Vilimed VILIM Ball
€ 279,90*
Sofort verfügbar | Zustellung 30.10.25 bis 04.11.25
VILIM Ball von Vilimed
Der VILIM Ball von Vilimed ist ein tragbares physiotherapeutisches Therapiegerät zur Behandlung von Patienten mit essentiellem Tremor oder Parkinson. Das mechanische Vibrationstherapiegerät ist nicht-invasiv und kann sowohl zu Hause als auch in einer professionellen Umgebung eingesetzt werden, um das Zittern der Hände vorübergehend zu reduzieren. Eine zehnminütige Therapie kann den Handtremor für einen Zeitraum von bis zu 4 Stunden reduzieren und dem Patienten das tägliche Leben und die Verrichtung alltäglicher Arbeiten erleichtern. Die Wirkung kann je nach Patient zwischen einer Minute und 4 Stunden anhalten.
Produktdetails
- Physiotherapeutisches Vibrationsgerät für die Behandlung von Handtremores
- Sofortige Wirkung nach der Behandlung spürbar
- Anhaltende Wirkung bis zu 4 Stunden
- Bei 90 % der Patienten ist bereits nach 14 Tagen Anwendung eine Wirkung spürbar
- Analysiert den Handtremor und passt die Wirkung des Geräts individuell an jeden Patienten an
- Wiederaufladbare Batterie
- Mit magnetischem Ladegerät, das am Gerät befestigt wird
- Einfach zu bedienen
- Leichtes, ergonomisches Design
- Handgelenkschlaufe für mehr Sicherheit
- Kompatibel mit Vilim App für iOS und Android
- Durchmesser: 70 mm
- Gewicht: 120 g
- Wichtig: Damit der VILIM Ball seine volle Wirksamkeit entfalten kann, sollte er in den ersten 10-14 Tagen 3 mal am Tag verwendet werden. So kann die Personalisierung des Balls auf den Patienten optimal erfolgen.
VILIM Ball: Effektive Therapie zur vorübergehenden Reduzierung von Handzittern
Der VILIM Ball wurde entwickelt, um im privaten oder beruflichen Umfeld als Therapiegerät zur vorübergehenden Reduzierung des Tremors der Hände, verursacht durch den Essentiellen Tremor, eingesetzt zu werden. Das Funktionsprinzip des VILIM Balls basiert auf mechanischen Vibrationen, die das Nerven- und Muskelgewebe in der Hand beeinflussen, das Nervensignale mit der Großhirnrinde austauscht. Die Großhirnrinde kontrolliert die Bewegungen des menschlichen Körpers. Die mechanischen Vibrationen des VILIM-Balls verändern die Nervensignale, die zwischen der Großhirnrinde und dem Arm übertragen werden, und unterdrücken das Zittern der Hand.
Der VILIM Ball basiert auf 4 Grundprinzipien:
- Anpassungsfähigkeit: Analyse des Tremors des Patienten
- Kurzzeittherapie: 10 Minuten individuelle Therapie
- Langzeiteffekt: Reduktion des Handzitterns über mehrere Stunden
- Gesamteffekt: Reduktion der Amplitude des Handzitterns
Technische Details
- Art der Vibration: Mechanisch
- Ausschaltautomatik: nach 10 Minuten
- Ladezeit: 2 Stunden
- Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre (300 Zyklen)
- Maximale Kraft: 2 W
- Kommunikationsfrequenz: 2,4 GHz (BLE)
- Frequenzbereich: 8-18 Hz
- Maximale Spannung: 0,7 A
- Eingangsspannung: 100-240 VAC
- Ausgangsspannung: 4,75-5,25 VDC
- Ausgangsstrom: 1 A
- Eingangsfrequenz: 50-60 Hz
- Umgebungstemperatur: 5-40 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 15-90 %
- Luftdruck: 700-1060 hPa
Lieferumfang
- 1 Vilimed VILIM Ball
- 1 Haltegurt
- 1 Ladegerät
- 1 Magnetisches Ladekabel
- 1 Netzteil
- 1 Wandadapter
- 1 Gebrauchsanleitung
Produktidentifikation
| Produktnummer | 102876.0 |
|---|---|
| Herstellername | Vilimed |
| Hersteller-Nr. | VILIM ball |
| EAN | 4779053600104 |
3 Bewertungen
Anne
28. Juli 2023
Anne (arbeite in einer Egotherapiepraxis] Für den Einsatz in einer Praxis mit wechselnden Klienten ist der Ball eher ungeeignet. Eine 10min Anwendung pro Woche scheint nicht ausreichend.Bei einem Klienten verschlimmerte sich nach der Anwendung der Tremor.Auch sonst zeigte sich nach der Anwendung bei einigen Patienten keine Verbesserung.Grundsätzlich:~Die Anwendung: Angenehm~Verbesserung der Handfunktion: Im kurzfristigen Einsatz in der Therapie nicht~Erwartungen: Der Ball wirkt für den Preis von 350€ nicht so hochwertig.Fazit: Eine Anschaffung in der Praxis scheint nicht sinnvoll, da die Nutzung wohl eher etwas für den langfristigen Einsatz bei einer Person gedacht ist.Daher müsste der Villim Ball an Klienten verliehen werden. Dies ist für eine Praxis nicht rentabel.
