Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Elektrotherapie
Elektrodenschwämme sind vielseitig verwendbar und insbesondere als Unterlage für Vakuum-Saugelektroden gedacht. Da die Elektrodenschwämme in verschiedenen Größen entwickelt wurden, können sie bei den unterschiedlichsten Formen der Reizstromtherapie und je nach Bedarf eingesetzt werden. Die Reizstromschwämme werden einfach angefeuchtet und auf die zu behandelnde Hautpartie aufgelegt. Durch die Verbindung mit Wasser wird der Strom optimal und dennoch schonend auf die Haut des Patienten übertragen, um die unterschiedlichsten Beschwerden zu heilen. Produktdetails Runder Vakuum-Elektrodenschwamm zur Elektroanalgesie Optimale Anpassung an Haut und Patienten Zum Einsatz in der Elektrotherapie mit Reizstromgerät Ideale Ableitung von Gleich- oder Wechselstrom Waschbar bis zu 95 °C Dicke: 23 mm In verschiedenen Durchmessern erhältlich Lieferumfang 1 Elektrodenschwamm im gewählten Durchmesser
Die hochwertigen Schwammtaschen sind für unterschiedlichste Elektroden der Reizstromtherapie bestimmt. Damit die Reizstrom-Leiter nicht direkt auf der Haut des Patienten aufliegen, sind die schützenden und doch ideal leitenden Leitgummi Schwammtaschen erforderlich. Dazu feuchtet man die Schwammtasche vor Gebrauch gut an und schiebt sie über die Plattenelektroden – schon kann die Reizstromtherapie mittels Reizstromgerät losgehen! Auch als praktischer Transportschutz eignen sich die Elektroden-Schwämme, sodass die Kontakte nicht beschädigt werden. Produktdetails Viskoseschwämme für Elektroden bei der Reizstrom-Therapie Ideale Ableitung des Stroms zur Behandlung unterschiedlichster Symptome Hautverträglich und einfach zu reinigen In unterschiedlichen Abmessungen verfügbar Die Stromtherapie: Indikationen und Behandlungsformen Die Reizstrom-Therapie mittels Wechsel- oder Gleitstromkontakten, geschützt durch Elektrodenschwämme, findet seit Anfang des 20. Jahrhunderts Anwendung in der Medizin. Damals setzte man Reizstromgeräte zur Behandlung unterschiedlicher Schmerzformen ein – sogar gegen Bettnässen. Heute hat sich das Einsatzfeld dieser Therapieform verkleinert und beschränkt sich meist auf die Schmerzlinderung. Aber auch Neuralgien, Durchblutungsstörungen und orthopädische Indikationen sehen immer wieder Reizstrom-Behandlungen vor. Das bedeutet, dass die Schwammtaschen für Elektroden auch bei Ischialgien, Sehnenscheidenentzündungen, Arthrosen und ähnlichen Beschwerden zum praktischen Einsatz kommen können. Abseits dieser medizinischen Verwendung gibt es immer wieder andere Bereiche, die sich Erfolge von der Reizstrom-Therapie erhoffen. So versucht man immer wieder, den Energieverbrauch durch die stromgestützte Stimulation der Muskulatur zu erhöhen, um zu Gewichtsverlust zu gelangen. Lieferumfang 1 MESA Medizintechnik Schwammtaschen für Reizstromgeräte in der gewählten Ausführung
Der Gymna Multifrequenz-Schallkopf ist das passende Zubehör für die Gymna Combi 400 Elektrotherapiegeräte. Zwei Frequenzen (1 und 3 MHz) in einem Kopf erzeugen Tiefenwärme und Massagevibrationen durch hochfrequente Schallwellen. Die Ultraschalltherapie kann zur Linderung von Schmerzen an Gelenken, Bändern, Sehnen und Schleimbeuteln eingesetzt werden. Produktdetails Professioneller Multifrequenz-Schallkopf für Tiefenwärme Passt zum Gymna Combi 400 und Combi 400V Elektrotherapiegerät Zwei Frequenzen in einem Kopf Kontinuierlicher und pulsierender Modus (10 – 20 – 30 – 40 – 50 – 100 %) Vollständige Absorption der Ultraschallwellen, kein Wärmeverlust Simultan- oder Kombinationstherapie zusammen mit Elektrotherapie Fläche: 1 cm² oder 4 cm² Frequenz: jeweils 1 und 3 MHz In verschiedenen Größen erhältlich Kombinationstherapie Die Zwei-Kanal-Technik des Combi 400 und Combi 400V ermöglicht die Kombination der Elektrotherapie mit Ultraschallanwendung, um die Behandlung zu optimieren. Gymna Combi 400 und Combi 400V Elektrotherapiegeräte enthalten Programme mit verschiedenen Stromarten und -formen Zur Verwendung mit einem geeigneten Kontaktgel Verstärkt die Durchblutung und verbessert den Zellstoffwechsel in Muskeln und Sehnen Zur Behandlung verschiedener Indikationen, auch zur Phonophorese (das Einbringen von Wirkstoffen in die Haut) Simultantherapie mit Elektrotherapie & Ultraschall: Zur Behandlungsintensivierung einer Indikation Lieferumfang 1 Gymna Combi 400 Schallkopf in der gewählten Größe
Das Ultraschalltherapiegerät Ultrasound Compact von Gymna ist ein modernes Physiotherapiegerät, das therapeutischen Ultraschall einsetzt, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu entspannen und die Dehnbarkeit des Bindegewebes zu verbessern. Mit seinem benutzerfreundlichen 7-Zoll-Touchscreen ermöglicht es eine präzise und effektive Behandlung. Alle Funktionen sind leicht zu finden und in den Bildschirm eingebunden. Die integrierte LED und die innovative DynamUS-Funktion geben Rückmeldung über die Bewegungsgeschwindigkeit des Ultraschallkopfes, um stets die optimale Geschwindigkeit zu gewährleisten. Durch die kompakten Maße und den integrierten, wiederaufladbaren Akku ist das Gerät ideal für den Einsatz in der Praxis und unterwegs. Produktdetails Therapeutischer Ultraschall zur Schmerzlinderung, Zelluläre Wirkungen und Entspannung der Muskulatur Mit Rückmeldung über LED, Audio, Meldung auf LCD Leicht zu reinigender und zu desinfizierender 7-Zoll-Touchscreen-Farbbildschirm durch eine vollflächige Glasscheibe Mit DynamUS-Funktion zur Erkennung der Bewegungsgeschwindigkeit Ultraschallkopf als kabelgebundene Fernbedienung (Intensitätseinstellung) Geringer Energieverbrauch und energieeffizientes Laden durch internes Batteriemanagementsystem Inkl. großer Ultraschallkopf, standalone US-Kopfhalterung Maße (Gerät): B 21 x T 16 x H 9 cm Maße (Ultraschallkopf): B 52 x T 110 x H72 mm Gewicht (inkl. Netzteil): ca. 1,25 kg In verschiedenen Ausführungen erhältlich: Mit großem Standard-Ultraschallkopf Mit großem Standard-Ultraschallkopf, Mobile Fit Gerätewagen & Halterung Technische Details Display: 7“ EVDB-Protokolle: 23 Anwendungen 16 Objektive 4 Voreinstellunge Inkl. großer Ultraschallkopf (1 und 3 MHz), 5 cm2, kontinuierlicher und pulsierender Modus (10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 80 - 100 %) Medizinprodukt: Klasse IIa Sicherheitsklasse II Isolierung: Typ B Stromversorgung: Netzstrom oder mit eingebautem Li-Ionen-Akku Netzspannung: 100-240-VAC, 50/60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb: 100 VA Lieferumfang 1 Gymna Ultraschall compact in der gewählten Ausführung
Der Ultraschallkopf für das Gymna Ultraschall compact ist ein wasserfester Ultraschallkopf mit der DynamUS-Funktion zur automatischen Geschwindigkeitsauswertung mittels LED-Feedback. Er ermöglicht die automatische Erfassung und Auswertung von Eigenschaften bei Anschluss an das Gerät. Die Ultraschallköpfe sind leicht austauschbar und in verschiedenen Größen erhältlich. Produktdetails Leicht austauschbarer Ultraschallkopf Automatisches Erfassen und Auswerten von Eigenschaften nach Anschluss des Geräts DynamUS-Funktion: Automatisierte Beurteilung der Ultraschallkopf-Bewegungsgeschwindigkeit duch LED-Feedback Akustisches Signal bei schlechtem Ultraschall-Kontakt oder nach Behandlungsende Wasserfest Inkl. Halterung Modi: Kontinuierlich und gepulst Multifrequenz-Ultraschallköpfe (kleiner Kopf): 5 cm², 1 & 3 MHz Multifrequenz-Ultraschallköpfe (großer Kopf): 1 cm², 1 & 3 MHz Maße: ca. B 52 x T 110 x H 72 mm Gewicht: ca. 210 g In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 1 Gymna Ultraschallkopf für Gymna Ultraschall compact in der gewählten Größe 1 Halterung
Das Gymna Duo 400 ist ein komplett ausgestattetes Therapiegerät, das sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist. Es bietet effektive Lösungen zur Schmerzlinderung, Gewebereparatur und Muskelstimulation in der Physiotherapie und Rehabilitation. Mit seiner großen Programmauswahl ermöglicht es erfolgreiche Behandlungsstrategien. Das Gymna Duo 400 ist mit einem geführten Therapiesystem (GTS) ausgestattet, das eine einfache Navigation ermöglicht. Darüber hinaus bietet es eine umfassende klinische Datenbank, die eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung ermöglicht. Eine umfangreiche medizinische Datenbank sowie anschauliche anatomische Darstellungen des muskuloskelettalen Systems unterstützen die Auswahl passender Therapieansätze. So können Behandlungen anschaulich und kompetent erklärt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Produktdetails 2-Kanal Elektrotherapiegerät zur Schmerzlinderung Mikrostrom-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie Fullcolour TFT-Touchscreen mit 3D Darstellung Intuitive Bedienung durch farbgeführtes Therapiesystem (GTS) I-t Kurve Diagnostik-Programme Simultane Therapie Elektrotherapie: 2- und 4-polig 2 unabhängige Kanäle Mit 31 Stromformen Maße: B 36 x H 26 x T 28,5 cm Gewicht: ca. 7,8 kg Die Funktionen Innovatives Farbleitsystem Das geleitete Therapiesystem (Guided Therapy System - GTS) steht für eine intuitive Navigation. Elektro-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie, sowie die optionale Vakuum- und Lasertherapie sind von der Therapieauswahl bis zur Parameteranzeige im einheitlichen Farbdesign gestaltet. Große Auswahltasten im Display machen den Therapiestart schnell und einfach. Die Geräteeinstellungen lassen sich zusätzlich mit dem Setup-Assistenten individuell anpassen – für die persönliche Note und eine intuitive Handhabung bei jeder Anwendung. Programme auswählbar nach Behandlungsziel, nach Körperbereich, Indikation oder zellulären Effekten Detailierte Bilder zur Platzierung der Elektroden und Geräte am Körper I/T-Kurven Diagnostik-Programme (Reizintensität / Reizzeit- Kurvendiagnostik) Diagnose-Programme zum Zustand der elektrischen Sensitivität des neuromuskulären Systems (S-D Kurve) Elektrotherapie Duo 400 Einheit für 2 oder 4 Gummi-Elektroden Jeweils zwei unabhängige Kanäle, 2-polig steuerbar Simultantherapie: 2 voneinander unabhängige Kanäle zur gleichzeitigen Behandlung zwei verschiedener Indikationen Ströme: Gleichgerichtete-, Diadynamische-, Interferenz-, TENS- (Transkutane elektrische Nervenstimulation), NMES- (Neuromuskuläre Elektrostimulation), sowie Mikro- und Hochvoltstrom Technische Details Display: 10,4" TFT LCD-Touchscreen Ströme: 31, diverse Stromformen Simultantherapie Funktionalitäten: Behandlungsziel, Indikationen, Diagnostik, Körperteil, zelluläre Effekte, Standard-Therapie-Programme, Freispeichermenü, Anatomiebibliothek USB-Anschluss für Software-Updates Sprachen: 13 Einstellbarer Lautsprecher für akustisches Feedback Speicher für Programme und Ergebnisse (850 Plätze) Medizinprodukt: Klasse IIa Sicherheitsklasse II Isolierung: Typ BF Netzspannung: 100-240-VAC, 50/60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb: 100 VA Lieferumfang 1 Gymna Duo 400 Elektrotherapiegerät 4 Gummi-Elektroden (6 x 8 cm) 4 Chamex Schwammtaschen für Elektroden 4 Fixierbänder (5 x 60 cm) 2 Patient-Elektrodenkabel, zweiadrig 1 Schmerzskala (Visual analogue scale Scorekarte) 1 Touch Pen 1 Netzkabel 1 Schnellstarthandbuch 1 Bedienungsanleitungs-CD Gymna Serien Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig. Die Einweisung ist nicht im Preis enthalten.
