Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

Sitzwaagen: Hilfsmittel für präzise Gewichtsmessungen im Gesundheitsbereich

Eine Sitzwaage, auch Stuhlwaage oder Krankenstuhlwaage genannt, ähnelt einem Stuhl oder Rollstuhl und ist mit einem Gewichtssensor ausgestattet. Die spezielle Waage wird im Gesundheits- und Pflegebereich eingesetzt, um Personen zu wiegen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, auf herkömmlichen Waagen zu stehen.

Im DocCheck Shop findest du Stuhlwaagen von bekannten Marken wie KERN, seca und SOEHNLE.

Wo und weshalb werden Sitzwaagen eingesetzt?

Sitzwaagen findet man in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehabilitationszentren und anderen medizinischen Einrichtungen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um das Gewicht von Patienten zu messen, die nicht ohne Hilfe stehen können. Dazu gehören ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Patienten, die sich von Operationen oder Verletzungen erholen.

Die regelmäßige Überwachung des Körpergewichts ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung, da sie dazu beiträgt, den allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten zu überwachen. Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gewichtsverlust oder -zunahme und spielt eine wichtige Rolle bei der richtigen Dosierung von Medikamenten.

Eigenschaften von Stuhlwaagen

Die genauen Eigenschaften einer Stuhlwaage können je nach Hersteller variieren, einige Merkmale sind jedoch bei vielen Modellen gleich.

Eines der wichtigsten Merkmale ist die Tragkraft der Waage. In unserem Online-Shop findest du Modelle mit einer maximalen Tragkraft von bis zu 300 kg. Dies ermöglicht eine genaue Gewichtsmessung bei einer Vielzahl von Patienten, unabhängig von deren Körpergewicht.

Viele Modelle sind zudem mit Rollen ausgestattet, die ein einfaches und müheloses Manövrieren ermöglichen. Dies ist besonders in medizinischen Einrichtungen von Vorteil, wo sie häufig zwischen verschiedenen Räumen oder Stationen hin- und herbewegt werden müssen. Die Rollen sind in der Regel so konstruiert, dass sie leicht und leise über verschiedene Bodenbeläge gleiten, und sind häufig mit Bremsen ausgestattet, um einen sicheren und stabilen Stand zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Hygiene. Sitzwaagen sind in der Regel so konstruiert und gefertigt, dass sie leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind, ohne die Langlebigkeit und Funktionalität der Waage zu beeinträchtigen.

Zusatzfunktionen von Sitzwaagen

Krankenstuhlwaagen verfügen häufig über Zusatzfunktionen, die das Wiegen erleichtern und den Prozess genauer und effizienter machen. Dazu gehören:

  • TARA-Funktion: Diese Funktion ermöglicht es, das Gewicht von Gegenständen (wie Kleidung oder medizinische Geräte), die der Patient während des Wiegens trägt, von der Gesamtmasse abzuziehen. Das Ergebnis ist ein genaues Gewicht des Patienten ohne zusätzliche Lasten.
  • Hold-Funktion: Oft ist es schwierig, das genaue Gewicht abzulesen, während der Patient noch auf der Waage sitzt, insbesondere wenn sich der Patient bewegt. Die Hold-Funktion hält das ermittelte Gewicht auf dem Display fest, auch wenn sich das Gewicht auf der Waage ändert.
  • Automatisches Abschalten: Um Energie zu sparen, schalten sich viele Sitzwaagen automatisch in den Standby-Modus, wenn sie für eine bestimmte Zeit nicht benutzt werden.
  • BMI-Funktion: Einige Sitzwaagen bieten eine integrierte Funktion zur Berechnung des Body-Mass-Index (BMI). Der BMI ist eine Kennzahl, die das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt.