umwelt geschont wird. Im DocCheck Shop gibt es verschiedene Akkus von beliebten Marken wie Diagramm Halbach, Kern, Mindray, Nihon Kohen oder Philipp Kirsch.
Wenn du dir einen Akku kaufst, brauchst du auch das passende Ladegerät oder Netzteil. So hältst du deinen Energiespeicher immer auf dem neuesten Stand und deine Geräte einsatzbereit. Mit Akkus bist du so immer gewappnet für die nächste Untersuchung mit dem Otoskop, Ophthalmoskop, Leuchte oder Waage.
Die passenden Alkaline Batterien, Hörgerätebatterien oder den passenden Akku zu deinem Gerät findest du zu günstigen Preisen im DocCheck Shop – damit du immer durch mit der nötigen Stromversorgung ausgestattet bist. Wie bieten dir neben günstigen Preisen höchste Qualität und Top-Service. Deine Online-Bestellung versenden wir mit DHL oder deutscher Post an deine Wunschadresse. Das kann dein zu Hause, die Praxis, Klinik oder Station sein. Auch Packstationen beliefern wir gerne.