Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Wirbelsäulen & Becken
Stadien des Bandscheibenvorfalls und Wirbeldegeneration. Das Modell veranschaulicht degenerative Veränderungen der Wirbelkörper und Bandscheiben der Lendenwirbelsäule in unterschiedlicher Ausprägung. Basierend auf der Originalabformung einer menschlichen Lendenwirbelsäule werden selbst feinste Knochenstrukturen exakt wiedergegeben. Von oben nach unten sind folgende Zustände dargestellt: Bandscheibe in gesundem Zustand Lendenwirbel (LI) ohne degenerative Veränderungen Bandscheibe mit Vorwölbung Lendenwirbel (LII) mit beginnenden degenerativen Veränderungen Bandscheibe mit medialem Prolaps Lendenwirbel (LIII) mit fortgeschrittenen degenerativen Veränderungen Bandscheibe mit intraforaminalem Prolaps nach rechts Lendenwirbel (LIV) mit stark ausgeprägten degenerativen Veränderungen und knöcherner Einengung des linken Zwischenwirbellochs stark verschmälerte Bandscheibe Lendenwirbel (LV) mit stark ausgeprägten degenerativen Veränderungen und knöcherner Einengung des linken Zwischenwirbellochs mit Bedrängung der Spinalnervenwurzel L5 links. Das Modell ist in Wirbelkörper und Bandscheiben zerlegbar. Lieferung auf Sockel.
Dieses Stahlstativ ist die passende Halterung für verschiedene Wirbelsäulenmodelle von 3B Scientific. Durch den 3-teiligen Aufbau eignet sich das Stativ sowohl für die Tischaufstellung, als auch zur senkrecht montierten Aufhängung an der Wand. Der vernickelte Stahl ist korrosionsbeständig und unbiegsam – ideal zur Daueraufhängung des Lehrmodells. Durch den offenen Haken lässt sich die Wirbelsäule schnell aus dem Stativ herausnehmen und wieder einhängen. Produktdetails Robustes Stahlstativ zur senkrechten Aufhängung von Wirbelsäulenmodellen Passgenau für die Wirbelsäulen von 3B Scientific 3-teiliger Aufbau Leicht zu (de)montieren durch die integrierte Feststellschraube Zur Tischaufstellung und Wandmontage geeignet Material: Stahl (vernickelt) Höhe: 87 cm Gewicht: 849 g Lieferumfang 1 3B Scientific Stativ für Wirbelsäulenmodelle
Das tragende Element des Menschen. Als Arzt ist es wichtig zu wissen, wie die Wirbelsäule des Menschen aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Auf dieser Lehrtafel sind alle relevanten Informationen zusammengefasst und anschaulich dargestellt. Anhand dieser Tafel kannst du nicht nur den Wirbelsäulenaufbau lernen, sondern auch deinem Patienten ihn betreffende Problematiken erläutern. Lehrtafel Die menschliche Wirbelsäule – Auf einen Blick Darstellung der Wirbelsäule im Ganzen und in Teilen Detaillierte Informationen Qualitätsdruck Maße 24 cm x 34 cm Lieferumfang 1 Lehrtafel Wirbelsäule
Die menschliche Wirbelsäule mit Becken ist ein hochwertiges anatomisches Modell zur Veranschaulichung des Zusammenspiels von Bandscheiben, Wirbeln und Becken. Das lebensgroße Wirbelsäulenmodell dient vor allem der physiologisch korrekten Darstellung aller Wirbel, der Spiralnerven, des Rückenmarks und der Wirbelarterie oder Arteria Vertebralis. Produktdetails Modell-Wirbelsäule in lebensgroßer Nachbildung Ideal geeignet für Ausbildung, Studium und Patientengespräch Wirbelverletzung anhand von Wirbelsäulen-Modell demonstrierbar Inkl. Metallständer Maße: 30 x 83 x 24 cm Gewicht: 2,9 kg