Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Lehre
Das Wörterbuch Medizin pocket aus dem Börm Bruckmeier Verlag ist ein kompaktes Lexikon für medizinische Fachbegriffe, Fremdwörter und Terminologie. Die Neuauflage bietet auf über 380 Seiten sorgfältig aktualisierte Begriffe und neue, größtenteils farbige Abbildungen. Das Taschenbuch konzentriert sich auf essenzielle Termini sowie Prä- und Suffixe der medizinischen Praxis. Das Fachlexikon passt in jede Tasche und eignet sich zum Lernen und zur Auffrischung in Beruf und Studium. Produktdetails Kleines Lexikon mit medizinischem Grundwortschatz mit 10.000 Begriffen Im praktischen Taschenformat Geeignet für Studium und Praxis Reichlich bebildert Übersichtlich durch lexikalische Struktur Darstellung von praxisrelevanten Abkürzungen, Zeichen und Symbolen Fachbereich: Medizin Autor: Deschka, Marc Version / Veröffentlichung: 6. Auflage, aktualisierte Auflage, 07.10.2021 ISBN: 978-3-89862-836-5 Anzahl Seiten: 387 Maße: H 12,5 x B 9,5 x H 1,5 cm Lieferumfang 1 Börm Bruckmeier Wörterbuch Medizin pocket
Dieses Beckenmodell von Heine Scientific zeigt das knöcherne Becken eines Mannes in Lebensgröße. Durch die Verwendung spezieller Kunststoffe ist das Beckenmodell in Oberflächenstruktur und Farbe besonders realistisch. Auch die Knorpelfaserstruktur der Symphyse kommt sehr schön zur Geltung. Das männliche Beckenmodell entspricht in seinen Abmessungen einem durchschnittlich großen, erwachsenen Mann. Dargestellte Strukturen Kreuzbein (Os sacrum) Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) Beckenkamm (Crista iliaca) Darmbein (Os ilium) Vorderer Darmbeinstachel (Spina ililaca anterior) Acetabulum Sitzbein (Os ischii) Foramen obturatum Schambein (Os pubis) mit Schambeinbogen (Arc pubis) und Schambeinfuge (Symphyse)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Die didaktische menschliche Wirbelsäule mit Becken zeigt anschaulich alle Bereiche der menschlichen Wirbelsäule. Durch die farbliche Kennzeichnung sind die einzelnen Abschnitte gut zu erkennen und vereinfachen das Lernen. Produktdetails Ideal für Lehrzwecke geeignet Halswirbel (C1-C7), Brustwirbel (Th1-Th12), Lendenwirbelsäule (L1-L5), Kreuz- und Steißbein sind farblich gekennzeichnet Darstellung des männlichen Beckens Physiologische Darstellung aller Wirbel, der Spinalnerven, des Rückenmarks sowie der ARteria vertebralis Pathologische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls Höhe ohne Aufsteller: 75 cm Lieferumfang 1 Modell Didaktische menschliche Wirbelsäule
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Haut nähen will gelernt sein. Mit dem Ersatzpad für den Hautnahttrainer von HeineScientific kannst du immer wieder auf unberührter Kunsthaut nähen üben. Das Ersatzpad besteht aus einem Spezialschaum, der dafür sorgt, dass das Hautgewebe möglichst realistisch dargestellt wird. Ersatzpad für Hautnahttrainer – Auf einen Blick Ersatz-Pad aus Spezialschaum zur realistischen Darstellung des Gewebes Kunsthaut aus speziellem Soft-PVC Wunden können nach Bedarf in die Kunsthaut geschnitten werden Maße (L x H x B): 20 cm x 2 cm x 8 cm Gewicht: 0,22 kg Lieferumfang 1 Ersatzpad für den Hautnahttrainer
