Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Sauerstoff
Die Weinmann Anschlusstülle für Inhalation ist die Verbindung zu den OXYWAY Druckminderern. Klein, aber fein ist sie ein unverzichtbares Stückchen Weinmann OXYWAY O2-Zubehör. Der Inhalations-Anschluss für Maske oder Nasenkanüle wird in gerader oder abgewinkelter Form für einen fein dosierbaren Sauerstoffflow des Druckminderers angeschlossen. Produktdetails Gerade Anschlusstülle (WM 31122) oder Winkelanschlusstülle 90° (WM 31130) Zubehör zu Druckminderer OXYWAY Fix I, Fast I bis III, Fine I und Click Mit UNF 9/16"-Innengewinde (verchromt) zum Anschluss an Druckminderer Mit Überwurfmutter und Dichtung Durchmesser Schlauchanschluss: 6 mm In verschiedenen Formen erhältlich Lieferumfang 1 Weinmann Anschlusstülle für Inhalation in der gewählten Form
Die Sauerstoffbrille ist passend, um Erwachsene im Zuge der Beatmung mit medizinischem Sauerstoff zu versorgen. Sie besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist an ein Sauerstoffgerät anzuschließen, um über die Naseneingänge konzentrierten Sauerstoff zuzuführen. Produktdetails Nasenschlauch für Sauerstoff in Endoskopie und Notfallmedizin Material: medizinischer Kunststoff Besonders hygienisch bei 24-h-Wechsel Problemloses Essen, Trinken und Sprechen trotz angelegter Sauerstoff-Brille Die Alternative zur Beatmungsmaske Die Sauerstoffbrille ist ein Schlauch, der medizinischen Sauerstoff über die Nase zum Patienten führt und an Sauerstoffgeräte anzuschließen ist. Zwar kann der Patient bei der Beatmung über die Nase – anders als bei der Sauerstoffmaske – problemlos essen und trinken, doch sollte man sich darüber bewusst sein, dass Sauerstoffbrillen spätestens alle 24 h zu wechseln sind. Sie sind kleiner und handlicher als Sauerstoffmasken. Da der Schlauch der Sauerstoff-Brille 1,80 m lang ist, besteht keine wesentliche Einschränkung der Bewegungsfreiheit beim Patienten und er kann gut transportiert und behandelt werden. Lieferumfang 1 Intersurgical Sauerstoff-Nasenbrille
Das Dauerventil für die O-Pur Sauerstoff Stahlflasche dient der stufenlosen Regulierung der Sauerstoffzufuhr. Bei der Anwendung der Einwegstahlflaschen von O-Pur kann die Sauerstoffmenge bis zu einer Abgabe von max. 4 Liter pro Minute eingestellt werden. Produktdetails Ventil für medizinischen Sauerstoff Zubehör zur O-Pur Sauerstoffflasche Anschluß für einen Sauerstoffschlauch mit Sauerstoffmaske Flow stufenlos einstellbar Material: Kunststoff Lieferumfang 1 O-Pur Dauerventil für O-Pur Sauerstoffflasche
Der OXYWAY Fast I Druckminderer wird in der Sauerstofftherapie zur Inhalation über Maske oder Nasenbrille eingesetzt. Besonders wenn es im Rettungsdienst schnell gehen muss, ist der OXWAY Fast I die perfekte Lösung. Durch die stufenweise voreingestellten Floweinstellungen kann die direkte Versorgung von Patienten schnell erfolgen. Zudem können die Werte genau und präzise von allen Seiten abgelesen werden, denn das Manometer ist um 360° drehbar. Außerdem sind auch die Ziffern auf dem Handrad gut ablesbar, da sie frontal und seitlich gelasert sind. Produktdetails Zur Sauerstofftherapie über Maske oder Nasenbrille