Anatomie-Modelle mit Rückgrat Die Modellwirbelsäule ist ein Anatomiemodell, das der umfangreichen Demonstration des menschlichen Knochenbaus, des Nervensystems und der Pathologie der Wirbelsäule dient. So kann das Wirbelsäulen-Modell einerseits in Unterricht und Studium eine wesentliche Bereicherung darstellen, wenn es zur Demonstration verwendet wird. Andererseits wird auch das Erlernen der Anatomie um ein Vielfaches erleichtert. Das Lernen von Daten und dem Zusammenspiel einzelner Elemente wird durch die Veranschaulichung und Simulation mit dem Modell wesentlich beschleunigt und vereinfacht, die Anatomie verständlicher. Für Studenten und Auszubildende bedeutet das Wirbelsäulenmodell somit ein echtes Plus. Das Patientengespräch wird durch die Modell-Wirbelsäule aufgewertet, da dem Patienten als Laien bestimmte Wirbelsäulenverletzungen erklärt und ein Bandscheibenvorfall nähergebracht werden können. Auch mögliche Therapien und Behandlungsformen können mit der Modellwirbelsäule veranschaulicht und einprägsamer vermittelt werden. Lieferumfang 1 Wirbelsäule-Modell mit Becken
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
So robust, dass nie wieder eine andere Wirbelsäule benötigt wird! Die spezielle Montage des 3B Scientific Wirbelsäulenmodells an einem flexiblen Metallkern sorgt für besondere Widerstandsfähigkeit – so ist das Modell besonders für die starke Beanspruchung regelmäßiger und aktiver Lehrzwecke geeignet. Für möglichst anschauliche Demonstrationen ist das Anatomiemodell flexibel beweglich und verfügt zusätzlich über einen dorsolateralen Bandscheibenvorfall. Produktdetails Detailliertes Lehrmodell mit männlichem Becken Ideal für regelmäßige Lehrzwecke und starke Beanspruchung Auch für die Patientenaufklärung geeignet Flexible Bauweise für veranschaulichende Demonstrationen Besondere Widerstandsfähigkeit durch die stabile Montage am flexiblen Metallkern Mit Hinterhauptschuppe, Vertebralarterien und austretenden Spinalnerven Dorsolateraler Bandscheibenvorfall zwischen Lendenwirbel L3 und L4 Kostenloser Zugang zum 3B Smart Anatomy Zusatzfunktionen in der Complete Anatomy App Robuster Metallring zur senkrechten Aufhängung in einem Stativ (separat erhältlich) Hochwertige Verarbeitung und langlebige Qualität Länge: 74 cm Gewicht: 1,95 kg Lieferumfang 1 3B Scientific Modell Flexible Wirbelsäule Kostenloser Zugang zu 3B Smart Anatomy Zusatzfunktionen Die Lieferung des Modells erfolgt ohne Stativ.
Dieses innovative Modell ahmt den Verletzungsmechanismus eines Bandscheibenvorfalls nach. Der Simulator veranschaulicht wie eine Bandscheibe prolabiert, wenn die Wirbel gebeugt werden, in dem er nachahmt, was tatsächlich geschieht, wenn wir unseren Rumpf beugen oder drehen. Da Funktionsstörungen im Wirbelbereich weit verbreitet sind, sollten Therapeuten dieses Modell dazu benutzen, um den Menschen bewusst zu machen, wie wichtig sanfte Bewegungen und Handlungsweisen für die Wirbelsäule sind. Dieses Modell stellt für Medizin, Physiotherapie, Chirurgie und im Klinikbereich, zur Vermeidung von Risiken am Arbeitsplatz, für Ergonomie, Sportunterricht und für andere Bereiche eine große Unterstützung dar. Das Modell besteht aus zwei Wirbeln mit einer elastischen Bandscheibe, Rückenmark und Nerven.
Das weibliche Beckenbodenmodell von Erler-Zimmer stellt die verschiedenen Schichten des Beckenbodens der Frau dar. Zusammen mit den beiden Beckenhälften und dem Kreuzbein besteht das Modell aus insgesamt 12 Teilen. Zur Demonstration der einzelnen Schichten können die magnetisch befestigten Teile leicht abgenommen werden. Das Modell eignet sich hervorragend zur Erläuterung des weiblichen Beckenbodens in Beckenbodengymnastikkursen, Geburtsvorbereitungskursen und in der Hebammenausbildung. Auch für Gynäkologen, Urologen und Physiotherapeuten kann es ein wichtiges Hilfsmittel im Patientengespräch sein. Produktdetails Modell des weiblichen Beckens mit Beckenmodenmuskulatur 12-teiliges Beckenbodenmodell Einzelne Teile werden durch Magneten zusammengehalten Folgende Muskeln sind dargestellt und abnehmbar:- M. obturatorius internus (links und rechts)- M. piriformis (links und rechts)- M. coccygeus (links und rechts)- Diaphragma pelvis (M. levator ani bestehend aus M. puborectalis, M. pubococcygeus und M. iliococcygeus)- Diaphragma urogenitale (bestehend aus M. transversus perinei profundus, M. transversus perinei superficialis und M. ischiocaver nosus)- Schließmuskeln des Urogenital- und Darmtraktes (bestehend aus M. sphincter ani externus, M. sphincter urethrae und M. bulbospongiosus) Maße: L 27 x B 19 x H 16 cm Gewicht: 960 g Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Weibliches Beckenbodenmodell
Der Bandscheiben-Vorfall-Simulator von Erler-Zimmer zeigt 2 Lendenwirbel in schematischer Darstellung. Durch Zusammendrücken des Wirbelkörpers wird der innere Kern der Bandscheibe herausgedrückt und ein Bandscheibenvorfall und seine Folgen anschaulich visualisiert. Das Modell eignet sich somit optimal als Anschauungsmaterial im Patientengespräch oder als Lehrmittel im Medizinstudium. Produktdetails Modell zweier Lendenwirbel in 2-facher Vergößerung Zur Veranschaulichung eines Bandscheibenvorfalls Simulation durch Zusammendrücken des Wirbelkörpers Auf Sockel – abnehmbar Maße: 17 x 18 x 14 cm Gewicht: 0,8 kg Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Bandscheiben-Vorfall-Simulator
Das Modell zeigt in verkleinerter Form drei Hüftmodelle. Neben einer gesunden und einer kranken Hüfte, ist auch eine Hüfte mit Implantat montiert. Alle drei Hüftmodelle sind beweglich auf einer Pflexiglas Platte montiert, von welcher sie sich leicht lösen lassen. Zu Demonstrationszwecken können Becken und Oberschenkel voneinander getrennt werden. Zudem kann das Implantat aus dem Knochen herausgenommen werden. Produktdetails Modell zeigt eine gesunde, kranke und implantierte Hüfte Beweglich auf Plexiglas-Stativ montiert – abnehmbar Becken und Oberschenkel voneinander trennbar Implantat entnehmbar Maße: 34 x 12 x 19 cm Gewicht: 1,1 kg Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Hüft-Implantat-Modell
Das Schwangerschaftsmodell von Erler-Zimmer zeigt die normale Lage und Position des Kindes in der 32. Schwangerschaftswoche. Das Modell zeigt im Längstschnitt das weibliche Becken mit Fetus und inneren Organen. Durch die lebengroßen Darstellungen wird der Unterleib besonders detailgetreu gezeigt. Um die Beckenlage des Fetus anschaulich zu demonstrieren, kann der Fetus aus dem Modell entnommen werden. Produktdetails 2-teiliges lebensgroßes Schwangerschaftsmodell Fetus kann entnommen werden Zeigt die umliegenden inneren Organe Auf Sockel montiert Maße Modell: 24 x 35 x 37 cm Maße Fetus: 20 x 12 cm Gewicht: 3,5 kg Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Schwangerschaftsbecken Modell
Das lebensgroßes Uterusmodell von Erler-Zimmer zeigt eine gesunde Gebärmutter und ihre umliegenden Strukturen. Das Modell stellt neben angeschnittener Vagina, Gebärmutterhals und Gebärmutterhöhle auch die Schleimhaut und die Muskulatur anschaulich dar. Außerdem sind Eierstock, Folikel und Eireifung sichtbar. Das Modell eignet sich zur besseren Veranschaulichung im Rahmen der Patientenaufklärung oder in medizinischen Lehrveranstaltungen. Das Uterusmodell ist auf einem Sockel montiert – lässt sich zu Demonstrationszwecken aber auch abnehmen. Produktdetails Modell der Uterus in Originalgröße Strukturen der Uterus von Hand bemalt Eignet sich zur Demonstration eines IUP (IUP nicht enthalten) Folgende Strukturen der Uterus werden gezeigt:- Vagina- Gebärmutterhals- Gebärmutterhöhle- Gebärmutterschleimhaut- Gebärmuttermuskulatur- Eileiter und Eierstock- Folikel und Eireifung Mit Stativ – abnehmbar Inkl. Lehrkarte zur Erläuterung der Strukturen Maße: 23 x 16 x 6 cm Gewicht: 0,7 kg Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Uterusmodell 1 Lehrkarte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dieses verkleinerte Modell von Erler-Zimmer zeigt die anatomischen Strukturen des weiblichen Beckens im medianen Schnitt. In etwa halber Größer natürlicher Größe sind neben den weiblichen Geschlechtsorganen, Blase mit Harnleiter und auch der Darmausgang sichtbar. Die verschiedenen Strukturen sind farblich hervorgehoben. Das Modell ist auf einem weißen Sockel platziert. Produktdetails Becken der Frau als Median-Schnittmodell In etwas halber natürlicher Größe Darstellung der Geschlechtsorgane, Blase und Darmausgangs Auf Sockel montiert Kostenlose Augmented Anatomy App zur Visualisierung und Anzeige der Nomenklatur Inkl. Lernkarte (Deutsch/Englisch) Maße: L 16 x B 13 x H 16 cm Gewicht: ca. 500 g Die Augmented Anatomy App von Erler-Zimmer – Scan Dein Modell! Die kostenlose Augmented Anatomy App bringt die anatomischen Modelle von Erler-Zimmer in die digitale Dimension. Durch die Live-Anzeige der Nomenklatur und das integrierte Lexikon wird das Lernerlebnis um wichtige Zusatzinformationen erweitert. Zudem eignet sich die hochwertige Visualisierung für interaktive Beratungs- und Aufklärungsgespräche mit Patienten in Klinik und Praxis. Für weitere ausführlichere Informationen lassen sich über die App die entsprechenden Wikipedia-Artikel aufrufen. Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Weibliches Beckenschnitt Modell 1 Lernkarte (Deutsch/Englisch) Für die Verwendung der Augmented Anatomy App ist ggf. eine Internetverbindung notwendig.
