Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Blutentnahmesysteme
Das Vacutainer Safety-Lok-Blutentnahmeset besteht aus Flügel-Kanüle, flexiblem Blutentnahme-Schlauch und Luer-Aufsatz und ist ein komplettes und sicheres Blutentnahmeset für BD Vacutainer-Blutentnahmesysteme. Die Vene lässt sich mit der Safety-Lok-Flügelkanüle mit dem Facettenschliff und Gleitbeschichtung sehr präzise punktieren, auch bei schmerzempfindlichen Patienten. Zusammen mit dem Vacutainer-Einmalhalter können mehrere Vacutainer-Röhrchen hintereinander befüllt werden. Das Safety-Lok-System ist auf eine komfortable und sichere Einhandtechnik ausgelegt und die Kanülenschutzhülse rastet nach der Punktion mit einem hörbaren Klicken irreversibel ein. Produktdetails Blutentnahmeset mit Sicherheitsmechanismus zum Schutz vor Nadelstichverletzungen Zubehör zu BD Vacutainer-Röhrchen Zusammen mit dem Vacutainer-Einmalhalter verwendbar Punktionsbesteck für Kurzzeitinfusionen Flügelkanüle mit integrierter Kanülenschutzhülse Kanülen mit Facettenschliff und Gleitbeschichtung für schmerzarme Punktion Flexibler Entnahmeschlauch Luer-Ansatzstück mit Ventil zum Füllen mehrerer Röhrchen Sicherheitsventil über der Kanüle verhindert Blutaustritt Einhandtechnik mit Einrastmechanismus der Kanülenschutzhülse Empfohlen für Erwachsene In verschiedenen Größen und Schlauchlängen erhältlich Lieferumfang 1 Packung BD Vacutainer Safety-Lok Blutentnahmesets à 50 Stück in der gewählten Größe und Schlauchlänge
Die Safety-Multifly-Kanülen werden für die Blutentnahme verwendet. Dabei wirken sie möglichen Nadelstichverletzungen entgegen, da sie den Vorschriften der TRBA 250 entsprechen. Die TRBA 250 sind Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe. Sie wurden vom ABAS (Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe) in Kraft gesetzt und beschreiben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen Anforderungen im medizinischen Bereich. Zudem bieten sie einen einfachen Abwurf der Nadel nach Gebrauch. Gegenüber üblichen Butterfly-Kanülen haben die Safety-Multifly-Kanülen den Vorteil, dass sich sich der Schlauch nicht unkontrolliert einrollt. Der Adapter zum Anschluss an die Monovetten ist auch bereits vormontiert, sodass sie direkt gebrauchsfertig sind. Produktdetails Für die einfache Punktion bei Venen Mit montiertem Multi-Adapter und Membranverschluss Einfacher Abwurf nach Gebrauch Entspricht der TRBA 250 DEHP-frei Steril Länge Schlauch: 80 bzw. 200 mm Durchmesser Schlauch: 2,3 mm In verschiedenen Größen und Schlauchlängen erhältlich Lieferumfang 1 Packung Sarstedt Safety-Multifly-Kanülen à 120 Stück in der Größe und Schlauchlänge
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die S-Monovetten für Hämatologie sind ein Teil von Sarstedts individuellem Blutentnahmesystems. Die Blutentnahme kann bei diesem System sowohl nach dem Aspirations-, als auch nach dem Vakuumprinzip erfolgen. Bei der Verwendung von Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Das EDTA K3 wird flüssigdosiert in ca. 1,6 mg EDTA/ml Blut vorgelegt. Die gerinnungshemmende Wirkung des EDTA wird durch lagerungsbedingtes Austrocknen nicht beeinträchtigt. Produktdetails Kann nach dem Aspirations- und Vakuumprinzip verwendet werden Anwendung ist sicher und einfach Schutz vor Infektionen durch das geschlossene System Für die Zentrifugation geeignet Mit sicherem Membranverschluss EDTA K3 als Flüssigdosierung Farbe: Transparent mit rotem Schraubverschluss Material: Kunststoff In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten für Hämatologie in der gewählten Größe
Die S-Monovetten für Metallanalytik sind Teil des individuellen Blutentnahmesystems von Sarstedt. Bei dem Monovetten-System kann die Blutentnahme nach dem Aspirationsprinzip oder dem Vakuumprinzip erfolgen und ist so individuell auf den Patienten und dessen Venenverhältnisse anpassbar. Durch die Verwendung von Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Bei den Monovetten für Metallanalytik dient das Heparin als Antikoagulans für die Gewinnung von Plasma. Während der Zentrifugation bildet sich durch das Heparin, das auf dem Granulat der Monovette aufgebracht ist, eine Schicht zwischen Plasma und den korpuskulären Bestandteilen. Produktdetails Geeignet für die Aspirations- und Vakuumtechnik und zur Zentrifugation Einfache und sichere Anwendung Infektionsschutz durch geschlossenes System Mit sicherem Membranverschluss Für die Gewinnung von Plasma Heparin auf dem Granulat angebracht Farbe: Transparent mit orangem Schraubverschluss Material: Kunststoff In verschiedenen Ausführungen erhältlich Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten für Metallanalytik in der gewählten Ausführung