Sehr kompakt, robust und leicht Direkte Versorgung von Patienten Hohe Genauigkeit und einfache Handhabung durch stufenweise voreingestellten Sauerstoffflow 30 mm Anschlussbolzen an der rechten Seite Metallgehäuse aus Aluminium Inhalationsausgang in vier verschiedenen Positionen einstellbar Druckminderer für die effiziente Sauerstofftherapie Der OXYWAY Fast I ist der ideale Druckminderer für den Rettungsdienst. Besonders wenn es schnell gehen muss, hält er den hohen Anforderungen stand und die Sauerstofftherapie kann schnell starten. Desinfektionsmittelbeständiges und stoßfestes Handrad zur Floweinstellung Frontal und seitlich gelaserte Ziffern auf dem Handrad, nicht verblassend und verwischbar Vordefinierter Floweinstellungen über Handrad einstellen: Stufen sind seitlich eingelasert und rasten hörbar ein Roter Zeiger veranschaulicht aktuelle Floweinstellung Wirtschaftlich: Wartungsintervall von 6 Jahren und keine eingeschränkte Lebensdauer Doppelter Sinterfilter zum Schutz gegen Verschmutzung Zur Verwendung einer Nasenbrille wird zusätzlich eine Anschlusstülle für Inhalation benötigt Technische Details Maße (B x H x T): 63 mm x 64 mm x 108 mm Gewicht: 665 g Gewinde: G 3/4 Temperatur (Betriebsbedingungen): -20 °C bis +60 °C Höhe über NN (Betriebsbedingungen): bis 5000 m Festigkeit gegen Schock und Vibration: EN ISO 10524-1, EN 1789 Vordruck p1: 200 bis 10 bar Ausgangsdruck (Betriebsdruck): 4.5 bar 360° drehbares Manometer Einstellbereich Ausgangsflow: 1/ 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ 9/12 bis hin zu 15 l/min Lieferumfang 1 OXYWAY Fast I Druckminderer
Diese Messleitung für Kohlendioxid ist ein wichtiges Zubehör für Beatmungssysteme. Während der Beatmung in der Anästhesie und Intensivmedizin liefert die Überwachung der Exspirationsluft des Patienten Auskunft über den Kohlenstoffdioxid-Gehalt CO2. Zur schnellen Verbindung des Schlauches zwischen dem Patientenende des Beatmungssystems und der Monitoring-Verbindung am Anästhesie-Gerät verfügt der Schlauch beidseitig über männliche Luer-Lock Anschlüsse. Produktdetails Gasprobenschlauch für Kohlenstoffdioxid-Gehalt CO2 Zubehör zu Beatmungssystemen Zum Anschluss an ein Kapnometer Hygienischer Einmalartikel Marterial: PVC-Messleitung, innen mit LDPE (Polyethylen mit niedriger Dichte) verkleidet Anschluss: 2 x männlicher Luer-Lock Länge: 1,8 m Lieferumfang 20 Intersurgical Messleitungen für Kohlendioxyd
Vernebler-Set mit Maske und Schlauch – Auf einen Blick Für Kinder Zur gezielten Aerosol- Deposition im Tracheobronchialsystem Bei einem Frischgasflow von 8 L/min bestehen 74% des Output-Volumens aus Partikeln kleiner als 5 Mikron im Durchmesser; der mittlere Massendurchmesser (MMD) beträgt 3.3 Mikron Lieferumfang 1 Vernebler-Set mit Maske und Schlauch für Kinder