Dieses Anatomische Hand-Skelettmodell zeigt nicht nur den Knochenbau der menschlichen Hand, sondern auch den Bandapparat. Das Hand-Modell zeigt ebenfalls einen Teil von Elle und Speiche. Dadurch ist die lebensgroße Modell-Hand eine wertvolle Unterstützung in Ausbildung und Studium sowie im Patientengespräch. Medizinische Erklärungen und mögliche Therapieformen lassen sich mithilfe des Modells besser erklären und werden so für den Patienten besser nachvollziehbar. Produktdetails Lebensgroße Modellhand inkl. Bandapparat Detaillierte, naturgetreue Darstellung der menschlichen Anatomie Handskelettmodell von Fingern Inkl. weißem Sockel Darstellung folgender Strukturen:- Finger mit einzelnen Phalangen- Mittelhandknochen- Proximale und distale Handwurzelknochen- Elle und Speiche (angeschnitten)- Ligamenta (transparent) Maße ohne Sockel: B 12 x H 25 x T 4 cm Lieferumfang 1 Modell Anatomisches Hand-Skelett
Der Hautnaht-Trainer simuliert realistische Bedingungen beim Setzen einer medizinischen Naht. Da der Nahttrainer aus speziellem Soft-PVC in Verbindung mit Spezialschaum gefertigt ist, können unterschiedliche Nahtformen im geschützten Raum geübt und perfektioniert werden. Mit dem Haut-Nahttrainer muss also kein Patient anwesend sein und auch kein Übungsobjekt beim Metzger gekauft werden. Hautnaht-Trainer als Pad – Auf einen Blick Hautnaht-Modell zum Lernen und Perfektionieren der korrekten Nahtführung Chirurgische Nähte und Knotentechniken demonstrieren und üben Realistische Simulation der Hautbeschaffenheit Praktische Kissenform Problemloser Wechsel des Hautkissens Soft-PVC 23 cm x 10 cm inkl. Klettband zum Befestigen an Armen oder Beinen Der Hautnaht-Trainer: repetitio est mater studiorum Hautnaht-Trainer sind der optimale Simulator beim Setzen der chirurgischen Naht. Nicht nur Nahttechniken und Knotenformen können geübt werden, auch die generelle Handhabung des Nadelhalters und der Umgang mit chirurgischem Nahtmaterial lassen sich mit dem realistischen Hautmodell austesten. Da der Naht-Trainer als Pad ganz einfach auf Armen und Beinen angebracht werden kann, lässt sich auch gleich eine realistische Situation nachempfinden, in der die Arme und Beine des Patienten nicht ganz still halten. Der Hautnahttrainer besteht aus einer speziellen Kunsthaut aus Soft-PVC, die mit Spezialschaum gefüllt ist, um das naturgetreue Verhalten menschlicher Haut korrekt darzustellen. Lieferumfang Hautnaht-Trainer Klettband zur Hautnaht-Modell Fixierung an Extremitäten
Durchschnittliche Bewertung von 2.3 von 5 Sternen
Das lebensgroße Halswirbelsäulen-Modell ist ideal fürs Studium zum Erlernen der HWS-Bestandteile. Aber auch im Patientengespräch ist das Modell äußerst nützlich, um Erkrankungen oder Fehlstellung verständlicher erklären zu können. Modell der Halswirbelsäule mit Rückenmark, Nerven und Bandscheiben in Originalgröße Größe 24 x 12 x 12 cm (H x B x T) mit Stativ auf einem Kunststoff-Sockel montiert Am Modell erkennbare Strukturen: Halswirbel C1-C7 Hinterhauptsschuppe Bandscheiben Nerven A. vertebralis Rückenmark Medulla oblongata Pons
Dieses anatomische Beckenmodell weiblich zeigt die Anatomie einer erwachsenen Frau detailliert und im Längsschnitt. Als typisches weibliches Beckenmodell ist die Nachbildung mit unterschiedlichen Farben bedacht, sodass die Unterscheidung der einzelnen Strukturen der weiblichen Anatomie erleichtert wird. Mit dem Becken-Modell weiblich wird das Lernen und Demonstrieren der anatomischen Strukturen vereinfacht und sogar beschleunigt. HeineScientific Modell Anatomisches Becken weiblich – Auf einen Blick Beckenmodell, weiblich, Längsschnitt Farblich gekennzeichnet und übersichtlich Ideales Lehrmodell Höchst detailgetreue Darstellung u.a. von Bauchwandmuskulatur, Harnblase und –röhre, Vagina, Zervix, Uterus, Ovarien, Eileitern und weiteren Strukturen Maße: 25 cm (H) x 18 cm (B) x 28 cm (T) inkl. Sockel Nicht zerlegbar Anatomische Becken-Modelle zum