Die S-Monovetten für klinische Chemie gehören zu Sarstedts individuellem Blutentnahmesystem. Durch dieses geschlossene Monovetten-System kann die Blutentnahme je nach Patient und Venenverhältnissen dem Aspirationsprinzip oder dem Vakuumprinzip folgen. Bei der Verwendung von Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Die Serum-Monovetten enthalten ein Granulat, welches mit Silikat beschichtet ist. Durch diese Beschichtung ist das Blut nach 20 - 30 Minuten geronnen und bereit für die Zentrifugation. Bei den Serum-Gel-Monovetten beinhaltet das Silikat-beschichtete Granulat zusätzlich noch Polyacrylester-Gel, wodurch eine stabile Trennschicht zwischen dem Blutkuchen und dem Serum gebildet wird und die meisten Parameter bis zu 48 Stunden lang stabil bleiben. Produktdetails Für Aspirations- und Vakuumtechnik geeignet Einfach, sicher und sauber anzuwenden Infektionsschutz durch geschlossenes System Geeignet zur Zentrifugation Mit sicherem Membranverschluss Mit dem Gerinnungsaktivator Silikat Serum-Monovetten (weiß): Silikatbeschichtetes Granulat Serum-Gel-Monovetten (braun): Silikat-beschichtetes Granulat mit Polyacrylester-Gel 9-12 Monate ab Produktion haltbar Farbe: Transparent, mit weißem bzw. braunem Schraubverschluss Material: Kunststoff In verschiedenen Ausführungen erhältlich Lieferumfang 1 Packung Sarstedt S-Monovetten für klinische Chemie à 50 Stück in der gewählten Ausführung
Die Sarstedt Microvetten 200 werden zur kapillaren Blutentnahme in der Hämatologie verwendet. Das Blut kann leicht entnommen werden: Entweder über die bereits montierte End-to-End-Kapillare oder über den speziellen Abnahmerand. Die Microvetten sind bereits mit Lithium-Heparin LH oder K3 EDTA vorbehandelt. Der farbcodierte Deckel und der Aufdruck ermöglichen eine sichere Identifizierung des Präparates. Produktdetails Gefäß für die kapillare Blutentnahme Aufgesetzte Kapillare nach dem End-to-End Prinzip Auch zur Abnahme ohne Kapillare geeignet Deckel leicht zu öffnen ohne Aerosol-Effekt Verschlusskappe am Gefäßboden aufsteckbar Farbcodierte Kappen für die Präparierung schließen Verwechslungen aus Präparierung: K3 EDTA (Verschlussfarbe: Rot) Lithium-Heparin (Verschlussfarbe: Orange) Form: Flachboden, Innengefäß konisch (Lithium-Heparin) oder zylindrisch (K3 EDTA) Farbe: Transparent mit farbigem Verschluss Material: Polypropylen (Gefäß), Low Density Polyethylen (LD-PE) (Verschluss) Unsteril Länge: 47,5 mm Durchmesser: 10,8 mm Volumen: 200 µl Mit verschiedenen Varianten erhältlich Lieferumfang 1 Packung Sarstedt Microvetten 200 à 100 Stück in der gewählten Variante
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Sarstedt Safety-Kanüle wurde speziell für kritische Blutentnahmen konzipiert, um den Risiken von Nadelstichverletzungen Einhalt zu gebieten. So müssen gebrauchte Kanülen nie wieder schutzlos transportiert und entsorgt werden. Dennoch gestaltet sich die Blutentnahme mit Sicherheitskanüle und S-Monovette nicht zeitaufwändiger als gewohnt. Sarstedt Safety-Kanülen sind die sichere Alternative zu Standard-Monovettenkanülen. Die spezielle Sicherheits-Kanüle ist mit einem Safety-Nadelschutz ausgestattet, der nicht nur Punktierende, sondern auch Patienten vor unabsichtlichen Nadelstichen bewahrt. Die hochwertige Schutzkappe wird vor der Blutentnahme von der Sicherheits-Kanüle entfernt, bleibt aber sicher mit ihr verbunden. Nachher kann man den Nadelschutz ganz einfach wieder auf die BE-Kanüle setzen und sicher transportieren und entsorgen. Die Safety-Kanüle ist für beide Formen der Monovetten-Blutentnahme geeignet. Man kann selbst wählen, ob man die Aspirations- oder doch die Vakuumtechnik vorzieht. Beide Abnahmeprinzipien haben ihre Vorteile, beide sind mit der Safety-Kanüle sicher und denkbar einfach und schnell. Produktdetails