MIR Minispir PC-Spirometer
Handheld-Spirometer mit BTPS-Temperaturkorrektur
Artikel auf Lager
Du erhältst deine Ware zwischen dem 12.05.2025 und 13.05.2025Minispir PC-Spirometer von MIR
Das professionelle MIR Minispir ist ein PC-Spirometer für die kabelgebundene Spirometrie in der Pneumologie und Allgemeinmedizin. Die Untersuchung erfolgt mit der bidirektionalen digitalen Turbine und entspricht damit dem modernen Standard der Spirometrie. Mit der aktuellen MIR Spiro Software ist das Minispir bereit für Plug & Play: Echtzeit-Anzeige der Spirometriekurve, eine breite Auswahl an Zusatzfunktionen (z.B. patientenspezifische Trendcharts, Vorhersagesätze und Bronchodilatator-Vergleich) und barrierefreie Integration in die Praxis-EDV via GDT-Schnittstelle und HL7-Standard.
Produktdetails
- Zuverlässige Anwendung in der Pneumologie und Allgemeinmedizin
- Kabelgebundenes Handheld-Spirometer für Microsoft Windows und MacOS via USB-Anschluss
- Funktionen der MIR Spiro Software:
- Großes Spektrum an Hauptmesswerten, Vorhersagesätzen und prognostizierten Werten
- Inkl. patientenspezifische Trendcharts und graphischer Darstellung der Messwerte
- Pädiatrisches Anzeigeprogramm (Unterhaltungsmodus) für verbesserte Untersuchungsdurchführung
- GDT-Schnittstelle und HL7-Standard: Einfache Praxis-Integration (eGA/EHR; ePA/EMR) mit automatischem Datentransfer
- Akzeptanzmessungen, Testauswertung und Qualitätskontrolle nach den neuesten Normen
- Allgemeiner und benutzerdefinierbarer Ausdruck
- Verwendung mit FlowMIR Einweg- oder Mehrwegturbinen
- Inkl. aktueller MIR Spiro Software zum kostenlosen Download*
* Die Software kann kostenlos über das MyMIR-Benutzerkonto auf dem Spirometer aktualisiert werden - Inkl. zusätzlich aktivierbarem Premium-Abo für 12 Monate (beinhaltet exklusive Platinum-Funktionen der Spiro Software, nach Ablauf kostenpflichtig)
3D-Ansicht des MIR Minispir Spirometers
Technische Details
- Schutzklasse: IPX1
- Maße: L 142 x B 50 x H 26 mm
- Gewicht: 65 g
- Konnektivität: USB 2.0, ggfs. BLE
- Integration: GDT-Schnittstelle, HL7-Standard (eGA/EHR, ePA/EMR)
- Stromversorgung: USB
- Betriebstemperatur: 10 °C bis 40 °C
- Anschluss: USB (Stromversorgung und Verbindung mit dem PC)
- Systemvoraussetzungen Windows:
- Windows 7, 8, 10, 11
- Prozessor: 1 gigahertz (GHz) oder höher
- RAM: 1 GB für 32 bit oder 2 GB für 64 bit
- Display: 1024 x 768 px
- Speicher: 1 GB
- Administratorrechte
- Systemvoraussetzungen MacOS:
- Version: 10.13.
- RAM: 2 GB bzw. 2 GB
- Speicher: 1 GB
- Administratorrechte
- Bediensprachen: DEU, ENG, FRA, ESP, ITA, NLD, TUR, POL, CZE, RUS, LVA, ROU, JPN, CHN
Spirometrie
- Durchflusssensor: Bidirektionale digitale Turbine
- Temperatursensor: Halbleiter (0–45 °C)
- Höchstvolumen: 10 l
- Durchflussbereich: ± 16 l/s
- Volumengenauigkeit: ± 2,5 % oder 50 ml
- Durchflussgenauigkeit: ± 5 % oder 200 ml/s
- Dynamischer Widerstand: < 0,5 cm H₂O/l/s
- Echtzeit-Test: FVC-Pre, FVC-Post, VC-Pre, MVV, Bronchoprovokationstests, Metacholintest, Bronchodilatator-Vergleich, Lungenalter
- Parameter: FVC, FEV, DTPEF, PEF, FEF, FET, Vext, ELA, EVOL, FIVC, FIV, PIF, FIF, IRV, VC, IVC, IC, ERV, TV, VE, RR, MVV
Spirometrie und Oximetrie mit der MIR Software Spiro
Die aktuelle MIR Spirometrie-Software Spiro ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Desktop-Lösung für Spirometrie und Oximetrie. Sie ist für die aktuellen und zukünftigen Microsoft- und MacOS-Betriebssysteme gerüstet.