besseren Lernen Das anatomische Beckenmodell weiblich hilft Studierenden, Schülern und Auszubildenden, sich die Anatomie der Frau zu veranschaulichen und sich die vielen komplexen Strukturen des Beckens einzuprägen. Andererseits hilft das Becken-Modell weiblich auch der perfekten Demonstration seitens Lehrkraft. Durch die deutliche farbliche Kennzeichnung der einzelnen Elemente im Modellbecken können diese auch aus weiterer Entfernung durch die Hörerschaft erkannt und verinnerlicht werden. Die hohe Detailtreue ist ein weiterer Pluspunkt für die Ausbildung. Selbstverständlich profitieren auch erfahrene Gynäkologen oder Hebammen von diesem detailreichen, lebensgroßen Modell des weiblichen Beckens. Im Patientengespräch können durch das Zeigen am Beckenmodell Unklarheiten beseitigt, Risiken dargestellt und erklärt, sowie mögliche Behandlungs- und Therapieformen oder Eingriffe verdeutlicht werden. Welche Strukturen der weiblichen Anatomie zeigt das Becken-Modell? Durch dieses weibliche Beckenmodell werden dargestellt: Die Bauchwandmuskulatur Die Symphysis pubica Die Harnblase Die Harnröhre Die äußeren weiblichen Geschlechtsteile Die Vagina Die Zervix Der Uterus – inkl. Myometrium und Endometrium Die Ovar Die Eileiter Die Fornix vaginae Der Douglassche Raum Das Rektum inkl. Schließmuskel Ein Teil der Wirbelsäule und das Steißbein Die gesamte Muskulatur sowie Die Blutgefäße im weiblichen Becken. Lieferumfang Weibliches Beckenmodell, lebensgroß
Dieses anatomische Beckenmodell männlich ist eine detaillierte Nachbildung im Längsschnitt. Es handelt sich um ein männliches Becken-Modell, dass sich durch die farbige Markierung der unterschiedlichen Beckenstrukturen als besonders systematisch und übersichtlich erweist. Dadurch wird es besonders für Auszubildende und Studierende einfacher, mit dem Modell-Becken männlich die menschliche Anatomie zu erlernen und zu trainieren. HeineScientific Modell Anatomisches Becken männlich – Auf einen Blick Männliches Beckenmodell, Längsschnitt Lebensgröße Farbliche Hervorhebung der unterschiedlichen Strukturen Naturgetreu dargestellte Strukturen: Bauchwandmuskulatur, Harnblase, Prostata, äußere männliche Geschlechtsteile, Rektum, Wirbelsäulenabschnitt inkl. Steißbein, Muskulatur, Blutgefäße im Beckenbereich Maße: 25 cm (H) x 18 cm (B) x 28 cm (T) inkl. Sockel für hervorragende Standfestigkeit Das anatomische Beckenmodell weist sich durch ihre hervorragende, besonders deutliche Darstellung der inneren Beckenstrukturen aus. Durch die deutliche farbige Kennzeichnung von Rektum, Harnblase, Prostata, Blutgefäßen und anderen Elementen im männlichen Becken kann das Beckenmodell einen systematischen Überblick über die männliche Anatomie bieten. Dadurch kann das Lernen für Studium und Ausbildung, das Wiederholen und Üben mit dem Becken-Modell männlich besonders einfach und zeitsparend erfolgen. Zudem macht sich das Becken-Modell auch gut in jeder Arztpraxis, da es nicht nur ein schmückendes Inventar, sondern auch ein hilfreiches Utensil im Patientengespräch sein kann. So lassen sich Diagnosen, Therapieformen oder geplante Eingriffe mit dem Modellbecken einfacher und anschaulicher erklären als mit Worten allein. Im Beckenmodell sind folgende Strukturen dargestellt Bauchwandmuskulatur Harnblase Prostata Äußere männliche Geschlechtsteile Rektum Wirbelsäulenabschnitt mit Steißbein Muskulatur und Blutgefäße im Beckenbereich Lieferumfang Anatomisches Beckenmodell, männlich im Längsschnitt inkl. Sockel