Sicherheits-Kanülen mit Schutzkappe (Safety-Nadelschutz) einfaches Zusammenstecken mit S-Monovetten dank Drei-Nocken-Arretierung sofort gebrauchsfertig – muss nicht mit Kanülenhaltern arretiert werden effektiver Schutz vor Infektionen aufgrund kontaminierter Kanülenhalter Zwei Techniken der Blutentnahme – Sicher durch die Safety-Kanülen Die Aspirationstechnik eignet sich besonders für schonende Blutentnahmen. Hier steckt man die Sicherheitskanüle mit der S-Monovette zusammen und punktiert die Vene. Durch langsames Zurückziehen des Monovettenkolbens fließt das Blut in die S-Monovette. Danach zieht man erst Monovetten und letztlich die Sicherheitskanülen wieder aus der Vene und bricht den Kolben der Monovette ab. Bei der Vakuumtechnik geht man ein wenig anders vor, weil man vorab ein Vakuum erzeugt. Das macht man, indem man den Kolben der S-Monovette zuallererst zieht und abbricht. Danach erst kommt die Safety-Kanüle ins Spiel. Die Vene wird wie üblich mit der Sicherheits-Kanüle punktiert und die bereits evakuierte Monovette mit dem Blut befüllt. Zum Schluss löst man wieder erst Monovetten, dann Sicherheits-Kanülen. Der Vorteil: Man hat sofort bei Bedarf ein ganz neues Vakuum zur Verfügung. Lieferumfang 1 Packung Sarstedt Safety-Kanülen à 50 Stück in der gewählten Ausführung
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Für mehr Ordnung im Labor. Die S-Monovette Racks sind nicht nur sehr platzsparend, sondern können auch gestapelt oder zu Probenverteilungsblöcken modifiziert werden. Sie bieten dir Platz für bis zu 50 S-Monovetten und sind autoklavierbar. Du kannst also immer mit organisierten Racks arbeiten. Produktdetails Platzsparende Probenrückstellung Passend für S-Monovetten Mit 50 präzisen, passgenauen Bohrungen Hochbelastbar und stapelbar Zu Probenverteilungsblöcken zusammenstellbar Autoklavierbar bis 121 °C Material: Polypropylen (PP) Raster: 10 × 5 Durchmesser Löcher D12: ⌀ 12 mm Durchmesser Löcher D17: ⌀ 17 mm Maße D12: L 152 × B 80 × H 45 mm Maße D17: L 209 × B 109 × H 45 mm In verschiedenen Ausführungen erhältlich Lieferumfang 1 Sarstedt Monorack Ständer für S-Monovetten in der gewählten Ausführung
Die S-Monovette für gerinnungsphysiologische Untersuchungen ist Teil des individuellen Blutentnahmesystems nach Sarstedt. Das System ermöglicht sowohl die Anwendung der Aspirations- sowie Vakuumtechnik. Die Blutentnahme kann dementsprechend an den Patienten angepasst werden. Durch die Verwendung von Monovetten sind Einwegspritzen nicht mehr notwendig. Das 3,2 %-ige Tri-Natrium Citrat wird für die Durchführung von allen gerinnungsphysiologischen Untersuchungen vorgelegt, wobei das Mischungsverhältnis 1:10 (1 Teil Citrat + 9 Teile Blut) exakt eingehalten werden muss. Produktdetails Zur Anwendung der Aspriations- und Vakuumtechnik Einfache, saubere und sichere Anwendung Schutz vor Infektionen durch das geschlossene System Für die Zentrifugation geeignet Mit sicherem Membranverschluss Mit Kunststoffetikett Monovette enthält 3,2%-iges Tri-Natriumcitrat Farbe: Grüner Schraubverschluss (Farbcode EU) Präparierung: Tri-Natriumcitrat-Lösung Steril In verschiedenen Nennvolumen erhältlich (2,9 bzw. 3 ml) Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten für gerinnungsphysiologische Untersuchungen
Das transparente Rack von Sarstedt ist für eine übersichtliche Aufbewahrung von S-Monovetten bis 13 mm Durchmesser geeignet. Der Probenständer ist in verschiedenen Rastermaßen erhältlich und eignet sich für Zentrifugenröhrchen und Reagenzgläser. Das transparente Material des Monovetten-Ständers bietet eine ungehinderte Sicht auf die Probenröhren und ist autoklavierbar. Produktdetails Röhrchengestell für eine sichere Probenaufbewahrung Passend für S-Monovetten sowie Reagenz- und Zentrifugenröhren Mit präzisen, passgenauen Bohrungen Material: Polycarbonat (PC) Farbe: transparent Autoklavierbar: bis 121 °C In verschiedenen Ausführungen erhältlich: Rastermaß: 6 x 3 Lagerkapazität: 18 Gefäße à 13 mm Ø Maße: L 137 x B 70 x H 40 mm Rastermaß: 10 x 2 Lagerkapazität: 20 Gefäße à 13 mm oder 11 mm Ø Maße: L 257 x B 62 x H 40 mm Lieferumfang 1 Sarstedt Transparenter Ständer für Röhren und S-Monovetten in der gewählten Ausführung Das abgebildete Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Das