A-Champs ROX Trainingssensor
€ 219,90*
Sofort verfügbar | Zustellung 03.11.25 bis 06.11.25
ROX Trainingssensor von A-Champs
Mit den ROX Trainingssensoren von A-Champs wird ein kognitiv-motorisches Reaktionstraining mit Licht- und Tonanweisungen durchgeführt. Dabei kombiniert das Trainingssystem Konditions-, Koordinations- und Reaktionstraining, um Muskeln, Ausdauer, Schnellkraft und Reaktionsschnelligkeit zu trainieren. Mit der passenden App kann man ein individuelles Workout erstellen und zwischen 8 verschiedenen Trainingsmodi mit über 100 verschiedenen Übungen und Trainingsspielen wählen. Durch die Möglichkeit der Erstellung eigener, individueller Trainingsprogramme ist es für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet. Die Licht- und Tonsignale machen es überflüssig, während des Trainings zu zählen und zu rufen - so können sich Ärzte und Therapeuten zu 100 Prozent auf ihre Patienten konzentrieren. Über die App können die Ergebnisse später einfach ausgewertet werden. Das interaktive Trainingssystem kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, z. B. bei Sportlern, in der Physiotherapie oder bei Schlaganfallpatienten.
Produktdetails
- Interaktives Trainingssystem für kognitiv-motorisches Reaktionstraining
- 3 Bewegungs- und Berührungssensoren für Licht-, Ton und Vibrationssignale
- Aufleuchten in unterschiedlichen Sequenzen und Farben (Reihenfolge willkürlich)
- 8 verschiedenen Trainingsmodi mit über 100 verschiedenen Übungen und Trainingsspielen
- Gleichgewichtsfunktion mit sofortigem Feedback zur Beurteilung
- Maximale Anpassung der Sensoren an unterschiedliche Boden- und Schlaghärten
- Bewertung der Trainingsresultate über die App möglich
- Cloudbasiertes Tracking-Dashboard mit Exportfunktion
- Sehr robust und langlebig
- Bringt Körper und Hirn in Bewegung
- Einfache Bedienung, Navigation und Anpassung
Bitte beachte: Für die Nutzung der ROX Trainingssensoren wird die dazugehörige A-CHAMPS ROX Pro-App benötigt (im App Store und Google Play Store verfügbar).
Lieferumfang
- 3 A-Champs ROX Trainingssensoren
- 1 Ladegerät
Produktidentifikation
| Produktnummer | 103151.0 |
|---|---|
| Herstellername | A-Champs |
| Hersteller-Nr. | AC018 3 ROX |
| EAN | 4897058833225 |
4 Bewertungen
Sven
1. Oktober 2024
Erster Eindruck der ROX: Die Geräte sind relativ groß, aber schön gearbeitet und stabil. Die Verarbeitung ist gut und sie haben einen sicheren Stand. In der Standardversion ist das Laden mit dem Kabel etwas umständlich, für die Praxis ist die Ladestation praktischer und effizienter.Die ersten Schritte sind recht intuitiv und selbsterklärend, auch die dazugehörige App ist kostenlos, die Einrichtung ist einfach, schnell und übersichtlich. Leider sind die Videos alle auf Englisch, was für einige Nutzer, insbesondere meine älteren Kollegen, problematisch sein könnte.Das Verbinden und Konfigurieren der Sensoren hat leider nicht immer auf Anhieb funktioniert, was aber nur leicht stört.Da man ein Kundenkonto anlegen muss, mit dem dann die Trainingseinheiten verknüpft werden, sollte man am besten nur ein Gerät nutzen mit dem man die ROX bedient. Sobald ein anderer Mitarbeiten mit seinem Tablett arbeiten möchte, muss er sich erneut in der APP Anmelden und die ROX verbinden (bei uns hat jeder Mitarbeiten sein eigenes iPad, es gibt nur einen Praxisaccount).Für viele Trainings benötigt man mehr als nur die drei Sensoren. Je nach Trainings- oder Therapieziel sollten gleich mehr bestellt werden.Einen eigenen Trainingsplan zu erstellen ist sehr simpel und intuitiv gestaltet. Man kann so gut wie jeden Trainingsparameter individuell einstellen und auch die Sensoren mit verschiedenen Farben und Reihenfolgen anordnen.Die visuellen und akustischen Informationen der Sensoren sind gut sichtbar bzw. hörbar und machen das Training interessant. Durch den Gamification-Faktor und einige vorgefertigte Trainings ist auch ein kompetitiver Ansatz zwischen Patienten oder zwischen Therapeut und Patient zur Motivationssteigerung denkbar.Inwieweit hierdurch mehr Muskelkraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsgeschwindigkeit besser trainiert werden können, im Vergleich zu klassischen Trainingsmethoden, kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist der Trainingsansatz meiner Meinung nach gut geeignet, gerade um verschiedene Systeme miteinander zu kombinieren. In der kurzen Testphase war die Meinung (Kollegen und Patienten), gerade beim proprioceptiven Training, sehr positiv. Spannend war die Verbindung von kognitiv-motorischen Einheiten in Kombination mit dem visuellen und vestibulär System. Alles in allem eine gute Ergänzung, die den Patienten jedes Jahrgangs Spaß macht und deren erzielte Ergebnisse direkt als Auswertung auf dem Tablet sichtbar sind.