Der Injektionsarm ist ein praktisches Modell zur Simulation des Setzens von Injektionen und Impfungen. Du kannst das Punktieren für das Zuganglegen für Infusionen mit dem Injektionsmodell ebenfalls realistisch üben, ohne den Patienten Schmerzen zuzufügen. Der Injektions-Arm besteht aus Soft-PVC, um die Haut naturgetreu nachzuahmen. Hinzu kommt, dass die Venen im Arm-Modell mit Kunstblut gefüllt werden können, um die Demonstration und Simulation der Blutentnahme wirkungsvoll zu gestalten. Injektionsarm – Auf einen Blick Trainingsmodell, Injektions- und Infusions-Modell in Einem Injektionsarm zur realistischen Simulation der Venenpunktion Material: Soft-PVC Abwaschbar, desinfizierbar Mit speziellem Injektionsfeld für die i.m.-Injektion Naturgetreue Venenverhältnisse "Venen"-Schlauch per großlumiger Spritze mit Flüssigkeit befüllbar (nicht im Lieferumfang enthalten) Injektionsarme - die clevere Art zu üben Der Injektionsarm dient in erster Linie dem Gebrauch in Ausbildung und Studium – von beiden Seiten. So können Punktion, Infusion und Injektion sowie Blutabnahme demonstriert und gezeigt werden, aber auch im geschützten Raum imitiert und geübt werden. Nichts klappt gleich beim ersten Versuch – daher lässt sich am Injektionsmodell immer wieder üben. Du kannst deine Punktionstechnik geradezu perfektionieren, da der Modellarm geduldig und realistisch bleibt. Der durch den Injektionsarm verlaufende Schlauch simuliert die Venen und kann mit Flüssigkeit befüllt werden, um einerseits die korrekte Form der Blutentnahme – sowohl Aspirations-, als auch Vakuumtechnik – zu üben. Andererseits lässt sich auch die saubere und hygienische Vorgehensweise bei der Injektion und Infusion üben, bei der nach Möglichkeit kein Blut seitlich austritt. Bei Anwendung des Injektions-Modells sind die Schlauchenden mit Klammern verschlossen, so kann nichts auslaufen. Als Blutersatz kann auch angefärbtes Wasser oder Tee vewendet werden. Die Flüssigkeit wird mit einer Spritze in den Schlauch eingefüllt und kann nach der Anwendung mit dieser Spritze abgesaugt werden. Um das Modell zu reinigen wird das Schlauchsystem mit Wasser durchgespült und offen (ohne Klammern) für den nächsten Einsatz gelagert. Was kannst du mit dem Injektions-Arm trainieren? Blutentnahme / Aderlass Das Setzen einer venösen Punktion in der Ellenbeuge Die i.m.-Injektion am Oberarm Die klassische i.v.-Injektion Das Legen von Infusionen Lieferumfang 1 Injektionsarm Modell
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Das HeineScientific Schwangerschaftsmodell zeigt den Fötus im weiblichen Unterleib in der 40. Schwangerschaftswoche. Das Modell ist lebensgroß und zeigt viele verschiedene Strukturen wie z. B. Uterus, Plazenta oder Fruchtblase. Um diese noch besser sichtbar zu machen, kann das Baby dem Modell entnommen werden. Schwangerschaftsmodell mit entnehmbaren Fötus – Auf einen Blick Darstellung des weiblichen Unterleibs in der 40. SSW 2-teilig, Fötus kann entnommen werden Fötus ist schlafend und mit angezogenen Armen dargestellt Mit Ansatz der Nabelschnur Lebensgroß und detailgetreu Auf Sockel montiert Erkennbare Strukturen: Uterus, Plazenta, Fruchtblase, Peritoneum, Rektum mit Schließmuskel, Blase mit Harnröhre, Symphyse, Vagina mit Schamlippen, Wirbelsäule mit Rückenmark, Blutgefäße, Fettgewebe Maße: H 20 x B 13,5 x T 10 cm Gewicht: 3 kg Lieferumfang 1 HeineScientific Schwangerschaftsmodell mit entnehmbarem Fötus