Das Duo 400V von Gymna basiert auf der Technologie des Duo 400 und verfügt zusätzlich über eine integrierte Vakuumeinheit, die eine Elektrotherapie mit Vakuumelektroden ermöglicht. Das professionelle Therapiegerät wird zur Schmerzlinderung, Gewebereparatur und Muskelstimulation in der Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt. Der farbige Touchscreen zeigt eine umfangreiche Programmauswahl mit dem farbgeführten Therapiesystem (GTS) zur einfachen Navigation. Behandlungsstrategien können nach Behandlungsziel, Indikation oder Körperteil ausgewählt werden. Produktdetails 2-Kanal Elektrotherapiegerät zur Schmerzlinderung durch TENS Mikrostrom-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie Inkl. modularer Vakuumeinheit mit Saugelektroden und integriertem Wassertank Geführtes Therapiesystem (GTS) mit einfachem Farbmanagement Simultantherapie, Vakuum Elektrotherapie: 2 unabhängige Kanäle, 2- und 4-polig 2 getrennte Intensitätsregler S-D-Kurven-Diagnoseprogramme (auch I/t-Kurve, Rheobase, Chronaxie, etc) Maße: B 36 x H 33 x T 28,5 cm Gewicht: ca. 10,8 kg Die Funktionen Innovatives Farbleitsystem Das geleitete Therapiesystem (Guided Therapy System - GTS) steht für eine intuitive Navigation. Elektro-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie, sowie die optionale Vakuum- und Lasertherapie sind von der Therapieauswahl bis zur Parameteranzeige im einheitlichen Farbdesign gestaltet. Große Auswahltasten im Display machen den Therapiestart schnell und einfach. Die Geräteeinstellungen lassen sich zusätzlich mit dem Setup-Assistenten individuell anpassen – für die persönliche Note und eine intuitive Handhabung bei jeder Anwendung. Programme auswählbar nach Behandlungsziel, nach Körperbereich, Indikation oder zellulären Effekten Detailierte Bilder zur Platzierung der Elektroden und Geräte am Körper I/T-Kurven Diagnostik-Programme (Reizintensität / Reizzeit- Kurvendiagnostik) Diagnose-Programme zum Zustand der elektrischen Sensitivität des neuromuskulären Systems (S-D Kurve) Elektrotherapie Duo 400 Einheit für 2 oder 4 Gummi-Elektroden Vakuum-Einheit Vaco 400 für Saugelektroden Jeweils zwei unabhängige Kanäle, 2-polig steuerbar Simultantherapie: 2 voneinander unabhängige Kanäle zur gleichzeitigen Behandlung zwei verschiedener Indikationen Ströme: Gleichgerichtete-, Diadynamische-, Interferenz-, TENS- (Transkutane elektrische Nervenstimulation), NMES- (Neuromuskuläre Elektrostimulation), sowie Mikro- und Hochvoltstrom Vakuum mit kontinuierlichem und Impulsmodus, Massagefunktion Technische Details Display: 10,4" TFT LCD-Touchscreen Ströme: 31, diverse Stromformen Vaco 400 Vakuumeinheit: elektronische Vakuumsteuerung Funktionalitäten: Behandlungsziel, Indikationen, Diagnostik, Körperteil, zelluläre Effekte, Standard-Therapie-Programme, Freispeichermenü, Anatomiebibliothek USB-Anschluss für Software-Updates Sprachen: 13 Einstellbarer Lautsprecher für akustisches Feedback Speicher für Programme und Ergebnisse (850 Plätze) Medizinprodukt: Klasse IIa Sicherheitsklasse II Isolierung: Typ BF Netzspannung: 100-240-VAC, 50/60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb: 100 VA Lieferumfang 1 Gymna Duo 400V Elektrotherapiegerät 1 Gymna Vaco 400 Vakuumgerät 4 Gummi-Elektroden (6 x 8 cm) 4 Chamex Schwammtaschen für Elektroden 4 Vakuumelektroden (60 mm) 4 Rundschwämme für Vakuumelektrode (60 mm) 4 Fixierbänder (5 x 60 cm) 2 Patient-Elektrodenkabel, zweiadrig 1 Verbindungskabel (Stromversorgung und Kommunikation) 1 Verbindungskabel (Elektrotherapie) 4 Vakuumschläuche (2 x hellgrau, 2 x dunkelgrau) 1 Schmerzskala (Visual analogue scale Scorekarte) 1 Touch Pen 1 Netzkabel 1 Schnellstarthandbuch 1 Bedienungsanleitungs-CD Gymna Serien Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig. Die Einweisung ist nicht im Preis enthalten.