Sarstedt Safety Blutentnahmetablett ist platzsparend, kompakt und dennoch vielseitig. So ist immer genau das auf dem Blutabnahmetablett zu finden, was man schnell und sicher zur Hand haben muss. Die perfekte Zugriffssicherheit ergibt sich durch fest definierte Plätze für Notwendiges auf dem Blutentnahme-Tablett, etwa für Blockständer und Entsorgungs-Box. Produktdetails Blutabnahme-Tablett – variabel und mit vorgegebenen Ablageplätzen Aus robustem ABS-Kunststoff Übersichtliche Ordnung für Kanülen, Injektionen, Monovetten, Abwurf, Tupfer etc. Immer griffbereites Material Mobil einsetzbar Auch als praktische Vorratsbox einsetzbar Direkte, sichere Entsorgung gebrauchter Kanülen Maße: L 43 × B 27,5 × B 12,5 cm Inkl. 2 Spenderdosen mit Deckel, 1 Monovetten-Rack, Abwurf (Kanülensammler) und 5 Einwegbecher Sarstedt Safety Blutentnahmetabletts sind in praktisch allen Bereichen optimal einsetzbar – sowohl in der Praxis und auf Station, als auch in der Klinik, wo es in verschiedenen Untersuchungsräumen schnell gehen muss und die Materialien zur Blutabnahme passend zur Hand sein müssen. Auch für den mobilen Einsatz zum Hausbesuch oder zu Notfallfahrten sind die Blutabnahme-Tabletts optimal geeignet. Mit Sarstedt Blutentnahme-Tabletts ist alles an seinem Platz Für die Blutentnahme-Materialien sind Vertiefungen in das Injektionstablett eingearbeitet, durch die Verwendetes sicher wieder abgelegt und komplett gesammelt werden kann. Da es sich dabei um Vertiefungen im Safety-Tray handelt, sind die Materialien auch besonders einfach zu transportieren. Durch diese fixen Plätze sind Nadeln, Tupfer, Monovetten und andere Materialien in kürzester Zeit sicher und verwechslungsfrei zur Hand. Da zu den Blutabnahme-Tabletts auch 2 Spenderdosen mit Deckel gehören, können Tupfer und Pflaster sicher und sauber aufbewahrt werden. Spritzen, geöffnete Ampullen, Kanülen und andere problematische Abfälle sind unmittelbar nach Gebrauch vorschriftsgemäß entsorgt, da jedes Safety-Tray auch einen Abwurfbehälter besitzt. Der ebenfalls jedem Blutabnahme-Tray zugehörige Blockständer garantiert die platzsparende Rückstell-Möglichkeit für Blutproben. Lieferumfang Safety Tray Tablett 2 Spenderdosen mit Deckel 1 Monovetten-Rack Kanülensammler (0,6 L) 5 Einwegbecher
Der Seditainer Senkungsständer ermöglicht eine genaue und schnelle Bestimmung der Blutsenkungsreaktion. Die skalierte Anzeige des Seditainer Senkungsständers ist auf das Seditainer-Röhrchensystem von BD abgestimmt. Die Blutsenkung erfolgt sauber und in einem geschlossenen System ohne zusätzliche Senkungspipette. Der Ständer bietet Platz für 10 Seditainer-Röhrchen der Marke BD. Die Ergebnisse entsprechen der Methode nach Westergren. Produktdetails Blutsenkungsgeschwindigkeitsanalyse in einem geschlossenen System (BSG) Für max. 10 BD Seditainer-Röhrchen Blutsenkungsreaktion findet direkt im BD Seditainer-Röhrchen statt Skalierte Anzeige Scharfe Kontraste für präzises Ablesen Einfache Handhabung Kein Umfüllen in Pipetten – kein Infektionsrisiko Senkungsmessung direkt in der Entnahmeröhre Lieferumfang 1 BD Seditainer Röhrchen System
Die BD Vacutainer Einmalhalter machen die Diagnostik für venöses Blut sicher und praktisch. Mithilfe des Vacutainer Blutentnahmesystems ist das Befüllen verschiedener vorpräparierter Probenröhrchen für unterschiedliche Parameter direkt hintereinander möglich, das spart Zeit in der Präanalytik und ist angenehm für deine Patienten. Produktdetails Zubehör zum BD Vacutainer Blutentnahme-System Halter für BD Vacutainer Kanülen und Blutentnahmesets Einmalhalter aus Kunststoff für Röhrchen mit ⌀ 13 und 16 mm Durchmesser Für BD Bactec Blutkulturflaschen Zur patientenschonenden, schnellen Blutentnahme Einfache Handhabung Hygienisches Einwegprodukt Vacutainer Blutentnahmesystem – Die Details Das BD Vacutainer Blutentnahmesystem ermöglicht die Entnahme von venösen Blutproben mit einer Punktion direkt in geschlossene Röhrchen, die je nach Untersuchungsparameter mit einem entsprechenden Additiv präpariert sind. Eine einfache patientenschonende Anwendung und maximale Sicherheit ohne Blutkontakt für den Anwender machen das Vacutainer System zu einem unentbehrlichen Helfer in der Präanalytik. Dabei werden durch die