Das Sauerstoff-Reservoir eignet sich zum Anschluss an den Beatmungsbeutel Ambu Mark IV und Ambu Silikon. Zur manuellen Beatmung von Patienten mit insuffizienter Atmung sollte der Sauerstoffanteil möglichst hoch sein. Daher lässt sich dieser wiederverwendbare Beutel an den Ambu Mark IV und Ambu Silikon anschließen und ermöglicht die Beatmung mit einem Sauerstoffanteil von bis zu 100 %. Das Hilfsmittel zur Erhöhung der Sauerstoffkonzentration wird komplett mit Gehäuse und Flanschmutter geliefert und kann an das Einlassventil des Beatmungsbeutels angeschlossen werden. Produktdetails Mehrweg-Sauerstoff-Reservoir Passend zum Beatmungsbeutel Ambu Mark IV und Ambu Silikon Für Erwachsene und Kinder mit einem Körpergewicht von mehr als 15 kg Autoklavierbar bis zu 134°C Material: PES/TPU (Beutel); Silikon (Adapter); POM/Verstärktes PP (Reservoirgehäuse inkl. Flansch und Flanschmutter) Latexfrei Inspriratorischer Widerstand des Sauerstoffreservoirs (ohne Anschluß von Sauerstoff):- bei 50 l/min -0,1 kPa (-1,0 cm H2O) - bei 5 l/min -0,01 kPa (-0,1 cm H2O) Sauerstoffkonzentration Erwachsene:- 13 l/min O2: FiO2 85-100 % - 4 l/min O2: FiO2 > 40 % Volumen O2-Reservoir: 1500 ml Lieferumfang 1 Ambu Sauerstoff-Reservoir
Die Co-Med Sauerstoffmaske ist universell einsetzbar - bei Notfällen im Rettungsdienst, im Krankenhaus, in der Praxis und sogar zuhause. Man verwendet die Sauerstoff-Maske im Zuge der Beatmung mit O2-Flaschen, indem sie ganz einfach an die Sauerstoffflasche angeschlossen wird und über den dazugehörigen Schlauch Sauerstoff an den Patienten weiterleitet. Sauerstoffmaske für die Beatmung mit O2-Flasche mit Schlauch und Nasenbügel Schlauch-Länge: 2,10 m passend für Erwachsene PVC-frei Lieferumfang Sauerstoffmaske mit Schlauch und Nasenbügel
Dieser Intersurgical Sauerstoffkatheter ist besonders für die Anwendung in kritischen Bereichen geeignet. Der Katheter wird zur Administration der direkten Sauerstoff-Zufuhr durch die nasopharyngeale Route verwendet. Über Nasensonden lassen sich eine effektive O2-Beimischung zu erreichen, um die Sauerstoffkonzentration um 25 bis 40 % zu erhöhen. Der Sauerstoff-Katheter ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Produktdetails Sauerstoff-Nasensonden mit Stufenkonnektor Hygienische Einmalartikel Flexibler Kunststoffschlauch mit Schaumstoffkompresse Länge: 40 cm Größe: Ch 10 Einzeln steril verpackt Lieferumfang 100 Intersurgical Sauerstoffkatheter Ch 10
Inhalt: 100 Stück (€ 0,52* / 1 Stück)
Die Sauerstoff-Inhalationsmaske EcoLite von Intersurgical ist für die Zufuhr von Sauerstoff in hoher Konzentration geeignet. Die Maske mit Teilrückatmung bzw. ohne Rückatmung liefert bis zu 80 % Sauerstoff bei Flows von 10–15 l/min. Bei der Entwicklung des umweltfreundlichen Eco-Designs wurde Wert auf PVC-freie Materialien und einen hohen Patientenkomfort gelegt. Produktdetails Für die Notfallbeatmung bei Erwachsenen Weiche Kinn-, Nasen-, und Seitenabdichtungen für den sicheren Halt und optimierte Abdichtung Leichter als eine PVC-Maske Speziell geformte Nasenabdichtung, dadurch wird kein separater Nasenclip benötigt Sauerstoff und aerosolierte Medikamente gelangen nicht in die Augen des Patienten MRT-kompatibel Formstabiles Polypropylen und weiches TPE-Kunststoff Umweltfreundliche Materialien PVC-frei Mit Beutel und Schlauch Länge der Zuleitung: 210 cm Gewicht: 0,08 kg Lieferumfang 1 Intersurgical EcoLite Sauerstoff-Inhalationsmaske mit Beutel