Das Gymna Combi 400 ist ein komplett ausgestattetes, professionelles Therapiegerät zur Schmerzlinderung, Geweberegeneration und Muskelstimulation – für Einsteiger und Profis in der Physiotherapie. Ob Elektro-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie – eine große Programmauswahl mit intelligenten Lösungen ermöglicht erfolgreiche Behandlungsstrategien. Das geführte Therapiesystem (GTS) zur Navigation und eine Datenbank mit klinischen Informationen machen die Gymna 400 Serie benutzerfreundlich und intuitiv. Eine umfassende medizinische Datenbank und anatomische Ansichten des muskuloskelettalen Systems geben wichtige Hilfestellungen bei der Therapiefindung. So können zudem Behandlungen anschaulich und kompetent erklärt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Produktdetails Elektrotherapie und Ultraschallunterstützung in einem Kombigerät Geführtes Therapiesystem (GTS) mit einfachem Farbmanagement Großer Touch-Bildschirm mit Vollfarbgrafik Voreingestellte Standard-Programme für jede Anwendung und Indikation Inkl. Zubehör für die Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Touchpen und Kontaktgel Maße: B 36 x H 26 x T 28,5 cm Gewicht (inkl. Zubehör): ca. 7,8 kg Die Funktionen der Combi 400 Serie Innovatives Farbleitsystem Das geleitete Therapiesystem (Guided Therapy System - GTS) steht für eine intuitive Navigation. Elektro-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie, sowie die optionale Vakuum- und Lasertherapie sind von der Therapieauswahl bis zur Parameteranzeige im einheitlichen Farbdesign gestaltet. Große Auswahltasten im Display machen den Therapiestart schnell und einfach. Die Geräteeinstellungen lassen sich zusätzlich mit dem Setup-Assistenten individuell anpassen – für die persönliche Note und eine intuitive Handhabung bei jeder Anwendung. Programme auswählbar nach Behandlungsziel, nach Körperbereich, Indikation oder zellulären Effekten Detailierte Bilder zur Platzierung der Elektroden und Geräte am Körper I/T-Kurven Diagnostik-Programme (Reizintensität / Reizzeit- Kurvendiagnostik) Diagnose-Programme zum Zustand der elektrischen Sensitivität des neuromuskulären Systems (S-D Kurve) Elektrotherapie Anschlüsse für 2 oder 4 Elektroden Zwei unabhängige Kanäle, simultan oder 2-polig steuerbar Zwei unterschiedliche Pathologien gleichzeitig mit zwei verschiedenen Stromformen behandeln Iontophorese-Behandlung Ströme: Gleichgerichtete-, Diadynamische-, Interferenz-, TENS- (Transkutane elektrische Nervenstimulation), NMES- (Neuromuskuläre Elektrostimulation), sowie Mikro- und Hochvoltstrom Ultraschalltherapie Die im Set enthaltene Ultraschallsonde mit einer Fläche von 4 cm² und den Frequenzen 1 bzw. 3 MHz erzeugt Massagevibrationen und Tiefenwärme mit Hilfe von Schallwellen. Kontinuierlicher und pulsierender Modus Vollständige Absorption der Ultraschallwellen Optional erhältlich: Ultraschall-Kopf mit 1 cm² (1 und 3 MHz) Kombinationstherapie Die Zwei-Kanal-Technik des Combi 400 ermöglicht die Kombination der Elektrotherapie mit Ultraschallanwendung, um die Behandlung zu optimieren. Für die Kombinationstherapie- Programme stehen viele Stromarten und -formen zur Verfügung Simultantherapie: Separate Behandlung zwei verschiedener Indikationen Kombinationstherapie: Anwendung von zwei Methoden gleichzeitig zur Behandlungsintensivierung bei einer Indikation Optionale Therapiemethoden: Elektrotherapie / Laser oder Ultraschall / Laser Technische Details Display: 10,4“ TFT LCD-Touchscreen Ströme: 31, diverse Stromformen Stromformen mit Kombinationstherapie: 18 Funktionalitäten: Behandlungsziel, Indikationen, Diagnostik, Körperteil, zelluläre Effekte, Standard-Therapie-Programme, Freispeichermenü, Anatomiebibliothek 2 Ultraschall-Ausgangsanschlüsse Inkl. Multi-Schallkopf (1 und 3 MHz), 4 cm2, kontinuierlicher und pulsierender Modus (10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 100 %) Sprachen: 13 Einstellbarer Lautsprecher für akustisches Feedback USB-Anschluss für Software-Updates Medizinprodukt: Klasse IIa Sicherheitsklasse II Isolierung: Typ BF Netzspannung: 100-240-VAC, 50/60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb: 100 VA Lieferumfang 1 Gymna Combi 400 Elektrotherapie-Kombinationsgerät 1 Multifrequenz-Ultraschallkopf 4 cm² (1 & 3 MHz) 2 Patient-Elektrodenkabel, zweiadrig 4 Gummi-Elektroden (6 x 8 cm) 4 Chamex Schwammtaschen für Elektroden 4 Fixierbänder (5 x 60 cm) 1 Schmerzskala (Visual analogue scale; VAS-Scorekarte) 500 ml Kontaktgel 1 Touch Pen 1 Netzkabel 1 Schnellstarthandbuch 1 Bedienungsanleitung Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig. Die Einweisung ist nicht im Preis enthalten.