standardisierten Entnahmebedingungen Fehlerquellen minimiert. Der Vacutainer Einmalhalter wird mit einer Vacutainer Kanüle oder einem Blutentnahmeset verschraubt. Nach der Venenpunktion können mehrere Vacutainer Probenröhrchen befüllt werden, indem sie nacheinander in den Halter geschoben werden. Dabei durchsticht die Kanüle im Sicherheitsventil den Gummistopfen des Vacutainers. Das genau dosierte Vakuum des Proben-Röhrchens saugt das Blut schonend an und der Vacutainer füllt sich automatisch bis zum korrekten Volumen. Die Entnahme des Vacutainer Röhrchens aus dem Einmalhalter kann ohne Drehung erfolgen. Durch das integrierte Ventil an den Vacutainer Kanülen tritt kein Blut beim Röhrchenwechsel aus. Das Vacutainer Luer-Ansatzstück für das BD Blutentnahmesystem ist ein zuverlässiges Produkt, das für besondere Sicherheit bei der Entnahme von venösem Blut steht. Lieferumfang 1 Packung BD Vacutainer Einmalhalter à 250 Stück
Inhalt: 250 Stück (€ 0,05* / 1 Stück)
Der Vacutainer Luer-Adapter ist ein Ansatzstück für das BD Vacutainer System zur Blutentnahme aus Kathetern, Perfusionsbestecken oder zur Kombination mit Luer-Kanülen. Der Adapter verbindet den Vacutainer Einmalhalter mit einem Luer-Anschlussstück, dadurch ist eine Blutentnahme auch ohne erneute Venenpunktion möglich. Durch das integrierte Ventil ist ein Befüllen mehrerer Röhrchen hintereinander möglich, ohne dass Blut aus dem System austritt. Produktdetails Zubehör für das Vacutainer Blutentnahmesystem Zusammen mit dem Vacutainer Einmalhalter verwendbar Zur Blutentnahme aus Kathetern und Perfusionsbestecken Mit Ventil zum Befüllen mehrerer Röhrchen hintereinander Steril Vacutainer Blutentnahmesystem – Die Details Das BD Vacutainer Blutentnahmesystem ermöglicht die Entnahme von venösen Blutproben mit einer Punktion direkt in geschlossene Röhrchen, die je nach Untersuchungsparameter mit einem entsprechenden Additiv präpariert sind. Eine einfache, patientenschonende Anwendung und maximale Sicherheit ohne Blutkontakt für den Anwender machen das Vacutainer System zu einem unentbehrlichen Helfer in der Präanalytik. Dabei werden durch die standardisierten Entnahmebedingungen Fehlerquellen minimiert. Der Vacutainer Luer-Adapter wird mit dem Sicherheitsventil in den Vacutainer Einmalhalter geschraubt und auf eine Luer-Verbindung an Perfusionsbestecken oder Kathetern aufgesetzt. Die Blutentnahme erfolgt mithilfe der sterilen Vacutainer-Röhrchen, die in den Halter geschoben werden. Dabei durchsticht die Kanüle im Sicherheitsventil den Gummistopfen des Vacutainers. Das genau dosierte Vakuum des Proben-Röhrchens saugt das Blut schonend an und der Vacutainer füllt sich automatisch bis zum korrekten Volumen. Die Entnahme des Vacutainer Röhrchens aus dem Einmalhalter kann ohne Drehung erfolgen. Durch das integrierte Ventil tritt kein Blut beim Röhrchenwechsel aus. Das Vacutainer Luer-Ansatzstück für das BD Blutentnahmesystem ist ein zuverlässiges Produkt, das für besondere Sicherheit bei der Entnahme von venösem Blut steht. Lieferumfang 1 Packung BD Vacutainer Luer-Adapter à 100 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Stück (€ 0,16* / 1 Stück)
Das BSG-Sedivetten Röhrchen ermöglicht die Blutentnahme sowohl mit der Vakuumtechnik als auch mit dem Aspirationsprinzip. Das Entnahmeprinzip kann je nach Beschaffenheit der Venen bei der Blutsenkung frei gewählt werden. Bei der Vorgehensweise werden 2,8 ml Blut in die mit 0,7 ml Citrat vordosierte Sarstedt Sedivetten Röhrchen aufgenommen. Anschließend wird das Citratblut sorgfältig und schonend gemischt, dieser Vorgang wird durch die Glasperlen im Röhrchen unterstützt. Für die abschließende BSG-Messung kann ein geeigneter Sedivettenständer bestückt und der Nullpunkt jeder Probe mit den roten Rändelschrauben markiert werden. Nach einer Wartezeit von einer Stunde ist der Sedimentationswert ablesbar, der dem mm-Wert nach Westergren entspricht. Produktdetails Geschlossenes BSG-Sedivetten System Prozess von der Blutentnahme bis zur Senkung Mit 0,7 ml Citrat-Lösung vordosiert Füllmenge: 2,8 ml Blut Volumen: 3,5 ml Höhe: 146 mm Durchmesser: 8 mm Lieferung ohne Sevidetten-Ständer Einzeln steril verpackt Lieferumfang • 50 Sarstedt BSG-Sedivetten