Das HeineScientific Miniatur-Modell Becken mit Fötus zeigt das weibliche Becken in der 40. Schwangerschaftswoche. Der Fötus ist mithilfe eines Magneten an der Gebärmutter befestigt und kann so einfach entnommen werden. Dadurch können die umliegenden Strukturen detaillierter betrachtet werden. Miniatur-Modell Becken mit Fötus – Auf einen Blick Darstellung des weiblichen Beckens in der 40. SSW 2-teilig, Fötus kann entnommen werden Fötus ist schlafend und mit angezogenen Armen dargestellt Auf Sockel montiert Erkennbare Strukturen: Uterus, Plazenta, Rektum, Vagina, Wirbelsäule, Harnblase, Ansatz der Nabelschnur Maße: H 17,5 x B 16,5 x T 11,5 cm Lieferumfang 1 HeineScientific Miniatur-Modell Becken mit Fötus
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das HeineScientific Lungenmodell mit Bronchialbaum zeigt die Lunge mit beiden Lungenflügeln. Durch die bunte Färbung des Bronchialbaums und die transparenten Darstellung der Lungenflügel ist das Modell besonders anschaulich und eindeutig. Transparentes Lungenmodell mit Bronchialbaum – Auf einen Blick Darstellung der Lunge mit beiden Lungenflügeln Maßstab 2:1 und besonders detailgetreu Bunt eingefärbter Bronchialbaum Transparente Lungenflügel Lungenflügel zeigen 2 bzw. 3 Lungenlappen sowie den Bronchialbaum mit 9 bzw. 10 verschieden gefärbten Bereichen Mit Stativ auf weißem Sockel montiert Material: Kunststoff Maße: L 96 x H 32 x B 16 cm Lieferumfang 1 HeineScientific Transparentes Lungenmodell mit Bronchialbaum
Das HeineScientific Gehirnmodell zeigt die Brodmann-Areale des meschlichen Gehirns. Die Areale sind unterschiedlich coloriert und werden so besonders anschaulich dargestellt. In der Ablageschale können die Gehirnhälften sicher aufbewahrt werden. Produktdetails Darstellung des menschlichen Gehirns mit Funktionszonen 2-teilig Areale sind in verschiedenen Farben gekennzeichnet Mit Ablageschale aus weißem Kunststoff Erkennbare Strukturen: Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm, Pons, Thalamus, Mittelhirn Maße: B 17 x T 19,5 x H 15 cm Lieferumfang 1 HeineScientific Gehirnmodell der Brodmann-Areale
Mit System zum Erfolg im Veterinärmedizinstudium! Dieser Studienführer ist mehr als nur ein Leitfaden mit Studienmöglichkeiten, Bewerbungsmodalitäten, Studienverlauf und Kontaktadressen. Für einen guten Start in das Studium bekommst du hier – von Tiermedizinern für Tiermediziner - die geballte Ladung Praxiswissen aus vielen Semestern an der Uni, aus Praktika und aus dem tiermedizinischen Berufsalltag. Erfahrungsberichte und Interviews, eine detaillierte Beschreibung der Studieninhalte, Tipps und Tricks für die ersten Wochen und „Überlebensstrategien“ für das gesamte Studium: Das „Abenteuer Veterinärmedizin“ liefert dir Informationen aus erster Hand! Zu diesen und weiteren Themen findest du im „Abenteuer Veterinärmedizin“ Informationen und Ratschläge: Pro und Contra Veterinärmedizin Studienplatzvergabe und SfH Wohnungssuche und Umzugstipps Studienfinanzierung Jobs und Versicherungen Fächer und Lehrveranstaltungen Praktika Lernen und Prüfungsvorbereitung Studienaufbau und Studienordnung Umfangreiche Infos zu allen Unis
Auf dem Antibiotika Poster von MEDI-LEARN sind relevante Informationen zum Thema Antibiotika übersichtlich zusammengestellt. In kompakter Kreisform werden Klassifizierung, Wirkung und Wechselwirkungen dargestellt. Die benutzerfreundlich aufbereiteten Inhalte sind nicht nur in der medizinischen Ausbildung nützlich. Auch in der praktischen Diagnostik bietet das Poster dem behandelnden Arzt einen Überblick über Präparate zur empirischen Initialtherapie. Das Antibiotika Poster ist auf hochwertigem Papier gedruckt und hat aufgefaltet das Format DIN A0. Produktdetails Poster mit Überblick zur Auswahl des geeigneten Antibiotikums