Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Blutsenkung
Der Seditainer Senkungsständer ermöglicht eine genaue und schnelle Bestimmung der Blutsenkungsreaktion. Die skalierte Anzeige des Seditainer Senkungsständers ist auf das Seditainer-Röhrchensystem von BD abgestimmt. Die Blutsenkung erfolgt sauber und in einem geschlossenen System ohne zusätzliche Senkungspipette. Der Ständer bietet Platz für 10 Seditainer-Röhrchen der Marke BD. Die Ergebnisse entsprechen der Methode nach Westergren. Produktdetails Blutsenkungsgeschwindigkeitsanalyse in einem geschlossenen System (BSG) Für max. 10 BD Seditainer-Röhrchen Blutsenkungsreaktion findet direkt im BD Seditainer-Röhrchen statt Skalierte Anzeige Scharfe Kontraste für präzises Ablesen Einfache Handhabung Kein Umfüllen in Pipetten – kein Infektionsrisiko Senkungsmessung direkt in der Entnahmeröhre Lieferumfang 1 BD Seditainer Röhrchen System
Das BSG-Sedivetten Röhrchen ermöglicht die Blutentnahme sowohl mit der Vakuumtechnik als auch mit dem Aspirationsprinzip. Das Entnahmeprinzip kann je nach Beschaffenheit der Venen bei der Blutsenkung frei gewählt werden. Bei der Vorgehensweise werden 2,8 ml Blut in die mit 0,7 ml Citrat vordosierte Sarstedt Sedivetten Röhrchen aufgenommen. Anschließend wird das Citratblut sorgfältig und schonend gemischt, dieser Vorgang wird durch die Glasperlen im Röhrchen unterstützt. Für die abschließende BSG-Messung kann ein geeigneter Sedivettenständer bestückt und der Nullpunkt jeder Probe mit den roten Rändelschrauben markiert werden. Nach einer Wartezeit von einer Stunde ist der Sedimentationswert ablesbar, der dem mm-Wert nach Westergren entspricht. Produktdetails Geschlossenes BSG-Sedivetten System Prozess von der Blutentnahme bis zur Senkung Mit 0,7 ml Citrat-Lösung vordosiert Füllmenge: 2,8 ml Blut Volumen: 3,5 ml Höhe: 146 mm Durchmesser: 8 mm Lieferung ohne Sevidetten-Ständer Einzeln steril verpackt Lieferumfang • 50 Sarstedt BSG-Sedivetten
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 50 Stück (€ 0,32* / 1 Stück)
Der Sarstedt S-Sedivettenständer ermöglicht in Verbindung mit der Sarstedt BSG Sedivette eine exakte Analyse der Blutsenkungsgeschwindigkeit. Die graduierte Rückwand des Sedivettenständers ist auf die BSG-Sedivette abgestimmt, sodass ein exaktes und schnelles Ablesen des Senkungswertes möglich ist. Die Blutsenkung erfolgt sauber und in einem geschlossenen System ohne Senkungspipette. Dieses Verfahren macht die BSG-Messung präziser und hygienischer als herkömmliche Methoden. Produktdetails Ständer für die Bestimmung der BSG BSG-Bestimmung in einem geschlossenen System Skalierte Rückwand Einfache Handhabung Scharfe Kontraste für präzises Ablesen Kein Infektionsrisiko durch Umfüllen von Blut in Pipetten Senkungsmessung direkt in der Entnahmeröhre Die BSG-Messung mittels Sarstedt Sedivettenständer Für die BSG-Messung wird der Sedivettenständer vollständig mit den gefüllten Sarstedt Sedivetten bestückt und der Nullpunkt jeder Blutprobe mit den roten Rändelschrauben markiert. Nach einer Stunde kann der Senkungswert an der Skala abgelesen werden. Dieser Wert entspricht dem mm-Wert nach Westergren. Die Blutsenkung erfolgt sauber und im geschlossenen System ohne Senkungspipette. Lieferumfang 1 Sarstedt Ständer für S-Sedivetten
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die S-Monovette zur Blutsenkung ist ein Teil von Sarstedts Blutentnahmesystems, bei dem die Entnahme nach der Aspirationstechnik, wie auch nach der Vakuumtechnik erfolgen kann. Dadurch kann man die Blutentnahme an den Patienten und seine Bedürfnisse anpassen. Bei der Verwendung von Monovetten kann auf Einmalspritzen verzichtet werden. Das Citrat wird als 0,106 molare Tri-Natrium-Citratlösung für die Durchführung der BSG-Bestimmung vorgelegt. Produktdetails Verwendung nach dem Aspirations- oder Vakuumprinzip Anwendung ist sicher, einfach und sauber Schutz vor Infektionen durch das geschlossene System Für die Zentrifugation geeignet Mit sicherem Membranverschluss 0,106 molare Tri-Natrium-Citratlösung Farbe: Transparent mit lila-farbigen Schraubverschluss Material: Kunststoff Volumen: 2,0 ml lieferumfang 50 Sarstedt S-Monovetten zur Blutsenkung
Inhalt: 50 Stück (€ 0,20* / 1 Stück)