Dieses Modell von Erler-Zimmer in etwa halber Lebensgröße zeigt einen Sagittalschnitt eines männlichen Beckens. Auf dem Sockel sind vier Querschnitte der Prostatadrüse dargestellt. Diese zeigen eine gesunde Prostata sowie drei Stadien der Benignen Prostata Hyperplasie (BPH). Um die verschiedenen Strukturen leicht zu erkennen, sind sie farblich hervorgehoben. Das Beckenmodell eignet sich optimal zu Demonstrationszwecken in Lehrveranstaltungen oder Patientengesprächen. Produktdetails Darstellung des männlichen Beckens in halber natürlicher Größe Zeigt die männlichen Geschlechtsorgane, Blase mit Harnleiter, Prostata und Darmausgang Auf Sockel montiert Kostenlose Augmented Anatomy App zur Visualisierung und Anzeige der Nomenklatur Maße: L 17 x B 13 x H 16 cm Gewicht: ca. 500 g Die Augmented Anatomy App von Erler-Zimmer – Scan Dein Modell! Die kostenlose Augmented Anatomy App bringt die anatomischen Modelle von Erler-Zimmer in die digitale Dimension. Durch die Live-Anzeige der Nomenklatur und das integrierte Lexikon wird das Lernerlebnis um wichtige Zusatzinformationen erweitert. Zudem eignet sich die hochwertige Visualisierung für interaktive Beratungs- und Aufklärungsgespräche mit Patienten in Klinik und Praxis. Für weitere ausführlichere Informationen lassen sich über die App die entsprechenden Wikipedia-Artikel aufrufen. Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Männliches Beckenschnitt Modell Für die Verwendung der Augmented Anatomy App ist ggf. eine Internetverbindung notwendig.
Dieses robuste Wirbelsäulenmodell von 3B Scientific kombiniert anatomische Genauigkeit mit einer langlebigen Verarbeitung – ideal für regelmäßige Lehrzwecke und Studien. Das Modell ist flexibel beweglich, somit kann der Zusammenhang der einzelnen Wirbel anschaulich demonstriert werden. Zusätzlich verfügt die Wirbelsäule über einen dorsolateralen Bandscheibenvorfall und ein männliches Becken. Nach der Verwendung kann das Lehrmodell über den integrierten Metallring zur Aufbewahrung einfach in ein Stativ eingehängt werden. Produktdetails Klassisches Wirbelsäulenmodell mit männlichem Becken Flexibel beweglich für eingehende Demonstrationen Ideal für veranschaulichende Lehrzwecke und die Patientenberatung Mit Hinterhauptschuppe, Vertebralarterien und austretenden Spinalnerven Dorsolateraler Bandscheibenvorfall zwischen Lendenwirbel L3 und L4 Kostenloser Zugang zum 3B Smart Anatomy Zusatzfunktionen in der Complete Anatomy App Stabiler Metallring zur senkrechten Aufhängung in einem Stativ (separat erhältlich) Hochwertige Verarbeitung und langlebige Qualität Vormontiert Länge: 74 cm Gewicht: 1,79 kg Lieferumfang 1 3B Scientific Modell Klassische Wirbelsäule Kostenloser Zugang zu 3B Smart Anatomy Zusatzfunktionen Die Lieferung des Modells erfolgt ohne Stativ.