Das Gymna Combi 400V ist ein komplett ausgestattetes, professionelles Therapiegerät zur Schmerzlinderung, Geweberegeneration und Muskelstimulation. Die Elektrotherapie kann mit Gummielektroden oder mit Saugelektroden über die elektronisch gesteuerte Vakuumeinheit durchgeführt werden. Auch Behandlungen mit Ultraschall oder eine Kombinationstherapie sind mit dem Profigerät kein Problem. Eine große Programmauswahl für die Physiotherapie, intelligente Lösungen für erfolgreiche Behandlungsstrategien und das geführte Therapiesystem (GTS) für die Navigation machen die Gymna 400 Serie benutzerfreundlich und intuitiv. Eine umfassende medizinische Datenbank und anatomische Ansichten des muskuloskelettalen Systems geben wichtige Hilfestellung bei der Therapiefindung. So können zudem Behandlungen anschaulich und kompetent erklärt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Produktdetails 2-Kanal Elektrotherapie mit Ultraschallunterstützung in einem Kombigerät Inkl. modularer Vakuumeinheit mit Saugelektroden und integriertem Wassertank Geführtes Therapiesystem (GTS) mit einfachem Farbmanagement Großer Touch-Bildschirm mit Vollfarbgrafik Voreingestellte Standard-Programme für jede Anwendung und Indikation Inkl. Zubehör für die Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Touchpen und Kontaktgel Maße: B 36 x H 33 x T 28,5 cm Gewicht (inkl. Zubehör): ca. 10,8 kg Die Funktionen der Combi 400 Serie Innovatives Farbleitsystem Das geleitete Therapiesystem (Guided Therapy System - GTS) steht für eine intuitive Navigation. Elektro-, Ultraschall- oder Kombinationstherapie, sowie die optionale Vakuum- und Lasertherapie sind von der Therapieauswahl bis zur Parameteranzeige im einheitlichen Farbdesign gestaltet. Große Auswahltasten im Display machen den Therapiestart schnell und einfach.Die Geräteeinstellungen lassen sich zusätzlich mit dem Setup-Assistenten individuell anpassen – für die persönliche Note und eine intuitive Handhabung bei jeder Anwendung. Programme auswählbar nach Behandlungsziel, nach Körperbereich, Indikation oder zellulären Effekten Detailierte Bilder zur Platzierung der Elektroden und Geräte am Körper I/T-Kurven Diagnostik-Programme (Reizintensität / Reizzeit- Kurvendiagnostik) Diagnose-Programme zum Zustand der elektrischen Sensitivität des neuromuskulären Systems (S-D Kurve) Elektrotherapie Combi 400 Einheit für 2 oder 4 Gummi-Elektroden Vakuum-Einheit Vaco 400 für Saugelektroden Jeweils zwei unabhängige Kanäle, simultan oder 2-polig steuerbar Zwei unterschiedliche Pathologien gleichzeitig mit zwei verschiedenen Stromformen behandeln Iontophorese-Behandlung Ströme: Gleichgerichtete-, Diadynamische-, Interferenz-, TENS- (Transkutane elektrische Nervenstimulation), NMES- (Neuromuskuläre Elektrostimulation), sowie Mikro- und Hochvoltstrom Ultraschalltherapie Die im Set enthaltene Ultraschallsonde mit einer Fläche von 4 cm² und den Frequenzen 1 bzw. 3 MHz erzeugt Massagevibrationen und Tiefenwärme mit Hilfe von Schallwellen. Kontinuierlicher und pulsierender Modus Vollständige Absorption der Ultraschallwellen Optional erhältlich: Ultraschall-Kopf mit 1 cm² (1 und 3 MHz) Kombinationstherapie Die Zwei-Kanal-Technik des Combi 400 ermöglicht die Kombination der Elektrotherapie mit Ultraschallanwendung, um die Behandlung zu optimieren. Für die Kombinationstherapie- Programme stehen viele Stromarten und -formen zur Verfügung Simultantherapie: Separate Behandlung zwei verschiedener Indikationen Kombinationstherapie: Anwendung von zwei Methoden gleichzeitig zur Behandlungsintensivierung bei einer Indikation Optionale Therapiemethoden: Elektrotherapie / Laser oder Ultraschall / Laser Technische Daten Display: 10,4“ TFT LCD-Touchscreen Ströme: 31, diverse Stromformen Stromformen mit Kombinationstherapie: 18 Funktionalitäten: Behandlungsziel, Indikationen, Diagnostik, Körperteil, zelluläre Effekte, Standard-Therapie-Programme, Freispeichermenü, Anatomiebibliothek 2 Ultraschall-Ausgangsanschlüsse Inkl. Multi-Schallkopf (1 und 3 MHz), 4 cm2, kontinuierlicher und pulsierender Modus (10 – 20 – 30 – 40 – 50 – 100 %) Vaco 400 Vakuumeinheit: elektronische Vakuumsteuerung, kontinuierlicher oder pulsierender Modus, integrierte Massagefunktion USB-Anschluss für Software-Updates Sprachen: 13 Einstellbarer Lautsprecher für akustisches Feedback Speicher für Programme und Ergebnisse (850 Plätze) Medizinprodukt: Klasse IIa Sicherheitsklasse II Isolierung: Typ BF Netzspannung: 100-240-VAC, 50/60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb: 100 VA Lieferumfang 1 Gymna Combi 400 Elektrotherapie-Kombinationsgerät 1 Gymna Vaco 400 Vakuumgerät 1 Multifrequenz-Ultraschallkopf 4 cm² (1 & 3 MHz) 4 Gummi-Elektroden (6 x 8 cm) 4 Chamex Schwammtaschen für Elektroden 4 Vakuumelektroden (60 mm) 4 Rundschwämme für Vakuumelektrode (60 mm) 4 Fixierbänder (5 x 60 cm) 2 Patient-Elektrodenkabel, zweiadrig 1 Verbindungskabel (Stromversorgung und Kommunikation) 1 Verbindungskabel (Elektrotherapie) 4 Vakuumschläuche (2 x hellgrau, 2 x dunkelgrau) 1 Schmerzskala (Visual analogue scale Scorekarte) 500 ml Kontaktgel 1 Touch Pen 1 Netzkabel 1 Schnellstarthandbuch Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig. Die Einweisung ist nicht im Preis enthalten.