Für Studenten zum Erlernen der Grundlagen Als Hilfestellung bei der empirischen Antibiotika-Therapie sowie bei der Therapie auf Basis eines Keimnachweises Mit Informationen zu folgenden Themen: Obergruppen von Antibiotika Angriffspunkte der Antibiotika Wirkmechanismen Klassifikation von Bakterien Empirische Initialtherapie Wechselwirkungen Nebenwirkungen Kontraindikationen Bedrucktes Papier im DIN A4 Format Autoren: Christian Meise, Nawfel Ferrand, Dr. Claudia Greve Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 2. Auflage, 20. Februar 2023 ISBN: 978-3-95658-127-4 Fachbereich: Medizin Maße (Poster): 84,1 x 118,9 cm (DIN A0) Maße (gefaltet): L 29,8 x B 21,3 cm (DIN A4) Papierstärke: 0,7 cm Gewicht: 140 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Antibiotika Poster (DIN A0 auf A4 gefalzt)
So entsteht dein MEDI-LEARN Skript: Da sowohl im Examen als auch in Klausuren immer wieder ähnliche Inhalte gefragt werden, extrahieren wir diese nach Eliminierung der Falschaussagen aus den aktuellsten Examina. Danach werden exotische Inhalte aussortiert. Nachdem sämtliche IMPP relevante Fakten verschlagwortet sind, werden die Schwerpunkte aus über 5000 mündlichen Prüfungsprotokollen hinzugegeben. Danach entsteht durch das thematische Sortieren und eine methodisch-didaktische Aufarbeitung unserer Examensexperten dein MEDI-LEARN Skript. ISBN: 978-3-95658-074-1 Autor(en): Freundlieb, Dr. Nils; Bommas-Ebert, Ulrike, illustriert von Lüdeling, Daniel; Zeichnungen von Körtner, Günter Auflage: 8., komplett überarbeitete Auflage 2018 Format: 24,0 x 16,6 cm Seitenzahl: ca. 290 Lieferumfang 1 Skriptenpaket: Histologie
So entsteht dein MEDI-LEARN Skript: Da sowohl im Examen als auch in Klausuren immer wieder ähnliche Inhalte gefragt werden, extrahieren wir diese nach Eliminierung der Falschaussagen aus den aktuellsten Examina. Danach werden exotische Inhalte aussortiert. Nachdem sämtliche IMPP relevante Fakten verschlagwortet sind, werden die Schwerpunkte aus über 5000 mündlichen Prüfungsprotokollen hinzugegeben. Danach entsteht durch das thematische Sortieren und eine methodisch-didaktische Aufarbeitung unserer Examensexperten dein MEDI-LEARN Skript. ISBN: 978-3-95658-078-9 Autor(en): Brockfeld, Thomas; Lippek, Vera; Müller, Dr. Bringfried, illustriert von Lüdeling, Daniel; Zeichnungen von Körtner, Günter Auflage: 7., komplett überarbeitete Auflage 2018 Format: 24,0 x 16,6 cm Seitenzahl: ca. 70 Lieferumfang 1 Skriptenpaket: Lernstrategie
Die Erstorganisation eines Massenanfalls von Verletzten oder Erkrankten (kurz MANV) wird in der MEDI-LEARN Karte MANV als übersichtlicher Leitfaden in 10 Schritten dargestellt. Als Lern- oder Taschenkarte hilft das Schema allen Einsatzkräften bei der Bewältigung einer solchen Herausforderung. Durch ein strukturiertes Vorgehen kann die Situation besser eingeschätzt und kontrolliert werden. Die Karte gibt die empfohlene Reihenfolge schrittweise vor: von der Einschätzung der Lage, über lebensretttende Sofortmaßnahmen, bis zur Übergabe. Die farbige Aufteilung der einzelnen Arbeitsschritte mit passenden Hinweisen zum Ablauf im Katastrophenfall macht die Karte für alle Rettungskräfte zu einem wertvollen Begleiter, um möglichst viele Patienten zu retten. Produktdetails Taschenkarte zur Organisation eines medizinischen Notfalls Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Clauß, Christoph; Plappert, Thomas; Lange, Patrik; Körbächer, Dennis Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-121-2 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN MANV