Das Modell Stadien der Bandscheibenschädigung von Erler-Zimmer besteht aus 4 Lendenwirbelpaaren und bietet eine realistische Darstellung der gesunden Wirbelsäule sowie 3 verschiedener Bandscheibenschäden. Jedes Wirbelpaar ist magnetisch auf einem stabilen Plexiglassockel befestigt und kann leicht abgenommen werden. Durch die flexible Verbindung der Wirbelpaare können auch Bewegungen veranschaulicht werden. Das Modell eignet sich ideal für die medizinische Ausbildung, Patientenaufklärung und Forschung. Produktdetails Modell der Stadien der Bandscheibenschädigung Bestehend aus 4 Lendenwirbel-Paaren Folgende Zustände sind dargestellt: Gesunder Zustand Leichte Bandscheibenschädigung Bandscheibenvorfall mit Knochendeformation Starke Bandscheibenschädigung mit starker Knochendeformation Magnetisch auf Plexiglas-Sockel befestigt Maße: L 38 x B 10 x H 10 cm Gewicht: 900 g Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Modell Stadien der Bandscheibenschädigung
Das Miniaturmodell der Wirbelsäule auf Hängestativ von Erler-Zimmer bietet eine Darstellung des menschlichen Wirbelsäulensystems in etwa halber Lebensgröße. Neben den Knochen sind auch die Bandscheiben, die Spinalnerven und die A. vertebralis dargestellt. Das Modell ist auf einem abnehmbaren Hängestativ montiert, das eine einfache Handhabung ermöglicht. Ideal für medizinisches Fachpersonal, Studenten und Dozenten als Hilfsmittel für den Unterricht und die medizinische Ausbildung. Produktdetails Miniatur Modell Wirbelsäule auf Hängestativ in halber Lebensgröße Folgende Teile sind dargestellt: Alle Knochen Bandscheibe Spinalnerven A. vertebralis Auf abnehmbaren Hängestativ Höhe: ca. 38 cm Gewicht: 300 g Lieferumfang 1 Erler-Zimmer Miniatur Modell Wirbelsäule auf Hängestativ
Dieses Beckenmodell von Heine Scientific zeigt das knöcherne Becken eines Mannes in Lebensgröße. Durch die Verwendung spezieller Kunststoffe ist das Beckenmodell in Oberflächenstruktur und Farbe besonders realistisch. Auch die Knorpelfaserstruktur der Symphyse kommt sehr schön zur Geltung. Das männliche Beckenmodell entspricht in seinen Abmessungen einem durchschnittlich großen, erwachsenen Mann. Dargestellte Strukturen Kreuzbein (Os sacrum) Kreuzbein-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) Beckenkamm (Crista iliaca) Darmbein (Os ilium) Vorderer Darmbeinstachel (Spina ililaca anterior) Acetabulum Sitzbein (Os ischii) Foramen obturatum Schambein (Os pubis) mit Schambeinbogen (Arc pubis) und Schambeinfuge (Symphyse)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Die didaktische menschliche Wirbelsäule mit Becken zeigt anschaulich alle Bereiche der menschlichen Wirbelsäule. Durch die farbliche Kennzeichnung sind die einzelnen Abschnitte gut zu erkennen und vereinfachen das Lernen. Produktdetails Ideal für Lehrzwecke geeignet Halswirbel (C1-C7), Brustwirbel (Th1-Th12), Lendenwirbelsäule (L1-L5), Kreuz- und Steißbein sind farblich gekennzeichnet Darstellung des männlichen Beckens Physiologische Darstellung aller Wirbel, der Spinalnerven, des Rückenmarks sowie der ARteria vertebralis Pathologische Darstellung eines Bandscheibenvorfalls Höhe ohne Aufsteller: 75 cm Lieferumfang 1 Modell Didaktische menschliche Wirbelsäule
Das lebensgroße Halswirbelsäulen-Modell ist ideal fürs Studium zum Erlernen der HWS-Bestandteile. Aber auch im Patientengespräch ist das Modell äußerst nützlich, um Erkrankungen oder Fehlstellung verständlicher erklären zu können. Modell der Halswirbelsäule mit Rückenmark, Nerven und Bandscheiben in Originalgröße Größe 24 x 12 x 12 cm (H x B x T) mit Stativ auf einem Kunststoff-Sockel montiert Am Modell erkennbare Strukturen: Halswirbel C1-C7 Hinterhauptsschuppe Bandscheiben Nerven A. vertebralis Rückenmark Medulla oblongata Pons