Die therapeutische Lasertherapie erweitert die Anwendungsmöglichkeiten der Elektrotherapiegeräte Gymna Combi 400 und Combi 400V. Die Mono 400 Softlasersonde wird in der Kombinationstherapie mit der Elektrotherapie eingesetzt, wobei die Laserstrahlen in die Haut eindringen und den Zellstoffwechsel zur Schmerzlinderung stimulieren. Die Einstrahl-Lasersonde ist ein Originalzubehör von Gymna für die professionelle Physiotherapie mit den Geräten der Serie Gymna 400. Produktdetails Laserapplikator zur Biostimulation Zubehör zum Gymna Combi 400 und Combi 400V Elektrotherapiegerät Gepulster Soft-Laser zur heilungsfördernden Behandlung Infrarotdioden emittieren Licht im nahinfraroten Bereich Anregung des Zellstoffwechsels in schmerzenden Muskeln und Gelenken Sichere und schmerzfreie Behandlung in der Physiotherapie Farbe: Schwarz Technische Details Technik: Infrarot-Emitterdiode (Galliumarsenid), gepulst Wellenlänge: 905 nm Leistung: 13,5 W Pulsfrequenz: 2-30.000 Hz Lichtleistung: 70,5 mW Laserklasse: 3B (nur mit Schutzbrille verwenden) Lieferumfang 1 Gymna Mono 400 Einstrahl-Lasersonde 1 Sonden-Halter
Der Mobile 200 Gerätewagen von Gymna ist ein praktisches Zubehör zu den Elektrotherapiegeräten der Gymna 200 Serie, sowie für Module der 400er Serie. Das Therapiegerät passt auf die obere Ablageplatte des fahrbaren Trolleys. Die untere Ebene ist höhenverstellbar und eignet sich für das Vakuummodul. Zusätzlich bietet eine große Schublade Stauraum für Zubehör. Das stabile Metallgestell wird durch die beschichteten Arbeitsplatten in Multiplex-Holzoptik perfekt ergänzt. Durch die Abdeckung in der Mittelsäule werden die Kabel versteckt – das sorgt für eine aufgeräumte Optik im Behandlungsraum. Das Zubehör ist durch zusätzliche Ablagemöglichkeiten, wie den Flaschenhalter für Kontaktgel und die Leiste für Vakuumelektroden, stets griffbereit. Produktdetails Gerätetisch zu Gymna Elektrotherapiegeräten Passendes Zubehör zu Modulen der Gymna 200 und 400 Serie Feste obere Ablage in 90 cm Höhe für rückenschonenedes Arbeiten Untere Ablage ist in sechs Stufen verstellbar (50-80 cm) Praktische Schublade unter der unteren Ablage Integrierter Flaschenhalter in der oberen Ablage für Kontaktgel oder Massagelotion (Flasche kann auch verkehrt herum aufbewahrt werden) Abnehmbare Leiste als Kabel- und Saugnapfhalter Stabile Mittelsäule und vier Schwenkräder für leichtes Manövrieren Zwei Vorderräder mit Feststeller Inkl. Montageanleitung Farbe: Weiß RAL 9016 Material: beschichtetes Metall, laminiertes (HPL) Sperrholz Material (Schublade): Kunststoff Maße: B 56 x T 53 x H 94 cm Höhe obere Ablage: 90 cm Höhe untere Ablage: 50 - 80 cm Gewicht: ca. 20 kg Tragkraft (Fachboden): max. 15 kg Lieferung erfolgt zerlegt zum Selbstaufbau Lieferumfang 1 Gymna Mobile 200 Gerätewagen Das abgebildete Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Der Gymna Mobile Fit Gerätewagen ist ein kompaktes und praktisches Zubehör zur sicheren Aufbewahrung der Gymna Ultrasound compact und Gymna Acure Geräte. Mit Aussparungen in der oberen Ablage für einen sicheren Stand der Geräte, zwei Einlegeböden, einer Schublade und zwei Griffen bietet der Wagen maximale Mobilität, Stabilität und Funktionalität. Die robuste Mittelsäule schützt das Netzkabel, während der abnehmbare Kabelhalter und der Flaschenhalter für Kontaktgel für Ordnung sorgen. Durch die vier Lenkrollen, zwei davon mit Bremse, lässt sich der Wagen mühelos bewegen. Zudem ist er leicht zu reinigen und zu desinfizieren, was ihn zu einem praktischen und hygienischen Begleiter im Arbeitsalltag macht. Produktdetails Gerätetisch zu Gymna Elektrotherapiegeräten Passendes Zubehör zu dem Gymna Ultrasound compact und das Gymna Acure Feste obere Ablage in 91 cm Höhe für rückenschonenedes Arbeiten Abnehmbare Kabel- und Flaschenhalter Stabile Mittelsäule und vier Schwenkräder für leichtes Manövrieren Zwei Vorderräder mit Feststeller Inkl. Montageanleitung Farbe: Weiß RAL 9016 Maße: B 46 x T 46 x H 94 cm Gewicht: ca. 13 kg Tragkraft (Fachboden): max. 5 kg Nach Lieferung sofort einsetzbar Lieferumfang 1 Gymna Mobile Fit Gerätewagen Das abgebildete Zubehör ist nicht im Lieferumfang enhalten.
Die Gymna Mobile Fit Halterung bietet eine flexible Halterungslösung mit Neigungsfunktion für die sichere Aufbewahrung von Ultraschallköpfen. Sie ist ideal für den Gymna Mobile Fit Gerätewagen. Die abgewinkelte Platte bietet Platz für bis zu drei Handstücke und eignet sich für den Einsatz in therapeutischen Einrichtungen. Produktdetails Zubehör für den Gymna Mobile Fit Gerätewagen Zur Fixierung von bis zu 3 Ultraschallköpfen Farbe: Schwarz Lieferumfang 1 Gymna Mobile Fit Halterung für Handstück
Die PierenPlus Basic Stimex Klebeelektroden von Pierenkemper überzeugen durch ihre hochwertige Klebefläche, die einen sicheren Halt gewährleistet. Durch ihre langlebige Qualität bieten sie eine zuverlässige Verbindung zu den Elektrostimulationsgeräten. Produktdetails Selbstklebende Elektroden Passend zum Pierenplus Basic TENS Gerät Zum Aufkleben auf die Haut Langlebig – mindestens 50-60 Einsätze Sehr leitfähig, biegsam und klebefähig Maße: L 5 x B 5 cm Lieferumfang 1 Packung Pierenkemper PierenPlus Basic Stimex Klebeelektroden à 4 Stück
Inhalt: 4 Stück (€ 1,66* / 1 Stück)
Das Promed EMT-6 Kombigerät eignet sich zur nicht-invasiven Behandlung mittels Reizstromtherapie. Über Klebeelektroden werden schmerzarme Stromimpulse mit niedriger Spannung auf die Haut übertragen. Das Elektrostimulationsgerät bietet sowohl Programme zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) als auch zur elektrischen Muskelstimulation (EMS). Es wird zur Behandlung von chronischen und akuten Schmerzzuständen, bei Mobilitätsstörungen sowie zur Rehabilitation und zum Muskelerhalt eingesetzt. Das EMT-6 ist ein Zwei-Kanal-Gerät mit 2 unabhängig voneinander einstellbaren Frequenzen und enthält zudem 4 selbstklebenden Elektroden. Bei bestimmten Schmerzformen kann die medizinische Behandlung mittels TENS als Hilfsmittel verordnet und wird als Kassenleistung anerkannt. Produktdetails TENS-/ und EMS-Gerät zur Schmerz- und Muskelbehandlung Zweikanal-Gerät, mit unabhängig voneinander einstellbaren Kanälen Voreingestellte und wählbare Programme Behandlungsdauer einstellbar von 1 bis 60 Minuten und kontinuierlich Integrierter Speicher für bis zu 30 Behandlungsdatensätzen Mobil einsetzbar durch Batteriebetrieb und Gürtelclip Anwendung: Bei Gelenk- und Muskelschmerzen (Myalgien, Ischialgien) Bei Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen Bei Phantomschmerzen Bei Durchblutungsstörungen Zur Muskelrehabilitation und -aufbau Vom Arzt verordnungsfähig (Kassenrückerstattung) Inkl. 4 Textilelektroden (40 x 40 mm), 2 Kabel und Batterien Maße: L 118 x B 62 x H 25 mm Gewicht: 115 g (125 g mit Batterien) Technische Details Gerätetyp: kombiniertes Gerät für TENS & EMS Kanal: 2-kanal, isoliert zwischen den Kanälen Betriebsmodi: kontinuierlich, Burst, Modulation Ausgangsstrom: 0-100 mA (bei 1.000 Ohm Last), 100 Schritte, 1 mA/Schritt Impulsfrequenz: 2-110 Hz (regulierbar) Impulsbreite: 50-330 µs (regulierbar) Therapiedauer: 1-60 Minuten und kontinuierlich Wellenform: Bi-Phasen-Rechteckimpuls Stromversorgung: 6,0 V über 4 x AAA-Batterien Batterien: Typ LR41; 1,2 V Lieferumfang 1 Promed EMT-6 Kombigerät TENS/EMS 4 Batterien 2 Kontaktkabel 4 Selbstklebende Textilelektroden (je 40 x 40 mm) 1 Gebrauchsanleitung 1 Aufbewahrungskoffer
Das OMRON HeatTens Schmerztherapiegerät ermöglicht die Doppeltherapie aus Wärme und Massage ohne zusätzlichen Einsatz von Medikamenten. Hierfür kombiniert es die Jahrzehnte erprobte TENS-Technologie mit den schmerzlindernden Eigenschaften von Wärme. Während die Wärme die Muskeln für den Linderungsprozess entspannt und dabei die Durchblutung verbessert, bietet die TENS-Technologie zusätzlich ihre dreifache Wirkung: Sie blockiert die Weiterleitung von Schmerzreizen zum Gehirn, erhöht die Produktion von Endorphinen zur körpereigenen Schmerzlinderung und fördert durch wiederholte Muskelanspannung und -entspannung ebenfalls die Durchblutung. Auf diese Weise werden Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Steif- und Taubheit in Rücken, Armen, Beinen, Schultern und Füßen reduziert und gelindert. Produktdetails Schmerztherapiegerät zur Doppeltherapie aus Wärme und Massage Zur Linderung und Reduzierung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Steif- und Taubheit in bestimmten Körperregionen Schmerztherapie ohne Einsatz von Medikamenten Individuell einsetzbar dank großer Auswahl an Modi und Programmen: 6 voreingestellte Programme für Rücken, Schultern, Arme, Beine, Fußsohlen und Gelenke 20 Intensitätsstufen zur individuellen Verwendung 3 verschiedenen Massagemodi: Klopfen, Kneten und Reiben TENS-Technologie mit 3-fach Wirkung Tragbar: Kompaktes Design zur Nutzung zu Hause, im Büro oder unterwegs Wärme in 2 Stufen einstellbar Mit integriertem Akku Ideal für den Heimgebrauch geeignet Gewicht: ca. 220 g Maße: L 71 x B 30,5 x H 165 mm Technische Details Leistungsregelung: 20 Intensitätsstufen Betriebstemperatur: 10 bis max. < 43 °C Luftfeuchtigkeit: 30 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Stromquelle: Netzteil (Eingang): 100 V-240 ~ V 50 Hz-60 Hz,10-15 VA Eingebaute Lithium-Ion-Batterie: 3,7 V; etwa 1510 mAh Frequenz: ca. 0,7 bis 108 Hz PULS-Dauer: 100 μs Maximale Ausgangsspannung: 70 V (bei 500 Ω Last) Lieferumfang 1 Omron Heat TENS Schmerztherapiegerät 1 Elektrodenkabel mit Pads 1 Pad-Halter 2 Paar Gels 1 Netzteil 1 Gebrauchsanweisung
