Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Sitzwaagen
Die MCB Stuhlwaage von KERN eignet sich zum Wiegen von Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Durch die flexiblen Fahrrollen kann die Personenwaage komfortabel durch die Klinik oder direkt ins Patientenzimmer transportiert werden. Die Stuhlwaage hat eine hohe Tragkraft von bis zu 300 kg – so können auch Personen mit einem Körpergewicht im adipösen Bereich zuverlässig gewogen werden. Zudem verfügt die MCB Waage über erweiterte Zusatzfunktionen, die das medizinische Personal bei der Untersuchung unterstützen. So kann bspw. in Kombination mit der Körpergröße direkt vor Ort der Body-Mass-Index ermittelt werden. Produktdetails Fahrbare Stuhlwaage für den professionellen Gebrauch Ideales Messinstrument für Patienten mit eingeschränkter Mobilität Ermöglicht Gewichtskontrollen im adipösen Bereich bis 300 kg Umklappbare Armlehnen und Fußstützen erleichtern ein barrierefreies Platznehmen Großer Abstand der Rollen ermöglicht das unkomplizierte Überwinden von Türschwellen und Bodenspalten Feststellbare Bremsen an allen Rädern Ergonomische Sitzschale Robuste Langzeitstabilität Medizinzulassung nach 93/42/EWG Geeicht Klasse III Farbe: Weiß Maße Anzeigegerät: L 21 × B 11 × H 5 cm Maße Sitzfläche: L 36 × B 38 cm Gesamtmaße: L 63 × B 85 × H 96 cm Gewicht: 26 kg Erweiterte Zusatzfunktionen der KERN MCB Stuhlwaage Für eine verbesserte Messgenauigkeit und als Hilfestellung zur Diagnose verfügt die MCB Stuhlwaage über praktische Zusatzfunktionen. Mithilfe der Körpergröße des Patienten kann die MCB Waage über die BMI-Funktion aus der Größe und dem ermittelten Gewicht automatisch den jeweiligen Body-Mass-Index errechnen. Dieser Wert kann dann zur Beurteilung des weiteren Therapieverlaufes herangezogen werden. Bei etwaigen Vorlasten lässt sich über die Tara-Funktion das jeweilige Eigengewicht austarieren, um nachfolgend nur das tatsächliche Gewicht des Patienten anzuzeigen. Diese Funktion eignet sich besonders zur Gewichtsmessung von Säuglingen, ohne sie vom Elternteil zu trennen. Zudem verfügt die MBC Stuhlwaage über eine Hold-Funktion, wodurch das gemessene Ergebnis zur weiteren Verarbeitung in der Anzeige eingefroren wird. So kann sich das medizinische Personal den ermittelten Wert zu einem späteren Zeitpunkt notieren. Technische Details Funktionen: BMI, Hold, Tara Wiegebereich: 2 - 300 kg Ziffernschritte: 100 g Messeinheit: Kilogramm, Gramm Schnittstelle: RS-232 Stromversorgung: 6 AA-Batterien (separat erhältlich) oder Netzbetrieb Lieferumfang 1 KERN MCB Stuhlwaage 1 Netzteil Inklusive Eichung Klasse III Ein Ersatzakku für deine MCB Stuhlwaage ist per Anfrage über unser Kontaktformular erhältlich. Die Stuhlwaage darf nicht für den Transport von Patienten verwendet werden!