Dieses anatomische Beckenmodell weiblich zeigt die Anatomie einer erwachsenen Frau detailliert und im Längsschnitt. Als typisches weibliches Beckenmodell ist die Nachbildung mit unterschiedlichen Farben bedacht, sodass die Unterscheidung der einzelnen Strukturen der weiblichen Anatomie erleichtert wird. Mit dem Becken-Modell weiblich wird das Lernen und Demonstrieren der anatomischen Strukturen vereinfacht und sogar beschleunigt. HeineScientific Modell Anatomisches Becken weiblich – Auf einen Blick Beckenmodell, weiblich, Längsschnitt Farblich gekennzeichnet und übersichtlich Ideales Lehrmodell Höchst detailgetreue Darstellung u.a. von Bauchwandmuskulatur, Harnblase und –röhre, Vagina, Zervix, Uterus, Ovarien, Eileitern und weiteren Strukturen Maße: 25 cm (H) x 18 cm (B) x 28 cm (T) inkl. Sockel Nicht zerlegbar Anatomische Becken-Modelle zum besseren Lernen Das anatomische Beckenmodell weiblich hilft Studierenden, Schülern und Auszubildenden, sich die Anatomie der Frau zu veranschaulichen und sich die vielen komplexen Strukturen des Beckens einzuprägen. Andererseits hilft das Becken-Modell weiblich auch der perfekten Demonstration seitens Lehrkraft. Durch die deutliche farbliche Kennzeichnung der einzelnen Elemente im Modellbecken können diese auch aus weiterer Entfernung durch die Hörerschaft erkannt und verinnerlicht werden. Die hohe Detailtreue ist ein weiterer Pluspunkt für die Ausbildung. Selbstverständlich profitieren auch erfahrene Gynäkologen oder Hebammen von diesem detailreichen, lebensgroßen Modell des weiblichen Beckens. Im Patientengespräch können durch das Zeigen am Beckenmodell Unklarheiten beseitigt, Risiken dargestellt und erklärt, sowie mögliche Behandlungs- und Therapieformen oder Eingriffe verdeutlicht werden. Welche Strukturen der weiblichen Anatomie zeigt das Becken-Modell? Durch dieses weibliche Beckenmodell werden dargestellt: Die Bauchwandmuskulatur Die Symphysis pubica Die Harnblase Die Harnröhre Die äußeren weiblichen Geschlechtsteile Die Vagina Die Zervix Der Uterus – inkl. Myometrium und Endometrium Die Ovar Die Eileiter Die Fornix vaginae Der Douglassche Raum Das Rektum inkl. Schließmuskel Ein Teil der Wirbelsäule und das Steißbein Die gesamte Muskulatur sowie Die Blutgefäße im weiblichen Becken. Lieferumfang Weibliches Beckenmodell, lebensgroß
Dieses anatomische Beckenmodell männlich ist eine detaillierte Nachbildung im Längsschnitt. Es handelt sich um ein männliches Becken-Modell, dass sich durch die farbige Markierung der unterschiedlichen Beckenstrukturen als besonders systematisch und übersichtlich erweist. Dadurch wird es besonders für Auszubildende und Studierende einfacher, mit dem Modell-Becken männlich die menschliche Anatomie zu erlernen und zu trainieren. HeineScientific Modell Anatomisches Becken männlich – Auf einen Blick Männliches Beckenmodell, Längsschnitt Lebensgröße Farbliche Hervorhebung der unterschiedlichen Strukturen Naturgetreu dargestellte Strukturen: Bauchwandmuskulatur, Harnblase, Prostata, äußere männliche Geschlechtsteile, Rektum, Wirbelsäulenabschnitt inkl. Steißbein, Muskulatur, Blutgefäße im Beckenbereich Maße: 25 cm (H) x 18 cm (B) x 28 cm (T) inkl. Sockel für hervorragende Standfestigkeit Das anatomische Beckenmodell weist sich durch ihre hervorragende, besonders deutliche Darstellung der inneren Beckenstrukturen aus. Durch die deutliche farbige Kennzeichnung von Rektum, Harnblase, Prostata, Blutgefäßen und anderen Elementen im männlichen Becken kann das Beckenmodell einen systematischen Überblick über