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Stück (€ 0,32* / 1 Stück)
Der Membranadapter von Sarstedt ist ein Adapter für Luer-Systeme. Mit dem Membranadapter können S-Monovetten und Safety-Multifly-Kanülen mit Luer-Systemen, wie z. B. Blutgas-Monovetten, verbunden werden. Produktdetails Adapter für Blutentnahme-Systeme von Sarstedt Passend für die S-Monovetten und Safety-Multifly-Kanülen Für männliche Luer-Anschlüsse geeignet Farbe: Transluzent Material: HD-PE-Kunststoff Länge: 16 mm Einzeln steril verpackt Lieferumfang 1 Packung Sarstedt Membranadapter à 100 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Stück (€ 0,04* / 1 Stück)
Der Sarstedt Multi-Adapter eignet sich zur Verwendung in Luer-Systemen mit Standard- und Butterfly-Kanülen, Kathetern und Monovetten. Der Adapter ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und einzeln steril verpackt. Produktdetails Vielseitiger Multi-Adapter für Zugänge Zuverlässiger, dichter Anschluss Ideal für Praxis und Klinik Für den Einsatz mit Standard- und Butterfly-Kanülen, Kathetern und S-Monovetten Verwendung im Luer-System Für den Einweggebrauch bestimmt Einzeln steril verpackt Farbe: Weiß Material: Kunststoff Lieferumfang 1 Packung Sarstedt Multi-Adapter à 100 Stück
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 Stück (€ 0,18* / 1 Stück)
Der Sarstedt S-Sedivettenständer ermöglicht in Verbindung mit der Sarstedt BSG Sedivette eine exakte Analyse der Blutsenkungsgeschwindigkeit. Die graduierte Rückwand des Sedivettenständers ist auf die BSG-Sedivette abgestimmt, sodass ein exaktes und schnelles Ablesen des Senkungswertes möglich ist. Die Blutsenkung erfolgt sauber und in einem geschlossenen System ohne Senkungspipette. Dieses Verfahren macht die BSG-Messung präziser und hygienischer als herkömmliche Methoden. Produktdetails Ständer für die Bestimmung der BSG BSG-Bestimmung in einem geschlossenen System Skalierte Rückwand Einfache Handhabung Scharfe Kontraste für präzises Ablesen Kein Infektionsrisiko durch Umfüllen von Blut in Pipetten Senkungsmessung direkt in der Entnahmeröhre Die BSG-Messung mittels Sarstedt Sedivettenständer Für die BSG-Messung wird der Sedivettenständer vollständig mit den gefüllten Sarstedt Sedivetten bestückt und der Nullpunkt jeder Blutprobe mit den roten Rändelschrauben markiert. Nach einer Stunde kann der Senkungswert an der Skala abgelesen werden. Dieser Wert entspricht dem mm-Wert nach Westergren. Die Blutsenkung erfolgt sauber und im geschlossenen System ohne Senkungspipette. Lieferumfang 1 Sarstedt Ständer für S-Sedivetten
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die S-Monovette Neutral ist einer der Monovetten von Sarstedts individuellem Blutentnahmesystems. Das Besondere an diesem Blutentnahmesystem ist, dass man sowohl die Aspirationstechnik, als auch die Vakuumtechnik anwenden kann. Dadurch kann man sich individuell an den Patienten anpassen. Durch die Verwendung der Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Bei den S-Monovetten Neutral ist keine Präparieriung vorhanden. Produktdetails Verwendung nach der Aspirations- oder Vakuumtechnik Sichere und einfache Anwendung Infektionsschutz durch das geschlossene System Geeignet zur Zentrifugation Mit sicherem Membranverschluss Neutrale Monovette ohne Präparierung Farbe: Transparent mit weißem Schraubverschluss Material: Kunststoff Nennvolumen: 9,0 ml Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten Neutral
Inhalt: 50 Stück (€ 0,20* / 1 Stück)
Die S-Monovette zur Glukosebestimmung gehört zu dem Blutentnahmesystem von Sarstedt. Bei dem geschlossenen Monovettensystem kann die Blutentnahme nach dem Aspirations- und Vakuumprinzip erfolgen, sodass es individuell an den Patienten angepasst werden kann. Auf Einmalspirtzen kann bei der Verwendung von Monovetten verzichtet werden. Die S-Monovette für die Glukosebestimmung enthält Fluorid (1,0 mg/ml Blut) als Glykose-Inhibitor sowie EDTA (1,2 mg/ml Blut) als Antikoagulans als Flüssigdosierung. Die Glukosekonzentration wird über einen Zeitraum von 24 Stunden stabilisiert. Produktdetails Für die Aspirations- und Vakuumtechnik geeignet Sichere und einfache Anwendung Infektionsschutz durch das geschlossene System Geeignet zur Zentrifugation Mit sicherem Membranverschluss Enthält Fluorid als Glykose-Inhibitor und EDTA als Antikoagulans Farbe: Transparent mit gelbem Schraubverschluss Material: Kunststoff Nennvolumen: 2,6 ml Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten zur Glukosebestimmung