- Für die Nutzung der MIR Spiro Software ist die Erstellung eines eigenen MyMIR Benutzerkontos erforderlich – damit sind alle Messungen und Daten sicher geschützt
- Die neueste Software kann kostenlos über den Account heruntergeladen und auf dem Spirometer aktualisiert werden
- Sie entspricht den neuesten Datenschutz- und Sicherheitsstandards
- Firmware 4.0 bietet spezielle Funktionen zum Schutz der Privatsphäre, z. B. anonymisierter Ausdruck und Datenexport sowie eine Schnelleinstellung zum Ausblenden der Patientenliste
Gratis für 1 Jahr – Platinum-Vorteile des MIR-Abonnements:
Beim Kauf dieses Gerätes ist ein Premium-Abonnement für 12 Monate enthalten. Beim Aktivieren des Abonnement-Lizenzcodes werden zusätzliche Funktionen und Vorteile freigeschaltet.
- Platin-Unterstützung: Eine Fernwartungssitzung pro Jahr und kostenloser Zugang zu Online-Tutorials über Spirometrie, Software und Gerätenutzung.
- Platin-Erfahrung: Unbegrenzte Updates und Upgrades
- Platin-Interoperabilität: Beinhaltet den Datenlieferdienst für das Gerät, Daten sind einfach mit jeder Plattform des Kunden oder elektronischer Patientenakte (EMR) austauschbar
- Zukünftige Platinum-Funktionen: Anpassung der Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung, Bronchial-Challenge-Test, Platinum Spirometry Trend, MIR Spiro Netzwerkversion, bidirektionale Arbeitsliste, Diagnoseunterstützungsdienste (basierend auf menschlicher oder künstlicher Intelligenz)
Funktionen der MIR Spiro Software (ohne Abonnement nutzbar):
- Großes Spektrum an Hauptmesswerten, Vorhersagesätzen und prognostizierten Werten
- Entspricht den neuesten ATS/ERS-Richtlinien
- Akzeptanzmessungen, Testauswertung und Qualitätskontrolle nach den neuesten Normen
- Spirometrie-Tests und erweiterte Analyse:
- FVC (Forced Vital Capacity), SVC (Slow Vital Capacity), MVV (Maximum Voluntary Ventilation) jeweils PRE und POST Bronchodilator mit breitem Spektrum an auswählbaren Parametern
- Zusammenfassung mit FVC, SVC, MVV; FVC History
- Anzeige des FVC Verlaufs, um FVC-Manöver aus verschiedenen Messungen zu vergleichen
- Primäre und sekundäre Referenzgleichungen (GLI, NHANES, ERS, KNUDSON, etc.)
- Pädiatrisches Anzeigeprogramm: Echtzeit-Animation zur Verbesserung der Mitarbeit des Patienten
- Viele Bearbeitungswerkzeuge: z. B. Einstellen des besten Verfahrens, Messungen deaktivieren, aktivieren, löschen, wiederherstellen, konfigurieren der anzuzeigenden Parameter und deren Reihenfolge
- Oximetrie mit spezifischer Analyseanwendung:
- Sechs-Minuten-Gehtest (6MWT), Schlaf-Oximetrie, 24-Stunden-Holter-Sättigung mit einstellbarer Titration
- Manuell Artefakte hinzufügen, bspw. Sauerstoffverabreichung, Status (wach, schlafend, gehend) und verschiedene spezifische Analysen anwenden