Die Greiner Bio-One VACUETTE Röhrchen sind zur Ermittlung der Blutsenkungsgeschwindigkeit konzipiert. Die Entnahme und der Transport von venösem Blut für Tests zur Blutsenkungsgeschwindigkeit ist mit den vorgefüllten Röhrchen mit einem vordefinierten Vakuum sicher und exakt. Produktdetails Blutsenkungsröhren für die Präanalytik Kunststoffröhrchen mit einem vordefinierten Vakuum für exakte Füllvolumina Mit gepufferter 3,2 % Trinatriumcitrat-Lösung (0,109 mol/l) Mischungsverhältnis beträgt 1 Teil Citrat-Lösung zu 4 Teilen Blut Steril (innen) Füllmenge: 2,75 ml Volumen: 3,5 ml Lieferumfang 1 Packung Greiner Bio-One VACUETTE Röhrchen 4NC BSG Trinatriumcitrat à 50 Stück
Inhalt: 50 Stück (€ 0,30* / 1 Stück)
Der Greiner Bio-One BSG-Rack mit Graduierung eignet sich perfekt als Ständer für VACUETTE Blutsenkungsröhrchen in der Präanalytik. Die aufgedruckte Graduierung veranschaulicht zusätzlich das Testen der Eythrozytensedimentationsrate. Der Ständer bietet Platz für bis zu 11 Röhrchen. Produktdetails Ständer für VACUETTE BSG Röhrchen Für bis zu 11 Röhrchen Mit Graduierung zur einfachen Analyse Unsteril Farbe: Blau Lieferumfang 1 Greiner Bio-One BSG-Rack mit Graduierung
Alles rund um die Blutsenkung im DocCheck Shop
Es gibt eine große Auswahl an Bluttests, die du bei konkreten Verdachtsfällen anwenden kannst, um eine erste Diagnose zu stellen. Doch was tun, wenn es zunächst keinen konkreten Verdacht gibt und du bei der Diagnose noch im Dunkeln tappst? Hier bietet sich ein unspezifisches Suchverfahren an, das zwar keine direkte Diagnose ermöglicht, aber dennoch Aufschluss über mögliche Ursachen der Erkrankung geben kann. Ein solches unspezifisches Suchverfahren bei Verdacht auf entzündliche Erkrankungen ist der sogenannte ESR Test. Der Blutsenkungswert gibt dir erste Aufschlüsse über mögliche entzündliche Erkrankungen im Körper und deren Verlauf.
Im DocCheck Shop kannst du Zubehör für die Blutsenkung kaufen und dank schneller Lieferung den Blutsenkungswert deiner Patienten schon in wenigen Tagen zuverlässig bestimmen.
Was ist ein Blutsenkungswert und wann wird er gemessen?
Der Blutsenkungswert bezeichnet die Absinkgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen im Blut. Der BSG Wert gibt Aufschluss über mögliche Entzündungen im Körper und deren Intensität. Eine stark erhöhte Absinkgeschwindigkeit, also ein erhöhter Blutsenkungswert, kann ein Hinweis auf eine entzündliche Erkrankung oder einen Tumor im Körper sein. Auf der Grundlage einer ersten Messung des Blutsenkungsgeschwindigkeit können dann Folgeuntersuchungen eingeleitet werden, die eine konkrete Diagnose ermöglichen.
Wie funktioniert eine Messung des Blutsenkungswertes?
Der Blutsenkungswert wird vor allem durch die Zusammensetzung der Plasmaproteine beeinflusst. Die negative Ladung der Erythrozyten im Blut sorgt dafür, dass sich diese gegenseitig abstoßen, was zu einer langsamen Sedimentierung führt. Je langsamer die Sedimentierung, desto niedriger der Blutsenkungswert. Es gibt jedoch Plasmaproteine, die die negative Ladung der Erythrozyten zum Teil aufheben. Dadurch sind diese nicht mehr in der Lage, sich gegenseitig abzustoßen und es kommt zu einem schnelleren Absinken der Blutzellen. Ein höherer Blutsenkungswert ist die Folge. Plasmaproteine mit diesen Eigenschaften werden insbesondere bei Entzündungsreaktionen im Körper freigesetzt, daher ist ein erhöhter Blutsenkungswert ein Hinweis auf eine mögliche Entzündung.
Wie läuft eine Messung der Blutsenkung ab?
Um eine Messung des Blutsenkungswertes durchzuführen, benötigst du sogenannte Blutsenkungsröhrchen und einen Blutsenkungsständer. Das Blut wird dabei in ein Blutsenkungsrörchen gefüllt, das meistens bereits eine Natriumcitratlösung enthält, die für die Prozedur notwendig ist. Alternativ kann die Lösung auch separat hinzugefügt werden. Die Pipette mit den Blut wird nun in dem speziellen Blutsenkungsständer senkrecht platziert, damit sich die Blutkörperchen am Boden absetzen können. Nach einer Stunde wird dann die Absenkung der roten Erythrozytensäule in mm abgelesen, die den Blutsenkungswert ausmacht. Liegt der Wert über dem Normalwert, kann dies eine Entzündung zur Ursache haben. In einem solchen Fall sollten weitere Untersuchung eingeleitet werden.
Zubehör für die Blutsenkung online kaufen im DocCheck Shop
Du bist auf der Suche nach Zubehör um eine Blutsenkung durchzuführen? Dann liegt dein Ziel zum Greifen nahe! Hier findest du alles was du an Zubehör für die Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit benötigst in Top-Qualität zu wie gewohnt zu fairen Preisen. Finde schnell das passende Produkt, hinterlege deine Adresse und wir schicken deine Bestellung ganz bequem an deine Wunschadresse. Einfacher geht es nicht!