Inhalt: 50 Stück (€ 0,19* / 1 Stück)
Die S-Monovette zur Blutsenkung ist ein Teil von Sarstedts Blutentnahmesystems, bei dem die Entnahme nach der Aspirationstechnik, wie auch nach der Vakuumtechnik erfolgen kann. Dadurch kann man die Blutentnahme an den Patienten und seine Bedürfnisse anpassen. Bei der Verwendung von Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Das Citrat wird als 0,106 molare Tri-Natrium-Citratlösung für die Durchführung der BSG-Bestimmung vorgelegt. Produktdetails Verwendung nach dem Aspirations- oder Vakuumprinzip Anwendung ist sicher, einfach und sauber Schutz vor Infektionen durch das geschlossene System Für die Zentrifugation geeignet Mit sicherem Membranverschluss 0,106 molare Tri-Natrium-Citratlösung Farbe: Transparent mit lila-farbigen Schraubverschluss Material: Kunststoff Volumen: 2,0 ml lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten zur Blutsenkung
Inhalt: 50 Stück (€ 0,20* / 1 Stück)
Die Sarstedt S-Monovette Serum Gel LightPROTECT mit Gerinnungsaktivator ist ein innovatives Blutentnahmesystem für die sichere und effiziente Blutentnahme. Mit einem Fassungsvermögen von 9 ml und einer speziellen Lithium-Heparin-Gel-Beschichtung ermöglicht die Monovette eine optimale Antikoagulation und effektive Serum-Zell-Trennung. Die S-Monovette ist mit einem praktischen Schraubverschluss ausgestattet, der eine sichere Handhabung und einen zuverlässigen Verschluss gewährleistet. Außerdem ist sie mit einem Barcode versehen, der eine einfache und fehlerfreie Patientenidentifikation ermöglicht. Produktdetails Innovatives Blutentnahmesystem für sichere Probenentnahme Ideal für Klinik, Praxis und Labor Lithium-Heparin-Gel-Beschichtung für optimale Gerinnungshemmung Effektive Trennung von Serum und Zellen Schraubverschluss für sichere Handhabung Barcode für einfache Patientenidentifikation Steril und pyrogenfrei Farbe: Transparent, mit braunem Schraubverschluss Material: Kunststoff Ökologisch nachhaltiger als Vakuumssysteme: 40 % weniger CO2 bei jeder Blutentnahme 32 % weniger Materialeinsatz im Vergleich zu Vakuumsystemen 93 % weniger Gummi durch den S-Monovette ® Verschluss 10 % weniger Emissionen durch Einsatz von PP statt PET Fassungsvermögen: 9 ml Lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovette Serum Gel LightPROTECT mit Gerinnungsaktivator
Inhalt: 50 Stück (€ 0,38* / 1 Stück)
Die Greiner Bio-One VACUETTE Röhrchen sind zur Ermittlung der Blutsenkungsgeschwindigkeit konzipiert. Die Entnahme und der Transport von venösem Blut für Tests zur Blutsenkungsgeschwindigkeit ist mit den vorgefüllten Röhrchen mit einem vordefinierten Vakuum sicher und exakt. Produktdetails Blutsenkungsröhren für die Präanalytik Kunststoffröhrchen mit einem vordefinierten Vakuum für exakte Füllvolumina Mit gepufferter 3,2 % Trinatriumcitrat-Lösung (0,109 mol/l) Mischungsverhältnis beträgt 1 Teil Citrat-Lösung zu 4 Teilen Blut Steril (innen) Füllmenge: 2,75 ml Volumen: 3,5 ml Lieferumfang 1 Packung Greiner Bio-One VACUETTE Röhrchen 4NC BSG Trinatriumcitrat à 50 Stück
Inhalt: 50 Stück (€ 0,30* / 1 Stück)
Der Greiner Bio-One BSG-Rack mit Graduierung eignet sich perfekt als Ständer für VACUETTE Blutsenkungsröhrchen in der Präanalytik. Die aufgedruckte Graduierung veranschaulicht zusätzlich das Testen der Eythrozytensedimentationsrate. Der Ständer bietet Platz für bis zu 11 Röhrchen. Produktdetails Ständer für VACUETTE BSG Röhrchen Für bis zu 11 Röhrchen Mit Graduierung zur einfachen Analyse Unsteril Farbe: Blau Lieferumfang 1 Greiner Bio-One BSG-Rack mit Graduierung
Professionelle Blutentnahme mit Blutentnahmesystemen
Ob zur Anfertigung eines Blutbildes oder zur Durchführung einer Blutgasanalyse – zur Blutentnahme benötigst du das passende Blutentnahmesystem. In dieser Kategorie haben wir ein umfangreiches Sortiment an Blutentnahmesystemen und passendem Zubehör namhafter Hersteller wie Sarstedt für dich zusammengestellt. Ob Sarstedt S-Monovetten, Vacutainer, Butterfly-Kanülen oder Blutsenkungsständer – uns kannst du alles entnehmen!