Taschenkarte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Betreuung eines Patienten im Rettungsdienst wird auf der MEDI-LEARN Karte zur strukturierten Patientenversorgung als übersichtliches Schema zusammengefasst. Abkürzungen wie SSSS, C-ABCDE, FORDEC und SAMPLER bestimmen die Vorgehensweise der Notfallmediziner beim Eintreffen am Einsatzort. Diese Akronyme sorgen für einen standardisierten Ablauf bei Anamnese, Diagnostik und helfen bei Entscheidungen in der Erstversorgung – die Taschenkarte fasst die einzelnen Arbeitsschritte strukturiert und anschaulich zusammen. Produktdetails Taschenkarte zu Akronymen im Rettungsdienst Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Karaß, Benjamin; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-116-8 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Strukturierte Patientenversorgung Präklinik Taschenkarte
Zum Thema Basiskrisenintervention im Rettungsdienst bietet die MEDI-LEARN Karte ein klares Schema, um Menschen in akuten Krisen zu begleiten. Die Taschenkarte ist für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin konzipiert, die als erste Ansprechpartner traumatisierte Personen in schweren Krisen begleiten. Der Ablauf zur Kommunikation in der Krisenintervention ist farblich strukturiert und übersichtlich dargestellt. Formulierungshilfen bieten praxisnahe Unterstützung und die Übergabe an die Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) kann nahtlos anschließen. Produktdetails Taschenkarte mit Maßnahmen bei psychischem Trauma Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Schmidt, Kristina; Plappert, Thomas; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-123-6 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Basiskrisenintervention Rettungsdienst Taschenkarte
Die MEDI-LEARN Card zum Thema Herzrhythmusstörungen und Reanimation folgt dem empfohlenen Versorgungsschema gemäß den Leitlinien der American Heart Assoziation (AHA). Der Reanimationsalgorithmus beinhaltet die Abfolge der Basisreanimationsmaßnahmen (BLS) sowie erweiterte Maßnahmen zur Reanimation von Erwachsenen (ALS) mit Defibrillation. Der strukturierte Ablauf stellt nach der ersten Rhythmusanalyse die defibrillierbare und nicht defibrillierbare Reanimation übersichtlich dar. Zusätzlich bietet die Taschenkarte auf der Rückseite Informationen zur Behandlung der verschiedenen Herzrhythmusstörungen. Die kleine Karte unterstützt den geordneten Ablauf in der Notfallmedizin und eignet sich zudem als Lernkarte in jeder medizinischen Ausbildung. Produktdetails Taschenkarte mit strukturiertem Versorgungsschema zu Reanimationsmaßnahmen Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Marx, Daniel; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-118-2 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN Herzrhythmusstörungen und Reanimation Taschenkarte
Im Rettungsdienst hat sich die Reihenfolge zur ersten Untersuchung eines Notfallpatienten nach der ABCDE Strategie durchgesetzt. Die MEDI-LEARN: C-ABCDE zeigt die übersichtliche Checkliste zur Abfrage der wichtigsten Notfallparameter. C wie "Critical Bleeding" (Kritische Blutung) steht dabei an erster Stelle. Airway (Atemwege), Breathing (Atmung), Circulation (Kreislauf), Disability (Neurologie) und Enviroment (Erw. Maßnahmen) werden ausführlich dargestellt. Die Taschenkarte enthält zu jeder Abfrage Hinweise zur Diagnostik und eine entsprechende To-Do-Liste. Zusätzlich enthält sie die SSSS-Abfrage zur Situation und Hinweise zur Ersteinschätzung des Bewusstseinsstatus (WASB) dargestellt. Somit ist die Karte eine lebensrettende Hilfestellung im Rettungswesen und in Notaufnahmen. Produktdetails Taschenkarte mit Checkliste bei Notfallpatienten Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Plappert, Thomas; Schröder, Steffen-Philipp; Karaß, Benjamin; Weier, Christian Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-117-5 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN C-ABCDE Taschenkarte
