Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Licht- & Wärmetherapie
Die Moor Einmalpackungen von Couppée sind ideal für eine entspannende Moortherapie. Das natürliche Moor gibt gespeicherte Wärme gleichmäßig an die Haut ab und kann zur Unterstützung verschiedener Therapien eingesetzt werden. Sie eignen sich für die heiße Anwendung bei Entzündungen des rheumatischen Formenkreises, postakuten Zuständen nach Traumata und funktionellen Durchblutungsstörungen. Die Moorpackungen sind zur hygienischen Einmalanwendung in einer durchlässigen Vliesfolie verschweißt und enthalten Moor aus Deutschland. Die Einmalpackung muss somit nicht aufbereitet werden und verhindert Kreuzkontaminationen. Produktdetails Heilmoor zur Wärmetherapie Füllung aus naturbelassenem Moor aus Deutschland in durchlässiger Folienpackung Zur Einmalanwendung Optimale Verteilung der Wärme, besonders hautschonend Indirekte Erwärmung mit separatem Wärmeträger Durchlässige Folienseite auf die Haut legen, undurchlässige Seite mit Wärmeträger bedecken Nur für äußerliche Anwendungen In verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich Tiefenwärme zur schonenden Anwendung Moorpackungen enthalten natürlichen Schwarz- und Weiß-Torf mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen. Der Naturstoff aus Deutschland ist zwischen einem durchlässigen Vlies und einer Kunststofffolie zur gebrauchsfertigen Anwendung eingeschweißt. Die durchlässige Seite wird auf die Haut gelegt. Die Inhaltsstoffe des Moores haben somit direkten Hautkontakt bei einer definierten Schichtdicke – dadurch ist die Wirkung von Huminsäure, Gerbstoffen und Mineralien besonders gleichmäßig. Die erforderliche Wärme kommt von einer vorgewärmten Paraffin-Packung (nicht im Lieferumfang enthalten), die auf 60 °C erwärmt wird. Der Wärmeträger wird passgenau auf der Moorpackung platziert. Die Wärme wird nun über die indirekte Anwendung besonders schonend von der Moorpackung an die Haut weitergegeben. In einer Behandlungszeit von 30 Minuten kann die Wirkung der Tiefenwärme genutzt werden. Lieferumfang 1 Couppée Moor Einmalpackung in der gewählten Ausführung
Der wiederverwendbare Moor-Wärmeträger von Sport-Tec ist für eine effektive Schmerztherapie. Er enthält einen mit Naturmoor gefüllten Wärmespeicher, der bis zu 80 °C hitzebeständig ist und als Langzeitwärmespeicher für vielfältige Anwendungsbereiche dient. Einfach im Wasserbad auf 50-60 °C erwärmen und auf die betroffene Körperstelle auflegen – so bietet der Moor-Wärmeträger eine natürliche und langanhaltende Wärmetherapie. Damit ist der Moor-Wärmeträger die optimale Wahl zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung des Wohlbefindens. Produktdetails Wiederverwendbarer Moor-Wärmeträger für die Schmerztherapie Wärmespeicher aus einer Naturmoorfüllung Zur Steigerung des Wohlbefindes und der Linderung von Schmerzen Hitzebeständigkeit bis ca. 80 °C Auch in Verbindung mit Sport-Tec Moor-Einmalpackung zu verwenden In verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich: L 56 x B 38 cm, 3800 g L 38 x B 28 cm, 1900 g Sicherheitshinweise Beim Erwärmen im Wasserbad sollte der Wärmeträger den Boden des Erwärmungsgerätes nicht berühren, da sonst die Folie beschädigt werden kann. Mithilfe eines Siebes kann verhindert werden, dass der Wärmeträger mit dem Boden in Berührung kommt. Vor dem Auflegen ist durch Drücken die Dichtigkeit des Wärmeträgers zu prüfen. Es ist empfehlenswert, Schutzhandschuhe während des Erwärmens und der Vorbereitung zur Anwendung zu tragen. Lieferumfang 1 Sport-Tec Moor-Wärmeträger in der gewählten Ausführung