Die vielseitige 959 Sitzwaage von seca vereint ein modernes Design mit zuverlässiger Qualität. Durch die hohe Tragkraft von 300 kg und die integrierte, individuell einstellbare Dämpfung eignet sich die Personenwaage sowohl für die Gewichtsermittlung bei Patienten mit einem adipösen Körpergewicht, als auch für Kleinkinder in der Pädiatrie. Für ein effizientes Handling der digitalen Patienten- (ePA) und Gesundheitsakte (eGA) lassen sich alle ermittelten Daten zuverlässig und drahtlos mit der seca analytics 115 Software verwalten und in die praxisinterne EDV exportieren. Die hochwertigen Materialien der seca 959 Stuhlwaage können leicht desinfiziert und für die nächste Untersuchung aufbereitet werden. Für optimale Mobilität und erhöhten Komfort ist die praktische Waage mit leichtgängigen Rollen ausgestattet und im Akku- sowie Netzbetrieb verwendbar. Produktdetails Elektronische Stuhlwaage mit praktischen Zusatzfunktionen Präzise Messergebnisse für Patienten im Sitzen Auch für die Pädiatrie geeignet Bewegliche Armlehnen und Fußstützen Hohe Mobilität durch leichtgängige, flexible Rollen Umfangreiche Systemanbindung mit vielen weiteren seca Geräten via seca 360° wireless Software Integrationsfähig mit seca analytics 115 Software zum Handling der Patientendaten und digitalen Gesundheitsakte Modernes Design Leicht zu desinfizieren Geeicht Klasse III für Österreich, inkl. Eichgebühr Material Rahmen: Stahl Material Sitzschale: Kunststoff Sitzhöhe: 528 mm Maße Sitzfläche: L 41 × B 45 cm Gesamtmaße: B 56 × H 90 × T 98 cm Gewicht: 24,5 kg Hilfreiche Zusatzfunktionen der 959 Sitzwaage Für besonderen Komfort während der Untersuchung und als praktische Hilfestellung zur Diagnose verfügt die seca 959 Waage über einige praktische Zusatzfunktionen. In Kombination mit der Körpergröße des Patienten wird es möglich, dass die moderne Stuhlwaage mithilfe der BMI-Funktion automatisch den jeweiligen Body-Mass-Index errechnet. Dieser kann bei der späteren Diagnose als nützlicher Orientierungswert verwendet werden. Bei etwaiger Vorlasten lässt sich über die Tara-Funktion das jeweilige Eigengewicht wegtarieren, um nachfolgend nur das tatsächliche Gewicht des Patienten anzuzeigen. Die Funktion eignet sich besonders, um Säuglinge und Kleinkinder zusammen mit ihrem sitzenden Elternteil zu wiegen. Zudem verfügt die Personenwaage über eine Hold-Funktion, wodurch sich das ermittelte Ergebnis in der Anzeige einfrieren lässt. So kann das Medizinpersonal das Messergebnis zu einem späteren Zeitpunkt dokumentieren. Dank der Abschaltautomatik schaltet sich die Stuhlwaage bei Nichtbenutzung nach kurzer Zeit selbstständig ab. Das schont den Akku und erspart den Aufwand, die Waage manuell zu deaktivieren. Technische Details Funktionen: BMI, Tara, Hold, Dämpfung, Abschaltautomatik Wiegebereich: max. 300 kg Ziffernschritte: 50 g < 150 kg > 100 g < 250 kg > 200 g Messeinheit: kg, g Stromversorgung: Akku- oder Netzbetrieb Lieferumfang 1 seca 959 Stuhlwaage 1 Akku 1 Netzgerät Inklusive Eichung Klasse III für Österreich Die seca 959 Stuhlwaage darf nicht für den Transport von Patienten verwendet werden!
Die geeichte seca 956 Stuhlwaage eignet sich dank des robusten Designs und der praktischen Zusatzfunktionen ideal für den anspruchsvollen Gebrauch im Medizinalltag. Die ergonomische Sitzschale und die klappbaren Arm- und Fußstützen bieten besonderen Komfort bei der Wiegung von Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Dabei sorgen die integrierten Radfeststellbremsen für einen sicheren Stand. Das Ergebnis wird anschließend in großen Ziffern vom separaten Waagenterminal abgelesen. Dank der 4 Fahrrollen lässt sich die 956 Stuhlwaage flexibel und schnell einsatzbereit durch die Klinik-, Reha- und Praxisflure transportieren. Produktdetails Robuste Stuhlwaage für Praxis und Klinik Barrierefreie Lösung für Patienten mit eingeschränkter Mobilität Klappbare Arm- und Fußstützen für besonderen Komfort Sicherer Stand dank Radfeststellbremse Intuitive Bedienung Ergonomische Sitzschale Langlebige Qualität Unkomplizierte Reinigung Geeicht Klasse III für Österreich, inkl. Eichgebühr Sitzhöhe: 53 cm Sitzschalenbreite: 45,5 cm Sitzschalenhöhe: 41 mm Maße: L 90 × B 56 × T 95 cm Gewicht: 22,4 kg Praktische Zusatzfunktionen der seca 956 Stuhlwaage Mit der Tara-Funktion lässt sich das jeweilige Eigengewicht von etwaigen Vorlasten austarieren. So wird anschließend nur das tatsächliche Gewicht des Patienten angezeigt. Während der Benutzung bleibt das gemessene Ergebnis durch die Hold-Funktion automatisch in der Anzeige eingefroren. Das gibt genug Zeit, das ermittelte Gewicht ohne Eile zu notieren. Nach der Untersuchung versetzt die energiesparende Auto-Off-Funktion die Stuhlwaage selbstständig in den Standby-Modus. Technische Details Funktionen: Tara, Hold, Abschaltautomatik Wiegebereich: max. 200 kg Ziffernschritte: 100 g Stromversorgung: 6 AA-Batterien Lieferumfang 1 seca 956 Stuhlwaage 6 AA-Batterien Inklusive Eichung Klasse III für Österreich Die Stuhlwaage darf nicht für den Transport von Patienten verwendet werden!