Annett
4. Juni 2024
**Produktbewertung: A-Champs ROX**Das A-Champs ROX bereichert das motorische und kognitive Training auf beeindruckende Weise durch eine Vielzahl voreingestellter und anpassbarer Übungen. Wir haben Kinder ab ca. 5 Jahren, Erwachsene und Senioren trainieren lassen, wobei jeder in seinem eigenen Tempo arbeiten konnte. Alle Altersklassen hatten großen Spaß beim Training.Die Kombination aus Licht- und Tonsignalen führt zu einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Üben – sowohl daheim, in der Physiotherapie als auch beim Gruppensport. Selbst der Wettbewerb zwischen verschiedenen Gruppen lässt sich einfach organisieren und spornt alle Teilnehmer zu mehr Leistung an. Eine perfekte Bereicherung für das Fitness-Training!Die dazugehörige App ist leicht zu bedienen, und die Erklärungen sind gut verständlich. Eine Version in Deutsch wäre perfekt, um den Nutzern das Verständnis weiter zu erleichtern. Insgesamt ist das A-Champs ROX ein ausgezeichnetes Trainingsgerät, das sowohl für den Einzelnen als auch für Gruppen eine tolle Ergänzung darstellt.
Josée
3. Juni 2024
Die Installation der kostenlosen App und das Registrieren ging problemlos. Mein erster Eindruck war gut, aber da ich die guten Stücke auch auf Station mitgenommen hab, hatte ich dort auch Probleme, da ich kein konstantes WLAN habe. Toll wäre da eine bessere Möglichkeit für offline-Training ohne ständig einen Hinweis zu bekommen dass man keine Verbindung zum Internet hat. Meine Palliativpatientin hatte ein große Freude daran immer auf die bunten Lichter zu drücken und konnte gar nicht genug davon bekommen. Die Töne mochte sie nicht (lag vielleicht an der Geräuschkulisse auf der Station). Sie wollte auch immer wissen wie schnell sie war und das ging mit der Auswertung echt gut.Die Schmerztherapie Patienten fanden es mit Tönen besser und empfanden es toll, dass die App die Reihenfolge vorgibt (und nicht ich als Therapeutin). Ein selbstständiges Eigentraining für zuhause wäre somit auch für diese Patienten möglich (ein Patient hatte auch sehr großes Interesse an dieser Möglichkeit des Eigentraining da in der App die Übungen mit Video erklärt wurden - Pluspunkt dafür), was dem Gesamtkonzept der Schmerztherapie sehr entspricht.
Mareen
1. Juni 2024
Die Installation der App und die Roxy Boxen zu installieren ging ganz unkompliziert.Was ich schade finde ist das die Anleitungsvideos alle auf Englisch sind.In dem Set werden 3 Boxen mitgeliefert. Für viele Videos braucht man aber mehr so das man sich für ein effektives Training gleich mehrere Boxen mit bestellen sollte sonst kann man vieles nicht machen.An sich funktioniert das Training ganz gut und es macht auch Spaß. Man trainiert gut die Auge Hand Koordination.Aber wie gesagt wenn ihr es euch kauft bestellt gleich mehrere Boxen mit.