Die OMRON Gel-Pads sind Ersatz-Haftgele speziell für das HeatTENS Schmerztherapiegerät. In Verwendung mit dem passenden Gerät werden die leitfähigen Haftgele erwärmt, um den schmerzenden Muskel mit wohltuender Wärme zu versorgen. Die Gel-Pads sind langlebig und können bis zu 30 Mal wiederverwendet werden. Produktdetails Ersatz-Gel-Pads für das OMRON HeatTENS Schmerztherapiegerät Weiche, bequeme Pads Erwärmt sich bis etwa 43°C Bis zu 30 Mal wiederverwendbar (nur für den Gebrauch durch eine Person) Für bessere Haltbarkeit auf dem Padhalter aufbewahren Lieferumfang 1 Packung OMRON Gel-Pads à 4 Gel-Paare
Inhalt: 4 Paar (€ 4,61* / 1 Paar)
Das OMRON E3 Intense ist ein tragbares Schmerztherapiegerät zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie von Steif- und Taubheit in Rücken, Armen, Beinen, Schultern und Füßen. Dank seiner TENS-Technologie (transkutane elektrische Nervenstimulation) ermöglicht es eine nicht-invasive Schmerztherapie ohne Medikamente durch elektrische Nervenstimulation. Das OMRON E3 Intense besitzt 6 voreingestellte Programme für den Rücken, die Schultern, Gelenke und Muskeln und hat darüber hinaus 3 Massagemodi und 15 Intensitätsstufen. Dank des kompakten Designs lässt sich das elektronische Schmerztherapiegerät von Zuhause aus, auf der Arbeit oder für Reisen mit dem Flugzeug oder der Bahn nutzen. Produktdetails Schmerztherapiegerät für die nicht-invasive Behandlung ohne Medikamente Zur Reduzierung und Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie von Steif- und Taubheit in Rücken, Armen, Beinen, Schultern und Füßen TENS-Technologie mit 3-fach Wirkung Tragbar: Kompaktes Design zur Nutzung zu Hause, im Büro oder unterwegs 6 voreingestellte Programme für Rücken, Schultern, Arme, Beine, Fußsohlen und Gelenke 3 Massage-Modi: Klopfen, Kneten, Reiben Schnelle Programme mit Anwendungszeit von nur 15 Minuten Intuitiv und benutzerfreundlich Mit großem Display für die Ansicht von Programmen und der verbleibenden Behandlungszeit Lässt sich in Kombination mit anderen Schmerzbehandlungen oder -medikamenten verwenden Inkl. abwaschbare Pads für bis zu 150 Anwendungen Maße: L 25 x B 52 x H 112 mm Gewicht: ca. 100 g (inkl. Batterien) Die 3-fach Wirkung der TENS-Technologie Die TENS-Technologie hinter dem OMRON E3 Intense Schmerztherapiegerät ist klinisch erprobt und wird vielfach von Physiotherapeuten und Schmerzspezialisten eingesetzt. Dabei besticht sie vor allem durch ihre 3-fache Wirkung: Sie blockiert die Weiterleitung der Schmerzinformation, setzt Endorphine zur Stimulation frei und verbessert die Durchblutung. Hierfür werden elektrische Impulse, vergleichbar mit natürlichem Biostrom (Körperstrom) freigesetzt, die den körpereigenen Schmerzlinderungsmechanismus stimulieren und somit effektiv Schmerzsymptome lindern. Technische Details Leistungsregelung: 15 Intensitätsstufen Betriebstemperatur: 10 bis 40 °C Luftfeuchtigkeit: 30 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Stromquelle: DC 3 V (2 AAA-Alkali-/ oder Manganbatterien) Frequenz: ca. 1 bis 238 Hz PULS-Dauer: 150 μs Maximale Ausgangsspannung: 70 V (bei 500 Ω Last) Lieferumfang 1 OMRON E3 Intense Schmerztherapiegerät 1 Elektrodenkabel 1 Pad-Halter 1 Set Long Life Pads 1 Batterieset für den Probebetrieb 1 Gürtelclip 1 Beutel 1 Gebrauchsanweisung
Die OMRON Long Life Pads sind Ersatz-Elektroden für verschiedene OMRON Schmerztherapiegeräte konzipiert. Sie sind abwaschbar und bis zu 150 Mal wiederverwendbar. Hierfür müssen sie unter klarem, kalten Wasser abgewaschen und anschließend über Nacht im mitgelieferten Pad-Halter im Kühlschrank gelagert werden. Die Klebefähigkeit wird auf diese Weise wiederhergestellt. Produktdetails Long Life Klebe-Elektroden für OMRON Schmerztherapiegeräte Kompatibel mit OMRON E1, E2, E3 Intense, E4, PocketTens und Soft Touch Abwaschbar Bis zu 150 Mal wiederverwendbar Maße: L 76 x B 1,6 x H 120 mm Lieferumfang 2 OMRON Long Life Pads 1 Pad-Halter Das abgebildete Schmerztherapiegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Inhalt: 2 Stück (€ 11,48* / 1 Stück)
Das PierenPlus Basic Tens Kabel von Pierenkemper ist ein Zubehör für TENS-Geräte. Es werden 2 Kabel zum Anschluss an das PierenPlus Basic Tens Gerät geliefert. Aufgrund der Aussparung an einem Ende des Kabelsteckers passt das Kabel nur in einer bestimmten Ausrichtung in das Gerät. Es ist wichtig, dass das Kabel vollständig in die Kabelbuchse des TENS/EMS-Gerätes eingesteckt wird, um eine ausreichende Verbindung zu gewährleisten. Produktdetails Tens-Kabel Typ 7 Für PierenPlus Basic Tens Geräte Länge: 120 cm Lieferumfang 2 Pierenkemper PierenPlus Basic Tens Kabel
Inhalt: 2 Stück (€ 10,98* / 1 Stück)