Die KERN Stuhlwaage MCN 200K-1M ist eine mobile integrationsfähige Personenwaage zum drahtlosen Übertragen der Wägedaten an EMR- oder EHR-Systeme. Mit einer Tragkraft von bis zu 250 kg ist sie auch für den Einsatz bei adipösen Patienten geeignet und kann auf 0,1 kg genau wiegen. Die Stuhlwaage ist mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet, die es ermöglicht, die Gewichtswerte direkt in die digitale Patientenakte zu übertragen und mögliche Fehler bei der manuellen Übertragung zu vermeiden. Darüber hinaus besitzt die Stuhlwaage den KERN Universal Port (KUP), über den externe Schnittstellenadapter angeschlossen werden können, um Daten und Steuerbefehle auszutauschen. Durch die vier Räder ist die Stuhlwaage leicht zu transportieren und bietet Mobilität im Einsatz. Die Sitzfläche sowie die Fuß- und Armauflagen sind in kontrastierendem Schwarz gehalten und bieten sicheren Halt während des Wiegens, insbesondere für demenzkranke Patienten. Produktdetails Stuhlwaage für Patienten bis 250 kg Ideal für übergewichtige Patienten oder zum barrierefreien Umsetzen, z. B. vom Bett auf die Stuhlwaage Fahrbare Ausführung mit zwei lenkbaren Rollen und besonders komfortablen Feststellbremsen hinten Mit WLAN-Schnittstelle und KERN Universal Port Ideal für: Altenheime Reha-Zentren Kliniken mit hohem Patientenaufkommen Wiegungen im adipösen Bereich bis 250 kg Rollen mit großem Querschnitt für ein bequemes Überwinden von Türschwellen, Kanten und Spalten von Personenaufzügen Bequeme, ergonomisch optimierte Sitzschale für sicheren Halt Sitzfläche, Fuß- und Armauflagen in deutlich kontrastierendem Schwarz Zwei umklappbare Armlehnen und Fußstützen Ergonomisch angeordnete Handgriffe Medizinzulassung nach 93/42/EWG Geeicht Klasse III für Deutschland Material (Gehäuse): Kunststoff Material (Wägeplatte): Kunststoff Material (Plattform): Stahl, lackiert Material (Lastzellen): Aluminium Maße (Wägeplattform): B 50,2 x T 38 x H 41 cm Maße (Gesamt): B 62,5 x T 99 x H 98,5 cm Maße (Wägefläche): B 39 cm x T 36 cm Gewicht: 23,3 kg Praktische Zusatzfunktionen der Stuhlwaage MCN 200K-1M Für präzise Messergebnisse bei der Wiegung und als Unterstützung im Laboralltag verfügt die Waage über verschiedene Zusatzfunktionen. Die Hold-Funktion ermittelt bei unruhig sitzenden Patienten über Mittelwertbildung einen stabilen Wägewert, der für einige Zeit "eingefroren" wird. Dadurch haben medizinische Fachkräfte genügend Zeit, sich dem Patienten zuzuwenden und anschließend in Ruhe den Wägewert abzulesen. Dank der integrierten Auto-Off-Funktion schaltet sich die Waage nach kurzer Zeit selbstständig ab. Das erspart den zusätzlichen Aufwand, die Waage manuell zu deaktivieren und ist stromsparend. Mithilfe der BMI-Funktion können medizinische Fachkräfte den Gewichtsstatus von Patienten ermitteln und zwischen Untergewicht, Normalgewicht und Übergewicht unterscheiden. Dank der Feinanzeige kann durch Tastendruck die Ablesbarkeit [d] für 5 s um 1 Stelle erhöht werden. Mit der WLAN-Schnittstelle können Gewichtswerte direkt in die digitale Patientenakte übertragen werden, um Dokumentations- oder Übertragungsfehler