die männliche Anatomie bieten. Dadurch kann das Lernen für Studium und Ausbildung, das Wiederholen und Üben mit dem Becken-Modell männlich besonders einfach und zeitsparend erfolgen. Zudem macht sich das Becken-Modell auch gut in jeder Arztpraxis, da es nicht nur ein schmückendes Inventar, sondern auch ein hilfreiches Utensil im Patientengespräch sein kann. So lassen sich Diagnosen, Therapieformen oder geplante Eingriffe mit dem Modellbecken einfacher und anschaulicher erklären als mit Worten allein. Im Beckenmodell sind folgende Strukturen dargestellt Bauchwandmuskulatur Harnblase Prostata Äußere männliche Geschlechtsteile Rektum Wirbelsäulenabschnitt mit Steißbein Muskulatur und Blutgefäße im Beckenbereich Lieferumfang Anatomisches Beckenmodell, männlich im Längsschnitt inkl. Sockel
Das HeineScientific Schwangerschaftsmodell zeigt den Fötus im weiblichen Unterleib in der 40. Schwangerschaftswoche. Das Modell ist lebensgroß und zeigt viele verschiedene Strukturen wie z. B. Uterus, Plazenta oder Fruchtblase. Um diese noch besser sichtbar zu machen, kann das Baby dem Modell entnommen werden. Schwangerschaftsmodell mit entnehmbaren Fötus – Auf einen Blick Darstellung des weiblichen Unterleibs in der 40. SSW 2-teilig, Fötus kann entnommen werden Fötus ist schlafend und mit angezogenen Armen dargestellt Mit Ansatz der Nabelschnur Lebensgroß und detailgetreu Auf Sockel montiert Erkennbare Strukturen: Uterus, Plazenta, Fruchtblase, Peritoneum, Rektum mit Schließmuskel, Blase mit Harnröhre, Symphyse, Vagina mit Schamlippen, Wirbelsäule mit Rückenmark, Blutgefäße, Fettgewebe Maße: H 20 x B 13,5 x T 10 cm Gewicht: 3 kg Lieferumfang 1 HeineScientific Schwangerschaftsmodell mit entnehmbarem Fötus
Das HeineScientific Miniatur-Modell Becken mit Fötus zeigt das weibliche Becken in der 40. Schwangerschaftswoche. Der Fötus ist mithilfe eines Magneten an der Gebärmutter befestigt und kann so einfach entnommen werden. Dadurch können die umliegenden Strukturen detaillierter betrachtet werden. Miniatur-Modell Becken mit Fötus – Auf einen Blick Darstellung des weiblichen Beckens in der 40. SSW 2-teilig, Fötus kann entnommen werden Fötus ist schlafend und mit angezogenen Armen dargestellt Auf Sockel montiert Erkennbare Strukturen: Uterus, Plazenta, Rektum, Vagina, Wirbelsäule, Harnblase, Ansatz der Nabelschnur Maße: H 17,5 x B 16,5 x T 11,5 cm Lieferumfang 1 HeineScientific Miniatur-Modell Becken mit Fötus
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Wirbelsäulenmodelle & Beckenmodelle online kaufen im DocCheck Shop
Der Wirbelsäule kommt im menschlichen Skelett eine ganz besondere Aufgabe zu. Sie ist gleichsam das Rückgrat, die Stütze und die Achse des Rumpfes und garantiert seine Beweglichkeit. Aufgrund dieser Funktionen und der Lage im menschlichen Körper ist sie in besonderem Maße beansprucht und Belastungen ausgesetzt. Das führt nicht selten zu Beschwerden und Erkrankungen, die Behandelt werden müssen. Um die Beweglichkeit der Wirbelsäule und ihren Aufbau zu studieren, eignen sich die Wirbelsäulenmodelle und Beckenmodelle aus dem DocCheck Shop. Durch Wirbelsäulenmodelle bist du in der Lage, die Beweglichkeit und Struktur der Wirbelsäule plastisch zu erfahren und so praktisches Wissen zu erlangen.
Wenn du Wirbelsäulenmodelle kaufen möchtest, bist du hier an der richtigen Adresse. Im DocCheck Shop findest du zahlreiche Modelle der menschlichen Wirbelsäule, Halswirbelmodelle, Bandscheibenmodelle oder Beckenmodelle. Ob in der Lehre, als Diagnosehilfe, oder zur Veranschaulichung für deine Patienten, mit den Wirbelsäulenmodellen aus dem DocCheck Shop bist du immer bestens ausgestattet.