Der Couppée Parrafin-Wärmeträger enthält einen Schaumstoff-Wärmespeicher bestehend aus einer Hartparaffinfüllung nach DAB10 und ist vakuumverschweißt. Diese Herstellungsmethode hat gegenüber herkömmlichen Kompressen den Vorteil einer besseren Modellierbarkeit. Der Wärmeträger wird auf ca. 50–60 °C erwärmt, auf die zu behandelnde Körperstelle aufgelegt und der Patient mit Folien und Decken umwickelt. Produktdetails Wiederverwendbarer Parrafin-Wärmeträger mit Schaumstoff-Wärmespeicher Zur Verwendung bei rheumatischen Erkrankungen, nach Traumen am Bewegungsapparat, zur Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens Konstruiert für die Erwärmung in Wärmeschränken Hitzebeständigkeit: bis ca. 80 °C Erwärmung im Wasserbad auf max. 60 °C Gewicht: 27 x 36 cm: ca. 1.200 g 54 x 36 cm: ca. 2.400 g In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 1 Couppée Paraffin-Wärmeträger in der gewählten Größe
Die Moor-Einmalpackung von Sport-Tec bietet eine natürliche Lösung zur Schmerzlinderung und Entspannung. Gefüllt mit hochwertigem Heilmoor wirkt sie gezielt bei Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden. Die Anwendung ist unkompliziert: Einfach die durchlässige Seite auf die Haut legen und die undurchlässige Seite mit dem separat erhältlichen Wärmeträger bedecken. Die sanfte, indirekte Wärmezufuhr fördert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern. Diese Moor-Einmalpackung ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung und nur zum hygienischen einmaligen Gebrauch vorgesehen. Nach der Nutzung kann sie bequem entsorgt werden. Produktdetails Heilmoor zur Wärmetherapie Füllung aus naturbelassenem Moor in durchlässiger Folienpackung Bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen und zur Durchblutungsförderung geeignet Zur Einmalanwendung Indirekte Erwärmung mit separatem Wärmeträger Durchlässige Folienseite auf die Haut legen, undurchlässige Seite mit Wärmeträger bedecken Nur für äußerliche Anwendungen In verschiedenen Stückzahlen und Gewichten erhältlich Lieferumfang 1 Sport-Tec Moor-Einmalpackung in der gewählten Ausführung
Der Couppée Moor Wärmeträger dient als Langzeitwärmespeicher und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Daher eignet er sich sehr gut für die Schmerztherapie. Der Wärmeträger ist wiederverwendbar und kann auch nur als Wärmeapplikator eingesetzt werden. Er wird im Wasserbad auf ca. 50-60 °C erwärmt und auf die zu behandelnde Körperstelle aufgelegt. Produktdetails Wiederverwendbarer Moor Wärmeträger für die Schmerztherapie Wärmespeicher aus Naturmoor Hitzebeständigkeit bis ca. 80 °C Behandlungsdauer: ca. 25-50 Minuten Auch in Verbindung mit Couppée Moor Einmalpackung zu verwenden Maße: 28 x 33 cm Gewicht: ca. 2000 g Sicherheitshinweise Beim Erwärmen im Wasserbad sollte der Wärmeträger den Boden des Erwärmungsgerätes nicht berühren, da sonst die Folie beschädigt werden kann. Mithilfe eines Siebes kann verhindert werden, dass der Wärmeträger mit dem Boden in Berührung kommt. Vor dem Auflegen ist durch Drücken die Dichtigkeit des Wärmeträgers zu prüfen. Es ist empfehlenswert, Schutzhandschuhe während des Erwärmens und der Vorbereitung zur Anwendung zu tragen. Lieferumfang 1 Couppée Moor Wärmeträger