zu vermeiden. Der KERN Universal Port ermöglicht die einfache Anbindung an externe Geräte wie Netzwerke, PCs, Smartphones, Tablets, Laptops, Drucker und andere Geräte. Über die angeschlossenen Geräte können Steuerbefehle und Dateneingaben an die Waage gesendet werden. Technische Details Funktionen: Hold, Auto-Off, BMI, Feinanzeige Wiegesystem: Dehnungsmessstreifen Wiegebereich: max. 250 kg Messeinheit: kg Messgenauigkeit: 0,1 kg Schnittstelle: WLAN, KERN Universal Port Stromversorgung: Netzteil Lieferumfang 1 KERN Stuhlwaage MCN 200K-1M 1 Netzgerät 1 Arbeitsschutzhaube 1 Gebrauchsanweisung
Die KERN MCC Stuhlwaage verfügt über eine ergonomisch optimierte Sitzschale und 4 Transportrollen – so eignet sich die Sitzwaage besonders für die Gewichtsermittlung von Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Durch die umklappbaren Armlehnen und Fußstützen verläuft der Einstieg möglichst barrierefrei. Die MCC Waage verfügt über einen erhöhten Messbereich für Kontrollen im adipösen Bereich bis 250 kg. Produktdetails Ideales Messinstrument für Patienten mit eingeschränkter Mobilität Geeignet für stationäre Pflegeeinrichtungen, allgemeinmedizinische Kliniken und Reha-Zentren Auch geeignet für Messungen im adipösen Bereich bis zu 250 kg Ergonomisch optimierte Sitzschale sorgt für mehr Komfort Umklappbare Armlehnen und Fußstützen erleichtern den barrierefreien Einstieg Integrierte Rollen für den unkomplizierte Transport zum Patientenzimmer Feststellbare Bremsen an den hinteren Rollen Breiter Rollenabstand zum Überwinden von Türschwellen, Kanten und Spalten Großes LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung Medizinzulassung nach 93/42/EWG Geeicht Klasse III, inkl. Eichgebühr Farbe: Schwarz, Grau Material Gestell: Lackierter Stahl Material Sitzschale: Kunststoff Maße Anzeigegerät: B 20 × T 13 × H 6 cm Maße Wägefläche: B 43,5 × T 38 × H 41 cm Gesamtmaße: B 62,5 × T 99 × H 93,5 cm Gewicht: 19 kg Erweiterter Funktionsumfang der KERN MCC Stuhlwaage Für mehr Komfort und als Hilfestellung zur Diagnose verfügt die MCC Stuhlwaage über zwei praktische Zusatzfunktionen. Mithilfe der Körpergröße des Patienten kann die MCC Waage über die BMI-Funktion aus der Größe und dem ermittelten Gewicht automatisch den jeweiligen Body-Mass-Index errechnen. Diese Angabe über Normal-, Über- oder Untergewichtigkeit kann zur Beurteilung des weiteren Therapieverlaufes herangezogen werden. Zudem verfügt die Personenwaage über eine Hold-Funktion, wodurch sich das gemessene Ergebnis zur späteren Dokumentation in der Anzeige einfrieren lässt. Technische Details Funktionen: Data-Hold, BMI Wiegesystem: Dehnungsmessstreifen Wiegebereich: 2 - 250 kg Ziffernschritte: 100 g Messeinheit: Kilogramm, Gramm Messgenauigkeit: ± 0,1 kg Stromversorgung: Netzteil oder 6 AAA-Batterien (separat erhältlich) Betriebsdauer: bis 20 Std. (Batteriebetrieb) Lieferumfang 1 KERN MCC Stuhlwaage 1 Netzteil EU/CH/UK Inklusive Eichung Klasse III Ein Ersatzakku für deine MPC Personenwaage ist per Anfrage über unser Kontaktformular erhältlich. Die MCC Stuhlwaage darf nicht für den Transport von Patienten verwendet werden!