Die Ersatzdichtungen von Weinmann werden benötigt, um eine sichere Sauerstoffleitung zu gewährleisten. Nach jedem Flaschenwechsel bzw. jeder Demontage eines OXYGEN Druckminderers sollte die entsprechende Leitung einer Funktionskontrolle unterzogen werden. Neben der Sichtprüfung auf mechanische Beschädigungen ist dabei eine Prüfung der Dichtigkeit notwendig. Die O-Ringe von Weinmann bestehen aus druckresistentem Kunststoff und stellen sicher, dass nach einem Flaschentausch keine Leckagen auftreten. Produktdetails Langlebige O-Ringe zur sicheren Montage eines Druckminderers Passend zu den OXYWAY Modellen Fix (I - III), Fine I, Fast (I - III) und Click Stellt eine Verbindung zwischen Sauerstoffflasche oder Wandanschluss und Druckminderer her Für eine dichte Sauerstoffleitung ohne Leckage Ein Set entspricht 4 O-Ringen in je 2 Größen Farbe: Schwarz Material: Kunststoff Lieferumfang 1 Weinmann Set Ersatzdichtungen für OXYWAY Druckminderer Der abgebildete Druckminderer ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Sauerstoffbrille für Erwachsene ist für die kurz- und längerfristige Sauerstofftherapie anwendbar und bietet mehr Komfort als eine Beatmungsmaske. Der Konnektor wird an die Weinmann Sauerstoffgeräte angeschlossen und die weiche Nasenbrille führt den medizinische Sauerstoff direkt in die Naseneingänge. Dadurch hat der Patient das Gesicht frei zum Sprechen und zur eigenständigen Nahrungsaufnahme. Die Nasenbrille ist ein Einmalartikel, der für mehr Hygiene regelmäßig gewechselt wird. Produktdetails Einwegartikel für die Atemtherapie Passend zu Weinmann Sauerstoffgeräten Mehr Bewegungsfreiheit für den Patienten 2-lumig mit Verbindungsschlauch Mit Standard-Konnektor Transparentes weiches Material Länge Schlauch: 1,5 m Lieferumfang 1 Weinmann Sauerstoffbrille für Erwachsene
Die Hyperventilationsmaske MPP 91 von Dalhausen ist zur Behandlung von Patienten mit dem Hyperventilation-Syndrom geeignet. Durch den verstellbaren Nasenbügel lässt sich die Maske optimal an die Gesichtsform des Patienten anpassen. Das flexible Band ermöglicht die Befestigung der Maske am Kopf. Produktdetails Hyperventilationsmaske mit verstellbarem Nasenbügel Zur Behandlung bei Patienten mit Hyperventilation Flexibles Band zur Befestigung am Kopf Material: EVA, PVC Einzeln verpackt in einem PE-Beutel Lieferumfang 1 Dalhausen Hyperventilationsmaske MPP 91
Tief einatmen – denn bei der DocCheck Sauerstofftasche bleibt dir gleich die Luft weg! Die geräumige Notfalltasche eignet sich ideal zum sicheren Transport von Sauerstoffflaschen. Auf diese hast du schnellen Zugriff, ohne die ganze Tasche komplett öffnen zu müssen. Damit kleinere Utensilien nicht herausfallen, besitzt sie zudem zwei Innentaschen mit Gummizug und besticht durch ihren verstellbaren Tragegurt und kleine Außentaschen für mehr Stauraum. Produktdetails Geräumige Sauerstofftasche Große, stabile Reißverschlüsse Platz für Sauerstoffflaschen und passendes Zubehör Verstellbarer Tragegurt Mit zwei Innentaschen mit Gummizug und kleinen Außentaschen für mehr Stauraum Ideal für den Außeneinsatz Farbe: Blau Material: Planmaterial Volumen: ca. 25 Liter Maße: L 57 x B 22 x H 21cm Gewicht: 1,4 kg Lieferumfang 1 DocCheck Sauerstofftasche