Die Wirbelsäule
Die Wirbelsäule ist das zentrale Merkmal von Wirbeltieren und ein wichtiger Teil des menschlichen Skeletts. Sie fungiert als bewegliche Stütze des Körpers und trägt den Kopf, den Hals, den Rumpf und die oberen Extremitäten des Körpers. Beim Menschen ist die Wirbelsäule durch den aufrechten Gang besonderen Belastungen ausgesetzt, da sie zugleich die Beweglichkeit des Rumpfes garantiert, während sie gleichzeitig eine tragende Funktion hat und Belastungen abfedert. Beim Menschen besteht die Wirbelsäule aus 24 Wirbeln, die durch Zwischenwirbelscheiben und Bändern miteinander verbunden ist. Sie lässt sich grob in fünf Abschnitte gliedern:
- Die Halswirbelsäule (bestehend aus 7 Halswirbeln)
- Die Brustwirbelsäule (bestehend aus 12 Brustwirbeln)
- Die Lendenwirbelsäule (bestehend aus 5 Lendenwirbeln)
- Das Kreuzbein (bestehend aus 5 Kreuzbeinwirbeln)
- Das Steißbein (bestehend aus 4 - 5 Steißbeinwirbeln)
Die benachbarten Wirbelkörper sind durch druckelastische Zwischenwirbelscheiben, die sogenannten Bandscheiben, miteinander verbunden. Diese Zwischenwirbelscheiben sind besonders anfällig für Über- und Fehlbelastungen. Eine der häufigsten Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule ist der sogenannte Bandscheibenvorfall.
Egal, ob du ganze Wirbelsäulenmodelle kaufen willst oder explizit Modelle eines Bandscheibenvorfalls brauchst, im DocCheck Shop findest du bestimmt die Wirbelsäulenmodelle, die du suchst. Durchstöbere einfach das Sortiment, wähle das passende Wirbelsäulenmodell und bestelle es mit wenigen Klicks bequem an deine Wunschadresse. So bist du schon in wenigen Tagen in der Lage, die Anatomie der Wirbelsäule plastisch zu studieren.
Die Wirbelsäulenmodelle und Wirbelsäulenlehrtafeln im DocCheck Shop
Du möchtest ein Modell der Wirbelsäule kaufen? Kein Problem! Das Sortiment im DocCheck Shop umfasst eine Vielzahl an Wirbelsäulenmodellen und Lehrtafeln zum Aufbau der Wirbelsäule für die verschiedensten Fragestellungen. Von Modellen der Halswirbelsäule, über Modelle eines Bandscheibenvorfalls bis hin zu beweglichen Modellen der gesamten Wirbelsäule des Menschen findest du hier bestimmt das passende Produkt. Profitiere von der großen Auswahl und den gewohnt fairen Preisen.
Das Becken
Wer A sagt, muss auch B sagen. Und wer von der Wirbelsäule spricht, sollte auch das Becken erwähnen. Schließlich ist bei Säugetieren das Becken mit der Wirbelsäule verbunden. Das Kreuzbein mit seinen fünf Kreuzwirbeln bildet hier zusammen mit dem Hüftbein den Beckengürtel. Durch seine Festigkeit und Stabilität garantiert das Becken dem Menschen seinen sicheren Stand. Das Becken trägt also das Gewicht der Wirbelsäule, weshalb bei Beschwerden in diesem Bereich auch sehr häufig die Anatomie des Beckens beachtet werden muss. Im DocCheck Shop findest du zahlreiche Beckenmodelle und kannst die anatomischen Beckenmodelle direkt online kaufen – egal, ob Wirbelsäulenmodelle mit abnehmbarem Becken, Beckenschnittmodelle, Uterusmodelle oder einfache Beckemodelle.
Beckenmodelle und Wirbelsäulenmodelle online kaufen im DocCheck Shop
Du möchtest Beckenmodelle und Wirbelsäulenmodelle kaufen? Dann solltest du dich hier definitiv mal etwas genauer umschauen. Hier findest du professionelle und flexible Wirbelsäulenmodelle, Beckenmodelle, Beckenquerschnitte, Uterusmodelle und Wirbelsäulenlehrtafeln in top Qualität und zu gewohnt fairen Preisen. Durchstöbere das Angebot, wähle das passende Produkt und lasse es mit wenigen Klicks bequem an deine Wunschadresse liefern. Einfacher geht es nicht!
Du möchtest zukünftig Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule vielseitig behandeln können? Dann schau dich in den Kategorien Akupunktur und Massagebedarf um und sei künftig bestens ausgestattet, um die Beschwerden deiner Patienten zu lindern.