Blutentnahmeröhrchen zur Blutanalyse
Zur Entnahme und Aufbereitung von Blutproben benötigst du das passende Blutentnahmeröhrchen. Prinzipiell existieren zwei verschiedene Systeme, die entweder durch Aspiration (bspw. Monovetten) oder Unterdruck (bspw. Vacutainer) die Proben aufnehmen. Besonders beliebt unter den Blutentnahmesystemen sind die Sarstedt S-Monovetten, die beide Blutentnahmetechniken – die Aspirationstechnik und die Vakuumtechnik – vereinen. Abhängig von der gewünschten Analyseform und je nach zu bestimmendem Parameter, sind die S-Monovetten zur Blutentnahme mit verschiedenen Zusatzstoffen zur Hemmung der Blutgerinnung präpariert. Damit es zu keiner falschen Anwendung kommt, sind die Blutentnahmeröhrchen mit unterschiedlichen Farben kodiert.
Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl an Monovetten für die Blutentnahme: Ob weiß kodierte Serum Monovette zur Serumsgewinnung, rot kodierte EDTA Monovette für die Hämatologie, mit Citrat versetzte Monovetten zur Gerinnungsanalyse (grün) oder Blutentnahmeröhrchen mit Heparin zur Gewinnung von Blutplasma (orange) – bei uns erhältst du die Monovetten in Packungsgrößen à 50 Stück.
Zur Bestimmung der Blutsenkungsgeschwindigkeit ohne Umfüllen bieten wir dir zudem die mit Citrat versetzten Sedivetten von Sarstedt an. Bei den sterilen Microvetten von Sarstedt handelt es sich um dreiteilige Blutentnahmesysteme, mit denen die Blutsenkungsgeschwindigkeit einer kapillaren Blutprobe bestimmt werden kann.
Blutsenkungsständer
Blutsenkungsständer ermöglichen eine präzise und zugleich hygienische BSG-Messung. Die Sedivetten werden hierzu einfach in den Blutsenkungsständer gestellt, der zum Ablesen des Senkungswertes mit einer Skala versehen ist. Entzündliche Prozesse können so schnell und einfach entdeckt werden.
Ein Butterfly für´s Blutgefäß
Da die Form der Monovetten-Kanüle an einen Schmetterling erinnert, werden diese Blutentnahmesysteme auch „Butterfly“ genannt. Die Flügel dienen zusammengeklappt zur sicheren und präzisen Punktion. Die Einstichstelle auf der Haut ist bei diesen Kanülen sehr klein und aufgrund der äußerst scharfen Nadeln, ist die Punktion für den Patienten sehr schmerzarm.
Hochwertige Blutentnahmesysteme online im DocCheck Shop kaufen
Bei uns kannst du verschiedene Blutentnahmesysteme wie Vacutainer oder Sarstedt Monovetten kaufen, mit denen du die Blutabnahme schnell und sicher über die Bühne bringen kannst. Wenn du weiteres praktisches Zubehör wie Blutsenkungsständer oder Membranadapter sowie kompakte und vielseitge Blutentnahmetabletts kaufen möchtest, bist du in dieser Kategorie ebenfalls bestens aufgehoben.
Du benötigst keine Blutentnahmesysteme wie Sarstedt Monovette oder Vacutainer, sondern Lanzetten zur Blutzuckermessung? Dann klick dich in der passenden Kategorie durch und durchstöbere das Angebot!