Mit der Lifeguard Notfalltasche von servoprax ermöglicht den sicheren Transport einer Sauerstoffflasche zum Notfalleinsatz. Verschiedene Flaschen mit medizinischem Sauerstoff können mit Hilfe der Gurte im Inneren der Tasche sicher befestigt werden. Eine Öffnung an der Seite der Tasche erleichtert das schnelle Bedienen des Druckminderers und das Ablesen des Manometers im Einsatz. Zur Ausstattung gehören breite Tragegurte und ein abnehmbarer Schultergurt sowie Innentaschen für Zubehör wie Sauerstoffmaske und Nasenbrille. Die Lifeguard Sauerstoffflaschen-Tasche eignet sich für den mobilen Einsatz im Rettungswagen, in der Klinik und für die Sauerstofftherapie in der Pflege und bei Hausbesuchen. Produktdetails Tragetasche zur sicheren Aufbewahrung und Transport von Sauerstofflaschen Geeignet für 2- bis 5-Liter-Flaschen (bitte beachte die Maße der Tasche) Hauptfach mit verstellbaren Fixiergurten Kleines Innenfach zur Unterbringung von zusätzlichem Material Klettfenster als Zugriff zur leichteren Kontrolle und Regulierung 2-Wege-Reißverschluss Gurte zur Befestigung an Tragen auf der Rückseite Breiter weißer Reflexstreifen für mehr Sichtbarkeit Reißfeste Plane mit pflegeleichtem Innenfutter Inkl. abnehmbarem Schultergurt mit breitem Polster Material: PVC-Plane Farbe: Blau, Schwarz Maße: L 53 x B 15 cm Gewicht: 500 g Lieferumfang 1 servoprax Lifeguard Notfalltasche für Sauerstoffflasche
Die Aerosolmaske wird als Inhalierset mit einer Maske für Erwachsene geliefert. Durch die phthalatfreie Zusammensetzung des Weich-PVCs minimiert die Maske Gesundheitsrisiken. Zudem verfügt die Aerosolmaske über einen Wonder-Vernebler, der sowohl in aufrechter als auch schräger Position eine konstante Sauerstoffleistung sicherstellt. Produktdetails Inhalierset mit Maske für Erwachsene Mit Wonder-Vernebler Einzeln verpackt Material: Weich-PVC Phthalatfrei Latexfrei Schlauchlänge: Ca. 210 cm Lieferumfang 1 Medi-King Medical Trading Aerosolmaske
Der Teqler Sauerstoffrucksack "Brügge" ist die praktische und bequeme Art, eine Sauerstoffflasche nebst Zubehör zu transportieren. Aber auch robust ist der Sauerstoff-Rucksack, der über einen wasserabweisenden Rucksackboden verfügt. Dadurch ist der Rucksack besonders für den Rettungsdienst geeignet. Teqler Sauerstoffrucksack Brügge – Auf einen Blick Extrem strapazierfähiger Sauerstoffrucksack Komfortabler Transport von Sauerstoff-Flasche und Zubehör zur Beatmung Clipverschlüsse für eine Sauerstoffflasche bis 2,0 l Volumen Modultasche (leer) entnehmbar Mit 2 Seitenfächern und 2 Seitentaschen mit Reißverschluss Tragegriffe oben und seitlich, spezielle Soft-Träger Mit Reflexstreifen und wasserabweisenden Boden Maße außen (ohne Außentaschen): H 55 x B 40 x T 23 cm Ohne Inhalt Teqler Sauerstoffrucksack Brügge – Die Details Teqler Sauerstoffrucksäcke Typ "Brügge" machen den mobilen Transport von Sauerstoff für den Notfall einfach, schnell und noch dazu bequem. Das spezielle Tragesystem bewirkt, dass im Rettungsdienst Sauerstoffflaschen und Zubehör in Bestzeit zur Hand und einsatzbereit sind. Der Innenraum ist geräumig und eine optionale 2 Liter Sauerstofflasche hat ausreichend Platz. Zusätzlich zu den aufgesetzten