Der Beurer Wärmestrahler IL 50 sorgt mit leistungsstarken 300 Watt für Tiefenwärme, die bis in die Muskulatur und Gelenke eindringt. Die Wärmebehandlung lindert Schmerzen und regt die Durchblutung an. Im Rahmen der Lichttherapie ist die Behandlung mit Wärmelampen eine Methode, um das Wohlbefinden des Patienten zu steigern. Der Beurer IL 50 lässt sich durch seinen festen Standfuß auf jeder ebenen Fläche stabil aufstellen. Für zusätzliche Sicherheit ist der Wärmestrahler mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Die eingebaute Keramikscheibe schützt den Patienten zu 100 % vor UV-Strahlung. Durch den stufenlosen Neigungswinkel und die individuelle Timerfunktion kann die Infrarotlampe optimal an die jeweilige Behandlung angepasst werden. Produktdetails Leistungsstarkes Flächen-Infrarotlicht Zur Anwendung bei Verspannungen, Erkältungen und Gelenkschmerzen Ideal für den therapeutischen Einsatz 100 % UV-Schutz durch Keramikscheibe Fester Standfuß für stabilen Halt Aktive Belüftung und Überhitzungsschutz Mit Kabelauflauf Neigungsstufen: stufenlos von 0-50° Maße: B 27 x H 28,5 x T 19,5 cm Maße (Bestrahlungsfläche): L 30 x B 40 cm Gewicht: ca. 1,5 kg Technische Details Leistung: 300 Watt Automatische Abschaltautomatik (Abschaltung nach 1-15 Minuten) Mit digitaler Timer-Funktion Bestrahlungsstärke: 490 W/m² bei 30 cm Abstand Fassung: R7s Lieferumfang 1 Beurer Infrarot-Wärmestrahler IL 50 1 Strahler für die IL 50
Die Beurer Infrarotlampe IL 11 erwärmt im Rahmen einer Lichttherapie die betroffenen Hautpartien und dringt bis in die Muskulatur und Gelenke vor – so werden Schmerzen gelindert und die Durchblutung gefördert. Durch das schlichte Design und den individuell verstellbaren Schirm lässt sich die Infrarotlampe nicht nur optimal an die Behandlungsbedingungen anpassen, sondern auch unauffällig in die Praxiseinrichtung integrieren. Die Beurer Infrarotlampe IL 11 ist auch für die Lichttherapie in der Veterinärmedizin geeignet. Produktdetails Infrarotlampe mit einfacher Glühbirne Durchdringende Wärmewirkung in der Lichttherapie Erhöhte Sicherheit durch einsetzbaren Lochrahmen Blendarme Rotlicht-Glühbirne Ergonomische Form in dezentem Design Rutschfester Standfuß Neigungsstufen: 5 Maße: L 12 x B 16,5 x H 20,5 cm Gewicht: 230 g Technische Details Leistung: 100 Watt Bestrahlungsstärke: 680 W/m² bei 60 cm Abstand Fassung: E27 Eingangsspannung: 230 V Lieferumfang 1 Beurer Infrarotlampe IL 11 1 Birne für die IL 11
Diese Ersatzlampe eignet sich für die IL 11 Infrarotlampe von Beurer. Die langlebige Ersatzlampe wird mit standardmäßig 230 V Eingangsspannung betrieben. Zum Auswechseln wird einfach der Lochrahmen der Rotlichtlampe entfernt und die neue Birne in die E27 Fassung eingesetzt. Produktdetails Langlebige Ersatzlampe Kompatibel mit der Beurer IL 11 Infrarotlampe Einfacher Austausch Hochwertige Qualität Farbe: Rot Leistung: 100 Watt Fassung: E27 Eingangsspannung: 230 V Lieferumfang 1 Beurer Ersatzlampe für IL 11
Dieser Ersatzstrahler von Beurer ist für den Infrarot-Wärmestrahler IL 50 geeignet. Das Leuchtmittel wird einfach in die dafür vorgesehene R7s Fassung eingesetzt. So ist der Wärmestrahler sofort wieder einsatzbereit. Die Ersatzlampe hat eine Leistung von 300 Watt und ist von langlebiger Qualität. Produktdetails Langlebiger Ersatzstrahler Kompatibel mit dem Beurer IL 50 Infrarot-Wärmestrahler Leichter Austausch Sofort einsatzbereit Hochwertige Qualität Leistung: 300 Watt Fassung: R7s Eingangsspannung: 220 - 240 V Lieferumfang 1 Beurer Ersatzstrahler für IL 50
Mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux gleicht die Tageslichtlampe TL 80 von Beurer Lichtmangel aus. Die Lichttherapie beeinflusst den Biorhythmus positiv und fördert den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Die Anwendung der Lampe in den Morgenstunden reduziert die Melatoninproduktion für mehr Wachheit und Wohlbefinden. Eine gleichmäßige Ausleuchtung mit flimmerfreiem Licht und die stufenlose Neigungsverstellung ermöglichen eine optimale Positionierung vor dem Gesicht. Produktdetails Lichttherapie mit 10.000 Lux zur Simulation von Tageslicht im Winter und dunklen Räumen Einsetzbar bei Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, allgemeinem Unwohlsein, Antriebslosigkeit und Jetlag Besonders gleichmäßige Ausleuchtung Unbedenklich für Augen und Haut Komfortable Ein-Knopf-Bedienung Flimmerfreies Licht UV-frei Hergestellt in Deutschland Maße (Gesamt): B 31 x H 55,5 x T 25,5 cm Maße (Beleuchtungsfläche): B 32 x H 39 cm Gewicht: 2,7 kg Technische Details Lichtstärke und Anwendungsdauer: 10.000 Lux (Abstand ca. 20 cm); 0,5 Stunde 5.000 Lux (Abstand ca. 35 cm); 1 Stunde 2.500 Lux (Abstand ca. 50 cm); 2 Stunden Farbtemperatur: 6500 K Farbspektrum: ca. 380-780 nm Neigungsstufen: stufenlos Schutzklasse: IP21 Leistung: 72 W (2 x 36 W) Netzanschluss: 230 V ~, 50/60 Hz Lieferumfang 1 Beurer Tageslichtlampe TL 80 Gebrauchsanweisung (mehrsprachig)
Die Tageslichtlampe TL 70 von Beurer eignet sich zur Lichttherapie und unterstützt den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Die LED-Leuchte erzeugt ein dimmbares Licht mit einer hohen Lichtstärke, um Müdigkeit und Antriebslosigkeit entgegenzuwirken. Ein formschönes schlankes Design mit einer großen Beleuchtungsfläche wird durch die intuitiven Bedientasten ergänzt. Die Lichtintensität ist in zehn Stufen einstellbar und die Dimmer-Memory-Funktion übernimmt beim erneuten Einschalten die zuletzt gewählte Intensität. Das hochwertige Medizinprodukt bietet ein flimmerfreies Licht, das unbedenklich für Augen und Haut ist. Produktdetails Lichttherapie mit bis zu 10.000 Lux und vollem Farbspektrum des Tageslichts Zur Anwendung bei Lichtmangelerscheinungen wie Unausgeglichenheit, gedrückte Stimmung, Energie- und Antriebslosigkeit Gleichmäßige Ausleuchtung mit energiesparender LED-Technologie 5-stufige Behandlungszeit-Anzeige und Timer mit Abschaltautomatik Dimmer mit 10 Helligkeitsstufen und Memory-Funktion Hergestellt in Deutschland Entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC Flimmerfreies Licht UV-frei Maße (Gesamt): ca. H 36,6 x B 33,5 x T 20,3 cm Maße (Beleuchtungsfläche): ca. Ø 33,4 cm Gewicht: ca. 1240 g mit Netzteil Technische Details Lichtstärke und Anwendungsdauer: 10.000 Lux (Abstand ca. 10 cm); 0,5 Stunde/Tag 5.000 Lux (Abstand ca. 25 cm); 1 Stunde/Tag 2.500 Lux (Abstand ca. 40 cm); 2 Stunden/Tag Farbtemperatur: 5.300 K +/- 300 K Farbspektrum: ca. 410-800 nm Farbwiedergabeindex CRI: > 90 (Sonnenlicht CRI: 100) Neigungsstufen: keine Schutzklasse: IP21 Leistung: 36 W Netzanschluss: 100-230 V, 50/60 Hz Lieferumfang 1 Beurer Tageslichtlampe TL 70 1 Netzteil Gebrauchsanweisung (mehrsprachig)
Die Beurer Tageslichtlampe TL 95 ist mit SunLike LEDs ausgestattet und imitiert nahezu das gesamte Farbspektrum des Sonnenlichts. Besonders der Blauanteil im Lichtspektrum regt den natürlichen Biorhythmus an und hilft gegen Müdigkeit und Verstimmung bei Lichtmangel. Durch die 6-stufige Helligkeitseinstellung kann eine individuelle Beleuchtungsstärke gewählt werden. Sowohl die Helligkeit als auch die Therapiedauer werden über die Memory Funktion gespeichert und beim nächsten Einschalten übernommen. Die stufenlose Neigungsverstellung des großen Leuchtschirms unterstützt eine optimale Positionierung