Mithilfe der MEDI-LEARN Karte: FaktorMensch wird die Arbeitsweise des Briefings (Einsatzbesprechung) und Debriefings (Nachbereitung) in die Akut- und Notfallmedizin übertragen. In der übersichtlichen Kommunikationshilfe werden die wichtigen Punkte zu diesem Thema als Fragenkatalog vorgelegt, um den medizinischen Arbeitsalltag zu strukturieren. Beim Briefing wird die Aufgabe und das Ziel beprochen, damit alle Teammitglieder den gleichen Kenntnisstand haben. Im Nachgang kann eine Analyse des Ereignisverlaufs zur kontinuierlichen Verbesserung Leistung beitragen. Dabei gibt die Taschenkarte wertvolle Anhaltspunkte für Vorgesetzte und Teamleader hinsichtlich Prioritäten, Teamführung und Reflexion sowie Fehlerkultur. Produktdetails Taschenkarte zu Briefing und Debriefing in der Notfallmedizin Für den Einsatz im Rettungsdienst und Klinik Robuste Karte aus hochwertigem Kunststoff mit abgerundeten Ecken 1 Seite mit Vorder- und Rückseite Autoren: Marx, Daniel Verlag: Medi-Learn Verlag Version/Veröffentlichung: 1. Auflage, 2022 ISBN: 978-3-95658-122-9 Fachbereich: Notfallmedizin Maße: L 16 × B 9 cm Gewicht: 12 g Lieferumfang 1 MEDI-LEARN FaktorMensch Taschenkarte
Medizinische Lehrmaterialien aller Art
Ob während des Medizinstudiums oder schon im beruflichen Alltag – Lernen hört nie auf. Darum haben wir in dieser Kategorie medizinische Lehrmittel für alle Berufs- und Lebensphasen zusammengestellt – ob als Lernhilfen in der Ausbildung, als praktisches Übungsmaterial für den Einstieg in die berufliche Praxis oder zur selbstständigen Wissenserweiterung.
Medizinische Fachbücher und digitale Produkte
Theoretisches Wissen bildet die Grundlage der Medizin – im Studium wie im Berufsleben. Wer sich weiterentwickeln möchte, kommt nicht drum herum, sich zunächst neue theoretische Grundlagen anzueignen. Ob in schriftlicher Form, als medizinische Skripte bzw. medizinische Fachbücher, oder grafisch aufbereitet als medizinische Poster und Lehrtafeln.
Anatomische Modelle und Lehrmittel
Medizinische Lehrmaterialien bestehen natürlich nicht nur aus Texten und Bildern. Der praktische Wissenserwerb und die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis sind mindestens ebenso wichtig. Hier bietet dir der DocCheck Shop ein breites Angebot an praktischen Lernhilfen und Übungsutensilien: Anatomische Modelle von einzelnen Organen und Teilabschnitten des menschlichen Körpers helfen dir dabei, die Anatomie des Menschen praktisch zu studieren. Die Trainingssysteme im Sortiment bieten dir zudem die Möglichkeit, medizinische Eingriffe risikofrei und unter realistischen Bedingungen zu üben, bevor du das Wissen in die Praxis umsetzt.
Studierende und Azubis aufgepasst! – wechselnde Angebote mit attraktiven Rabatten
In keiner Phase des Lebens ist der theoretische Wissenserwerb so zentral wie während des Studiums und der Ausbildung. Um dich in dieser besonderen Phase bestmöglich zu unterstützen, haben wir im Students-Only-Bereich jede Menge Produkte zusammengefasst, die perfekt auf die Bedürfnisse von Studenten und Auszubildenden zugeschnitten sind. Gleichzeitig profitierst du nach erfolgreicher Anmeldung von bis zu satten 25 %!