Anne
28. Juli 2023
- Liegt gut in der Hand. Einer meiner Patienten schläft sogar während der Therapie ein-Therapieerfolg sehr schwankend, von kaum merkbar bis deutlich reduzierter Tremor für 30 Minuten- Besserer Therapieerfolg bei häufigerer Anwendung- Für Anwendung in der Praxis weniger geeignet, besser wäre der Patient würde jeweils einen eigenen Ball besitzen- insgesamt noch zu wenig Erfahrung für eine gesicherte Beurteilung
Simone
20. Juli 2023
Nach einer ausgiebigen Testung, möchte ich gerne meine Produktbewertung mitteilen. Der VILIM Ball liegt mit seinen 6,5 cm Durchmesser angenehm in der Hand. Ein Gummiband als Armschlaufe, soll das Herunterfallen im Tremor verhindern. Durch einen Druckknopf lässt sich das Gerät problemlos leicht starten. Hebt man den Schutzdeckel des Druckknopfes an, befindet sich darunter ein magnetischer Ladestecker. Mit dem Anschalten des Knopfes beginnt sofort ganz intuitiv der Ball zu vibrieren und ein Licht leuchtet während einer Therapieeinheit von 10 Minuten grün auf und schaltet sich anschließend automatisch wieder ab. Die Vibration konnte für mich nicht als ein gleichmäßiges Virbrieren wahrgenommen werden, sondern viel mehr als ein intuitives Gegenarbeiten zu meiner zittrigen Schwäche. Anfangs erschöpfte mich die Therapie ein wenig, aber gleichzeitig merkte ich schon nach wenigen Tagen, dass mein Tremor für ein paar Minuten ausblieb und sich dieser Tag für Tag nach und nach um eine Weile hinauszögern ließ. Ich konnte danach erstmals wieder ein wenig im Haushalt zupacken ohne dass mir ein Teller aus den Händen fliegt. Sogar meine geliebte Handarbeit (Häkeln) konnte ich wieder für kleine Momente aufnehmen, und damit auch meiner Feinmotorik nachhelfen. Das fand ich dann doch sehr überraschend und erfreulich. Das Gerät erscheint nach zwei Wochen Nutzung meine Zittrigkeit berechnet zu haben- alles fühlt sich plötzlich angenehmer während des Trainings an und das Durchhalten des täglichen beidseitigen Trainings scheint sich ausgezahlt zu haben. Nach weiteren zwei Wochen kann ich wieder Dokumente unterschreiben, ohne dass meine Hand sofort verkrampft. Ich kann meinen Alltag mit Hilfe des Balls besser planen und zu den Hauptzeiten, in denen ich funktionieren muss, vorher ein Training einbauen. Heute habe ich einen Obstsalat zubereitet. Nach und nach sind ein paar Fähigkeiten wieder da, die ich ganz offenbar nicht verlernt hatte, sondern einer ruhigen Hand bedürfen. Ein bisschen Freiheit für kleine Momente scheint derzeit wieder möglich. Der Ball findet nun als mein täglicher Begleiter seinen Platz in meiner Handtasche. Ich bin sehr zufrieden!