zum Gesicht, um die korrekte Anwendung des Medizinproduktes zu gewährleisten. Produktdetails Lichttherapie mit besonders hoher Lichtstärke von bis zu 13.000 Lux Naturnahes Tageslicht mit der SunLike LED Zur Anwendung bei Lichtmangelerscheinungen wie Unausgeglichenheit, gedrückte Stimmung, Energie- und Antriebslosigkeit 4-stufige Behandlungszeit-Anzeige und Timer mit Abschaltautomatik Dimmer mit 6 Helligkeitsstufen Memory Funktion für Behandlungszeit und Helligkeitsstufe Hergestellt in Deutschland Entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC Flimmerfreies Licht UV-frei Maße (Gesamt): ca. B 30,0 x T 15,8 x H 47,5 cm Maße (Beleuchtungsfläche): ca. 37 x 30 cm Gewicht: ca. 1.900 g Technische Details Lichtstärke und Anwendungsdauer: 13.000 Lux (Abstand ca. 20 cm); 20 Minuten/Tag 10.000 Lux (Abstand ca. 25 cm); 0,5 Stunden/Tag 5.000 Lux (Abstand ca. 30 cm); 1 Stunde/Tag 2.500 Lux (Abstand ca. 45 cm); 2 Stunden/Tag Farbtemperatur: 6.500 K Farbspektrum: ca. 420-680 nm Farbwiedergabeindex CRI: > 95 (Sonnenlicht CRI: 100) Neigungsstufen: stufenlos Schutzklasse: IP21 Leistung: max. 60 W Netzanschluss: 100-230 V, 50/60 Hz Lieferumfang 1 Beurer Tageslichtlampe TL 95 1 Netzteil Gebrauchsanweisung
Die Calopad Klebetapes sind das passende Zubehör zum Calopad Tiefenwärmepflaster. Sie gewährleisten eine sichere Fixierung des Wärmepflasters auf der schmerzenden Hautstelle. Die hochwertigen Klebetapes sind je nach Hauttyp für bis zu 8 Anwendungen ausgelegt. Jede Packung enthält 10 Stück. Produktdetails Zubehör für das Calopad Tiefenwärmepflaster Zum Aufkleben des Wärmepflasters auf die schmerzende Hautstelle Bis zu 8 Anwendungen pro Klebetape möglich Maße: L 80 x B 80 mm Packungsgröße: 10 Stück Lieferumfang 1 Packung Calopad Klebetapes à 10 Stück
Inhalt: 10 Stück (€ 2,24* / 1 Stück)
Die Calopad Heizfolien sind Zubehör für das Calopad Tiefenwärmepflaster. In Kombination mit dem Calopad Controller erzeugen sie medizinische Tiefenwärme. Mit jeder Heizfolie können mindestens 50 Anwendungen durchgeführt werden, was einen langanhaltenden Einsatz gewährleistet. Produktdetails Zubehör für das Calopad Tiefenwärmepflaster Erzeugt in Verbindung mit dem Calopad-Controller medizinische Tiefenwärme Mindestens 50 Anwendungen pro Heizfolie möglich Maße: L 80 x B 80 mm Packungsgröße: 5 Stück Lieferumfang 1 Packung Calopad Heizfolien à 5 Stück
Lichttherapie und Wärmetherapie für die Gesundheit
Heilung ohne Schnitte, Narkose und Chemie: Mithilfe medizinischer Verfahren der Lichttherapie und Wärmetherapie lassen sich verschiedenste Erkrankungen und Beschwerden unterstützend behandeln. Im DocCheck Shop findest du für die Wärmetherapie neben Rotlichtlampen auch Hilfsmittel für die Fangotherapie sowie Lichttherapiegeräte und das nötige Zubehör.
Heilmittel Wärmetherapie
Nackenschmerzen und Rückenschmerzen sind heute keine Seltenheit mehr. Sie gehören zu den häufigsten Schmerzen, die mit einer Physiotherapie behandelt werden müssen. Zur Linderung verhilft hier besonders Wärme, die aufgrund ihrer heilenden Wirkung umgangssprachlich auch als Heilwärme bezeichnet wird. Die Wärmetherapie gehört dabei zu den ältesten medizinischen Verfahren und wird zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Anwendungsgebiete der Wärmetherapie sind sowohl Gelenkbeschwerden wie etwa Arthrose, verschiedenste Muskelverspannungen als auch Rückenschmerzen oder chronische Kopf- und Nackenschmerzen. Bis auf einige wenige Ausnahmen sind alle Methoden der Wärmetherapie eine Domäne der Physiotherapie.