Sitzwaagen: Hilfsmittel für präzise Gewichtsmessungen im Gesundheitsbereich
Eine Sitzwaage, auch Stuhlwaage oder Krankenstuhlwaage genannt, ähnelt einem Stuhl oder Rollstuhl und ist mit einem Gewichtssensor ausgestattet. Die spezielle Waage wird im Gesundheits- und Pflegebereich eingesetzt, um Personen zu wiegen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, auf herkömmlichen Waagen zu stehen.
Im DocCheck Shop findest du Stuhlwaagen von bekannten Marken wie KERN, seca und SOEHNLE.
Wo und weshalb werden Sitzwaagen eingesetzt?
Sitzwaagen findet man in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationszentren und anderen medizinischen Einrichtungen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um das Gewicht von Patienten zu messen, die nicht ohne Hilfe stehen können. Dazu gehören ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Patienten, die sich von Operationen oder Verletzungen erholen.
Die regelmäßige Überwachung des Körpergewichts ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung, da sie dazu beiträgt, den allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten zu überwachen. Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gewichtsverlust oder -zunahme und spielt eine wichtige Rolle bei der richtigen Dosierung von Medikamenten.
Eigenschaften von Stuhlwaagen
Die genauen Eigenschaften einer Stuhlwaage können je nach Hersteller variieren, einige Merkmale sind jedoch bei vielen Modellen gleich.
Eines der wichtigsten Merkmale ist die Tragkraft der Waage. In unserem Online-Shop findest du Modelle mit einer maximalen Tragkraft von bis zu 300 kg. Dies ermöglicht eine genaue Gewichtsmessung bei einer Vielzahl von Patienten, unabhängig von deren Körpergewicht.
Viele Modelle sind zudem mit Rollen ausgestattet, die ein einfaches und müheloses Manövrieren ermöglichen. Dies ist besonders in medizinischen Einrichtungen von Vorteil, wo sie häufig zwischen verschiedenen Räumen oder Stationen hin- und herbewegt werden müssen. Die Rollen sind in der Regel so konstruiert, dass sie leicht und leise über verschiedene Bodenbeläge gleiten, und sind häufig mit Bremsen ausgestattet, um einen sicheren und stabilen Stand zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Sitzwaagen sind in der Regel so konstruiert und gefertigt, dass sie leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind, ohne die Langlebigkeit und Funktionalität der Waage zu beeinträchtigen.
Zusatzfunktionen von Sitzwaagen
Krankenstuhlwaagen verfügen häufig über Zusatzfunktionen, die das Wiegen erleichtern und den Prozess genauer und effizienter machen. Dazu gehören:
- TARA-Funktion: Diese Funktion ermöglicht es, das Gewicht von Gegenständen (wie Kleidung oder medizinische Geräte), die der Patient während des Wiegens trägt, von der Gesamtmasse abzuziehen. Das Ergebnis ist ein genaues Gewicht des Patienten ohne zusätzliche Lasten.
- Hold-Funktion: Oft ist es schwierig, das genaue Gewicht abzulesen, während der Patient noch auf der Waage sitzt, insbesondere wenn sich der Patient bewegt. Die Hold-Funktion hält das ermittelte Gewicht auf dem Display fest, auch wenn sich das Gewicht auf der Waage ändert.
- Automatisches Abschalten: Um Energie zu sparen, schalten sich viele Sitzwaagen automatisch in den Standby-Modus, wenn sie für eine bestimmte Zeit nicht benutzt werden.
- BMI-Funktion: Einige Sitzwaagen bieten eine integrierte Funktion zur Berechnung des Body-Mass-Index (BMI). Der BMI ist eine Kennzahl, die das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt.