Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Zentrifugen
Die servoprax Hämatokrit-Kapillaren aus AR-Glas mit feuerpolierten Spitzen sind für die meisten Hämatokritzentrifugen geeignet. Sie zeichnen sich durch einen gleichmäßigen Innendurchmesser aus und ermöglichen dadurch eine hohe Genauigkeit bei der Hämatokritbestimmung. Für Laboranwendungen in der Hämatologie und Forschung sind die Röhrchen in unbehandelter Form oder mit Na-Heparinat-Beschichtung erhältlich. Produktdetails Unverschlossene Mikrokapillaren zur Anwendung in Hämatokrit-Zentrifugen Mit feuerpolierten Endungen, zum Verschließen mit Servoprax Hämatokrit Wachsplatten Konizität kleiner als ± 0,02 mm Nicht graduiert Mit Farbcode Entsprechen allen internationalen Normen Material: Kalknatronglas Länge: 75 mm Durchmesser: 1,15 mm (Innen), 1,55 mm (Außen) Nennvolumen: ca. 75 μl Im Spenderfläschchen mit je 100 Röhrchen verpackt In verschiedenen Varianten erhältlich: Nicht heparinisiert (blau) Mit Natrium heparinisiert (rot) Lieferumfang 100 servoprax Hämatokrit-Kapillaren in der gewählten Variante
Die SERVOspin Next Tischzentrifuge von servoprax ist durch den Ausschwingrotor zur Zentrifugation von Blutentnahmeröhrchen mit Trenngel oder Granulat geeignet. Die horizontale Zentrifugation ermöglicht die Bildung gleichmäßig dicker Schichten und führt zur bestmöglichen Separation. Der kräftige Motor mit Gebläsekühlung und eine automatische Unwucht-Kontrolle sorgen für einen geräuscharmen Lauf. Die medizinische Laborzentrifuge überzeugt durch das klare Bedienkonzept und 5 frei programmierbare Programmplätze. Das erleichtert die tägliche Laborroutine bei der Aufbereitung von Blut- und Urinproben. Produktdetails Zentrifuge für den Einsatz in Labor, Arztpraxis, Krankenhaus, Pharmazie Schwingrotor für 6 x 15-ml-Röhrchen Drehzahl manuell einstellbar 5 frei wählbare Programme für die individuellen Routineeinstellungen Digitale Vorwahl von Laufzeit und Drehzahl Anzeige umschaltbar von Drehzahl (rpm) auf Zentrifugalkraft (rcf) Ergonomisches Bedienfeld Display mit Anzeige für Drehzahl und Restlaufzeit Elektromagnetische Deckelverriegelung Automatische Unwucht-Kontrolle Notfallöffnung bei Stromausfall Leichter Rotorwechsel Einfache Reinigung und Desinfektion Inkl. Adapter-Set (6 Stück) zur Anpassung an unterschiedliche Röhrchen Maße: T 42 x B 34 x H 28 cm Gewicht: 12 kg Technische Details Drehzahl: 100-4.000 U/min Drehzahlschritte: 100 U/min Max. RCF (Zentrifugalkraft): 2.510 G Laufzeit: 1-99 min Netzspannung: 220-230 V; 50/60 Hz Lieferumfang 1 servoprax SERVOspin Next Tischzentrifuge/Laborzentrifuge 1 Winkelrotor 1 Set Röhrchenadapter (6 Stück) 1 Bedienungsanleitung
Die Tischzentrifuge SERVOspin Evolve von servoprax ist vielseitig in Praxis und Labor einsetzbar. Mit dem 54° geneigten Winkelrotor für 6 Zentrifugenröhrchen und einer Drehzahl von bis zu 5000 U/min werden hohe Schwerefelder erreicht, die die Zentrifugationszeit verkürzen. Die Bedienung über das Foliendisplay mit Drehschalter ist intuitiv und 2 individuell belegbare Programmtasten sparen Zeit bei der Routineanalytik. Der pendelnd gelagerte Motor mit sensorischer Unwuchtkontrolle garantiert einen sehr ruhigen und geräuscharmen Lauf. Die medizinische Laborzentrifuge ist für 15 ml Röhrchen ausgelegt, die mit Hilfe der mitgelieferten Adapterhülsen an verschiedene Röhrchentypen angepasst werden können. Produktdetails Zentrifuge für den Einsatz in Medizin, Labor und Pharmazie Festwinkelrotor für 6 x 15-ml-Röhrchen Anzeige für Laufzeit und Drehzahl Anzeige umschaltbar auf Zentrifugalkraft (rcf) Speicherplatz für 2 Programme Deckelverriegelung elektronisch überwacht Sensor zur Unwuchtkontrolle Notfallöffnung bei Stromausfall Leiser, bürstenloser Motor Einfache Reinigung und Desinfektion Inkl. Adapter-Set (2 x 6 Stück) zur Anpassung an unterschiedliche Röhrchen Maße: T 30 x B 24 x H 18 cm Gewicht: 5,2 kg Technische Details Drehzahl: 300-5.000 U/min Drehzahlschritte: 10 U/min Max. RCF (Zentrifugalkraft): 2.600 G Laufzeit: 30 sek bis 99 min, Dauerbetrieb Netzspannung: 100–240 V; 50/60 Hz Lieferumfang 1 servoprax SERVOspin Evolve Tischzentrifuge mit Winkelrotor 1 Set Röhrchenadapter (12 Stück) 1 Bedienungsanleitung
Die SERVOspin SMARTpro Zentrifuge von servoprax zur Bestimmung des Hämatokritwertes beschleunigt auf bis zu 12.000 U/min. Sie zeichnet sich durch einen geräuscharmen Motor und ein übersichtliches Design für eine intuitive Bedienung aus. Das umfangreiche Zubehörset enthält einen HKT-Rotor für 12 Mikrohämatokrit-Kapillaren (40 mm), einen Winkel- und Streifenrotor für Mini-Zentrifugenröhrchen sowie verschiedene Adapterhülsen. Zusammen mit den Kapillaren, dem Verschlusswachs und der Auswertekarte enthält das Set alles für eine einfache Hämatokritbestimmung und eine präzise Auswertung. Produktdetails Kompakte Hochdrehzahl-Tischzentrifuge mit viel Zubehör Mit 12-fach-Hämatokritrotor für 40-mm-Kapillaren und zwei Wechselrotoren Geräuscharmer Motor Laufzeit und Drehzahl einstellbar Elektronische Überwachung der Deckelverriegelung mit automatischer Not-Bremsfunktion Hygienisches Foliendisplay mit Digitalanzeige für Restlaufzeit und Drehzahl Gemäß DIN 58933-1:1995-01 gilt die Zentrifugation als Referenzmethode zur Bestimmung des Hämatokritwertes Inkl. Winkel- und Streifenrotor, Adapter Set, 1 Packung Kapillaren, Verschlusswachs und Hämatokrit-Auswertekarte Maße: T 26,4 x B 22,9 x H 12 cm Gewicht: 2 kg Technische Details Drehzahl: 500–12.000 U/min Drehzahlschritte: 500 U/min Max. RCF (Zentrifugalkraft): 9.660 G Laufzeit: 1–99 min Leistung: 45 Watt Netzspannung: 85–264 V; 50/60 Hz Lieferumfang 1 servoprax SERVOspin SMARTpro Mikro-Hämatokrit-Zentrifuge 1 Hämatokritrotor 1 Winkelrotor 1 Streifenrotor 1 Adapter Set für Mini-Zentrifugengefäße 1 Spenderröhrchen mit 100 Kapillaren 1 Platte mit Verschlusswachs 1 HKT-Auswertekarte Bedienungsanleitung
Die servoprax Hämatokrit-Kapillaren eignen sich speziell für die SERVOspin SMARTpro Mikro-Hämatokrit-Zentrifuge. Die Glaskapillaren haben eine Länge von 40 mm für ca. 50 μl und sind nicht heparinisiert. Produktdetails Pipetten aus Qualitätsglas zur Bestimmung des Hämatokrit Passend zur SERVOspin SMARTpro Zentrifuge Geringe Konizität für exakte Analysen Feuerpolierte Enden zum Verschluss mit Hämatokrit-Wachs Material: Laborglas Länge: 40 mm Nennvolumen: ca. 50 μl Lieferung im Röhrchen zu je 100 Stück verpackt Lieferumfang 100 servoprax Hämatokrit-Kapillaren für SERVOspin SMARTpro Zentrifuge
Inhalt: 100 Stück (€ 0,08* / 1 Stück)
Die Hettich EBA 200 Zentrifuge ist ein kompaktes und leistungsstarkes Gerät, das speziell für Labore mit einem geringen Probenaufkommen an Blut- und Urinproben entwickelt wurde. Sie eignet sich ideal für den Einsatz in Laboren sowie in Arzt- und Tierarztpraxen. Die Zentrifuge verfügt über einen 8-fachen Winkelrotor, der bis zu acht Blutabnahme- oder Uringefäße mit einem Volumen von bis zu 15 ml aufnehmen kann. Zu den weiteren Funktionen gehören ein wartungsfreier Frequenzantrieb, Unwuchtüberwachung, eine Deckelfallsicherung und eine energiesparende LCD-Anzeige, die zur Sicherheit und Effizienz des Geräts beitragen. Damit ist die EBA 200 von Hettich eine vielseitige und zuverlässige Wahl für Labore und medizinische Einrichtungen, die eine effiziente und präzise Probenverarbeitung benötigen. Produktdetails Material Gehäuse und Deckel: stoßfester Kunststoff Material Innenteil Deckel: Metall Einhand-Deckelverschluss mit Deckelverriegelung und Deckelzuhaltung Passend für alle gängigen Proberöhrchen (Glasröhrchen ohne Adapter verwendbar) Inkl. Impulstaste für kurze Zentrifugationsschritte Folientastatur zur Eingabe der Parameter Max. Drehzahl: 6.000 min−1, max. RCF von 3.461 Winkelrotor zur Ausbildung einer schrägen Trennschicht (Winkel: 33°) Maximale Kapazität: 8 x 15 ml Maximale Drehzahl: 6.000 min-1 Maximale RCF: 3.461 Maße: 228 x 261 x 353 mm (H x B x T) Gewicht: 8 kg Technische Details Spannung: 208 – 240 V 1 ~ Frequenz: 50 – 60 Hz Anschlusswert: 65 VA Störaussendung, Störfestigkeit: EN / IEC 61326-1, Klasse B Laufzeit: 1 – 99 min, Dauerlauf, Kurzlauf (Impuls-Taste) Kühlung: Luftkühlung Lieferumfang 1 Hettich EBA 200 Zentrifuge
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Mit der Hettich EBA 270 Zentrifuge gelingt eine optimale Probenvorbereitung. Die Zentrifuge wurde vorwiegend für den Einsatz in Arztpraxen entwickelt. Die EBA 270 liefert ebenso gute Trennergebnisse wie große Zentrifugen und eignet sich hervorragend für Gelröhrchen. Die Deckelverriegelung der Zentrifuge sorgt für die nötige Sicherheit in Labor und Praxis. Die EBA 270 ist nicht nur praktisch, sondern auch benutzerfreundlich gestaltet. Das Display der Zentrifuge ermöglicht ein schnelles Ablesen der Parameter. für gebräuchliche Blutabnahmegefäße und Urinröhrchen mit max. 15 ml Volumen max. Drehzahl 4000 min-1, max RCF 2254 ideal zur Vorbereitung von Proben mit Trenngel für die Analyse mit Mikroprozessor-Steuerung Drehzahl und Zeit individuell einstellbar mit Impulstaste für kurzes Anzentrifugieren Sicherheit: Deckelverriegelung, Abschaltung bei Unwucht, Notentriegelung Zentrifugen von Hettich sind nicht nur langlebig und zuverlässig, sondern entsprechen hohen Qualitätsstandards. Die Einsatzgebiete der Hettich-Zentrifugen sind vielseitig und zeichnen sich durch ein benutzerfreundliches Design aus. Rotor: 90° Ausschwing-Rotor zur Ausbildung einer horizontalen Trennschicht. Maximale Kapazität: 6 x 15 ml Maximale Drehzahl: 4.000 min-1 Für unterschiedliche Anwendungen lassen sich Drehzahl und Laufzeit der Zentrifuge variabel einstellen: Die Eingabe der Drehzahl RPM erfolgt in 100er-Schritten, die Zeiteingabe in Minuten (maximal 99 min Maximale RCF: 2.254 Technische Eckdaten: Die EBA 270 ist mit nur 13kg ein wahres Leichtgewicht, wenn man bedenkt, was sie alles leisten kann. Mit den Maßen von 239 x 326 x 389 mm (H x B x T) findet sie auch im kleinsten Labor bequem einen Platz. Sicherheit sichere Deckelverriegelung dank Metall-Verschluss und der Möglichkeit der Notentriegelung. Dank dem elastisch gelagerten Motor läuft die Zentrifuge auch bei leichter Unwucht ruhig und sicher. Notfalls greift die automatische Unwuchtabschaltung Spannung: 200 – 240 V 1 ~p> Frequenz: 50 – 60 Hz Anschlusswert: 130 VA Störaussendung, Störfestigkeit: EN / IEC 61326-1, Klasse B Laufzeit: 1 – 99 min, Dauerlauf, Kurzlauf (Impuls-Taste) Kühlung: Luftkühlung Hoher Bedienkomfort: Das ergonomische Bedien- und Informationsfeld wird erweitert durch die praktische Impulstaste. Mit ihr lassen sich kurze Zentrifugationsschritte im Handumdrehen einstellen Praktisches Design: Das glatte Kunststoffgehäuse lässt sich besonders einfach reinigen. Der robuste Metalldeckel und der Schleuderraum aus rostfreiem Edelstahl garantieren eine lange Lebensdauer der EBA 270 Zentrifuge.
Die iFuge L400P Laborzentrifuge von Neuation ist mit einem leistungsstarken bürstenlosen Gleichstrommotor ausgestattet, der den Wartungsaufwand minimiert. Ihr gutes Design kombiniert hohe Leistung mit einem platzsparenden Profil, das auf fast jeden Labortisch passt. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Bedienung und ermöglicht eine einfache Programmierung. Die niedrige Bauhöhe sorgt für ein einfaches Be- und Entladen der Proben. Zusätzliche Funktionen wie die Notentriegelung des Deckels und eine Deckelverriegelung sorgen für Sicherheit im Labor. Letztere stellt sicher, dass der Deckel des Gerätes nicht geöffnet werden kann, solange der Rotor noch läuft. So vereint die iFuge L400P Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit in einem Gerät und ist damit die ideale Wahl für moderne Laborumgebungen. Produktdetails Leise Laborzentrifuge mit Festwinkelrotor für 16 x 15 ml Röhrchen Leistungsstarker bürstenloser DC-Motor für lange, wartungsfreie Lebensdauer Mikroprozessorsteuerung ermöglicht schnelle und einfache Programmierung sowie verbesserte Leistung und Effizienz Elektronische Unwuchterkennung für maximale Sicherheit 9 Beschleunigungs- und 11 Abbremsmodi für Start und Stopp ohne Beeinträchtigung empfindlicher Proben Großes digitales Display zum einfachen Ablesen mehrerer Parameter Intelligentes Luftstromsystem verhindert einen signifikanten Anstieg der Probentemperatur One Touch Toggle Funktion ermöglicht das Umschalten zwischen RCF & RPM mit nur einem Tastendruck Short Spin Funktion für ultraschnelle Kurzzeitzentrifugation und Pelletierung Korrosionsbeständig und einfach zu reinigen Leichtes und kompaktes Design für einfachen Transport Nicht geeignet zur PRP-Herstellung Maße: L 595 x B 436 x H 311 mm Gewicht: 23 kg (ohne Rotor) Gewicht (Rotor LC01-L30-131): 3144 g Technische Details Rotor: LC01-L30-131 (16 x 15 ml) Max. Rotorkapazität: 4 x 100 ml Max. Geschwindigkeit RPM / RCF (g): 4500 RPM / g variiert je nach Rotor Motor: (BLDC) Bürstenloser Gleichstrommotor Drehzahlbereich: 500-4500 Umdrehungen pro Minute Timer: 1-99 Minuten & Endlosmodus Lieferumfang 1 Neuation iFuge L400P Laborzentrifuge
Zentrifugen online bestellen im DocCheck Shop
Was hat eine Salatschleuder mit Molekularbiologie zu tun? Auf den ersten Blick würde man sagen, ziemlich wenig, doch beide nutzen das Prinzip der Massenträgheit. Es handelt sich dabei um ein physikalisches Grundprinzip, auf dem das Zentrifugieren beruht und das aus dem Klinik- und Praxisalltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist.
Wenn du Zentrifugen kaufen möchtest, dann ist nur noch wenig Bewegungsenergie nötig, bis dein Einkauf beendet ist. Im Shop findest du nämlich zahlreiche Tischzentrifugen für den Labor und Praxisgebrauch von Top-Herstellern wie Hettich und Neuation zu gewohnt fairen Preisen.
Wie funktionieren Zentrifugen und wofür werden sie gebraucht?
Die Zentrifugation ist ein Trennverfahren von Stoffen, das das Prinzip der Massenträgheit ausnutzt. So ist es möglich einzelne Bestandteile eines Probenmaterials auf der Grundlage ihrer Dichte voneinander zu trennen. Dabei erzeugt die Zentrifuge eine gleichförmige Kreisbewegung, die eine konstante Zentrifugalkraft auf die Stoffe im Zentrifugenröhrchen ausübt. Je nach Dichte der Stoffe, wirkt die Zentrifugalkraft anders. Die Stoffe mit einer höheren Dichte sind bei gleicher Drehgeschwindigkeit einer höheren Zentrifugalkraft ausgesetzt und werden schneller an den Boden des Zentrifugenröhrchens gedrückt. So kommt es zu einer Trennung auf Grundlage der Massenunterschiede, der sogenannten Sedimentation.
Zentrifugen in der Medizin
In der Medizin werden Zentrifugen meist eingesetzt, um Zellen oder Biomoleküle aus sogenannten Suspensionen wie Blut oder Speichel zu trennen. So ist es beispielsweise möglich die DNA eines Menschen aus dessen Speichel herauszuzentrifugieren, oder Blutzellen vom Blutserum zu trennen. Diese Trennung der Einzelbestandteile von Suspensorioen wie Blut, Urin und Speichel ist notwendig, um die separierten Stoffe fachgerecht untersuchen zu können. Hierfür werden im Labor- oder Praxisalltag sogenannte Tischzentrifugen verwendet. Diese Kleinzentrifugen haben den Vorteil, dass sie wesentlich weniger Platz benötigen als Zentrifugen in anderen Anwendungsbereichen, aber dennoch Hochleistungsgeräte sind, an denen sich die Zentrifugalkraft genau einstellen lässt. Diese Funktion ist in der Medizin enorm wichtig, weil eine falsch eingestellte Zentrifugalkraft entweder das Material nicht trennt, oder womöglich sogar zerstören kann. Im Shop kannst du eine Vielzahl von unterschiedlichen Laborzentrifugen kaufen, wie Laborzentrifugen mit Winkelrotor und Laborzentrifugen mit Ausschwingrotor.
Laborzentrifugen mit Ausschwingrotor
Zentrifugen mit Ausschwinrotor werden bei weniger starken Schwerefeldern mit ca. 6.000 x g eingesetzt. Dieses Verfahren wird primär in der Medizin genutzt, da hier meist keine höheren Schwerefelder benötigt werden. Zudem lassen sich die Zentrifugalgefäße bei Ausschwingrotoren voll befüllen, was das Zentrifugieren größerer Megen ermöglichst. Beim Zentrifugieren mit Ausschwingrotor erfolgt die Sedimentation in der Mitte des Gefäßbodens, wodurch die einzelnen Bestandteile leichter erkennbar sind. Dadurch eignen sich Laborzentruifugen mit Ausschwingrotor perfekt für die Verwendung in deinem Medizinlabor.
Laborzentrifugen mit Winkelrotor
Zentrifugen mit Winkelrotor ermöglichen ein Arbeiten mit wesentlich höheren Zentrifugalkräften von über 60.000 x g und werden überwiegend in der Forschung eingesetzt. Bei diesem Prinzip sind die Zentrifugationszeiten geringer, als bei Zentrifugen mit Ausschwingrotor. Die perfekten Tischzentrifugen für die Anwendung im Forschungslabor.
Zentrifugen online kaufen im DocCheck Shop
Wenn du dabei bist dein Labor oder deine Praxis einzurichten und Zentrifugen kaufen möchtest, bist du nur noch wenige Klicks von deinem Ziel entfernt. Im DocCheck Shop findest du Laborzentrifugen mit Winkelrotor, sowie Kleinzentrifugen mit Ausschwingrotor und bist bestens gerüstet für den Einsatz in Medizin und Forschung! Durchstöbere das Angebot, finde die passende Zentrifuge und bestelle dein gewünschtes Gerät mit wenigen Klicks bequem zu dir nach Hause, in die Klinik oder ins Labor.
Du brauchst noch weitere Geräte und Utensilien für dein Labor? Kein Problem, schau dich auch mal in unseren Laborgeräten und Laborgefäßen/-utensilien aus Glas & Kunststoff um und finde, was dir noch zu der perfekten Laborausstattung fehlt!