Die Wirkung der Wärmeleitung hilft, die Durchblutung zu fördern und die Muskeln von Verspannungen zu befreien. Die Therapiebehandlung durch Wärmestrahlung wirkt dabei entkrampfend und schmerzlindernd. So unterstützt sie die Entkrampfung nachhaltiger Muskelverspannungen. In der Wärmetherapie gibt es verschiedene Methoden: Bewährt haben sich beispielsweise die Wärmetherapie mittels Ultraschall, Infrarot und Wärmepackungen.
Infrarotstrahler für die Wärmetherapie
Bei der Infrarottherapie wird als Lichtquelle ein Rotlichtstrahler eingesetzt, der Licht mit großer Wellenlänge aussendet. Das Infrarotlicht erzeugt Wärme auf der damit behandelten Körperstelle und hilft durch die entstehende Tiefenwärme dabei, Muskelschmerzen zu lindern und die Blutzirkulation anzuregen. Infrarotstrahler finden in der Wärmetherapie unter anderem bei Erkältungen, Verspannungen, Muskelkater und Gelenkschmerzen Anwendung. Die Rotlichtlampe hat dabei erwiesenermaßen eine heilende Wirkung und trägt zum menschlichen Wohlbefinden bei. Im DocCheck Shop findest du für die Infrarottherapie neben Infrarot-Wärmestrahlern verschiedene Rotlichtlampen, Infrarotbirnen sowie passende Wand- und Deckenarme zur Montage.
Wärmetherapie durch Fangobehandlung
Fango ist ein vulkanischer Mineralschlamm, der in organischer oder anorganischer Form zur Wärmetherapie eingesetzt werden kann. Der organische bzw. gereifte Fango stammt ursprünglich aus Italien und besteht aus Fangoschlamm, Thermalwasser und Mikroorganismen, die eine biologische Reifung bewirken. Im restlichen Teil Europas, explizit im deutschsprachigen Raum, wird mit anorganischem Fango gearbeitet, bei dem bei der Aufbereitung auf den Reifeprozess verzichtet wird. Bei einer Wärmetherapie mittels Fango wird der heilende Schlamm auf 45 bis 50 °C erhitzt und auf die Haut aufgelegt oder aufgetragen. Damit die Wärme möglichst tief in das Gewebe eindringen und die therapeutische Wirkung entfalten kann, wird der Körper während der Wärmetherapie mit einer Fangopackung zur Wärmedämmung eingehüllt.
Eine warme Fangopackung regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Muskel- und Gelenkschmerzen können so kuriert, der Blutzuckerspiegel gesenkt werden und Sehen und Bändern lassen sich besser dehnen. Die Wärmetherapie mittels Fango wird demnach vor allem bei Arthrose, Rheuma, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Ischias oder Osteoporose sowie anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Im DocCheck Shop findest du diverse Wärmeträger zur Auflage auf die behandelnden Körperstellen.
Lichttherapiegeräte haben heilende Wirkung
Die Lichttherapie wird in der Humanmedizin vorrangig zur Therapie von psychischen und dermatologischen Krankheiten wie Depressionen oder Schuppenflechte eingesetzt. Je nach behandelter Erkrankung kommt Licht in bestimmter Helligkeit und Wellenlänge zum Einsatz. Die allgemeine Lichttherapie wird besonders häufig bei Depressionen angewendet: Das eingestrahlte Licht der Lichttherapielampe wirkt sich dabei günstig auf den Hirnstoffwechsel aus und kurbelt die körpereigene Serotinsynthese an. Das Licht wirkt somit nicht nur den Stimmungsschwankungen entgegen, sondern bessert zudem auch die bei Depressionen häufig auftretenden Schlafstörungen.
Die speziellen Lichttherapielampen können dabei Zuhause betrieben werden und sollten vom Patienten möglichst morgens, unmittelbar nach dem Aufstehen angewendet werden. Die Lichtdusche mittels medizinischer Tageslichtlampe sollte dabei mindestens 30 und bis zu 60–70 Minuten erfolgen. Als therapeutisch optimal erweist sich eine Helligkeit zwischen 3.000 und 10.000 Lux.