Seitentaschen, enthält der Rucksack eine Modultasche für Zubehörartikel. Aufgepolsterte Träger sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und die Reißverschlüsse des Hauptfachs sind durch die mit spezielle Grifflösung schnell zu öffnen. Zusätzliche Tragegriffe oben und an der Seite machen den Rucksack je nach Bedarf und Möglichkeit im Notfall flexibel einsetzbar. Die Materialien stehen für Robustheit und die Aufteilung bürgt für absolute Funktionalität. Lieferumfang 1 Teqler Sauerstoffrucksack "Brügge" 1 Modultasche
Durchschnittliche Bewertung von 3.5 von 5 Sternen
Medizinischer Sauerstoff für Klinik, Praxis und Rettungswagen
Wir atmen täglich bis zu 25.000 Mal ein und aus, um unseren Körper mit Sauerstoff zu versorgen, denn ohne diesen können unsere Körperzellen – so wie auch unsere Organe und Muskeln – nicht einwandfrei funktionieren. Demnach gehört Sauerstoff zur medizinischen Grundausrüstung und kann in Notfallsituationen Leben retten. Somit sollte er in keiner Notfallausrüstung fehlen – egal ob in der Klinik, in der Arztpraxis, in der Rettungsambulanz oder im Rettungswagen.
Der reine Sauerstoff wird üblicherweise mit hohem Druck in Stahl- oder Aluminiumflaschen eingefüllt, sodass er stark komprimiert aufbewahrt werden kann. Dadurch entspricht beispielsweise 1 Liter medizinischen Sauerstoffs, der mit einem Druck von 200 bar eingefüllt wurde, ganzen 200 Litern bei normalem Luftdruck. Das medizinische Gas ist bereits in kleineren Flaschen ab 0,8 Liter erhältlich, was einer Menge von 160 l Gas entspricht. Ebenso erhältlich sind größere Mengen wie 1 Liter, 2 Liter und 10 Liter Flaschen.
In dieser Kategorie findest du alles, was du für die professionelle Verabreichung von medizinischem Sauerstoff benötigst. Bei uns findest du Sauerstoffsysteme für den Rettungsdienst mit entsprechenden Transporttaschen sowie wiederbefüllbare Sauerstoff Flaschen aus Leichtstahl bis hin zu Zubehörartikeln wie Sauerstoff-Nasenbrillen, Sauerstoff-Katheter und Druckminderer, für den mobilen oder stationären Einsatz.
Einsatzbereiche von Sauerstoff & Sauerstoffgeräten
Verwendung findet Sauerstoff vorrangig in der mobilen Notfallmedizin, zum Beispiel zur Anreicherung der Atemluft eines Patienten. Zuweilen kommt er auch als Trägergas in der Anästhesie zum Einsatz. Auch Betroffene, die an einer schweren Atemwegs- und/oder Lungenerkrankung, an einer Erkrankung der Atemmuskulatur sowie unter einer chronischen Unterversorgung leiden, sind auf ein Sauerstoffgerät angewiesen. Die Sauerstoffsättigung im Blut eines gesunden Menschen liegt bei 94 bis 98 Prozent. Fällt dieser Wert geringer aus, so spricht man von einer Hypoxämie – einem Sauerstoffmangel im Blut. Dieser macht sich beispielsweise durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Schwäche und Atemnot bemerkbar.
Ein Sauerstoffmangel im Blut kann viele Ursachen haben. Betroffene sollten dies bei einem Facharzt abklären lassen, um Folgeschäden an Organen vorzubeugen. Die gute Nachricht: Durch eine Sauerstofftherapie mittels eines stationären oder mobilen Sauerstoffgeräts können Patienten, die krankheitsbedingt an einem permanenten Sauerstoffmangel leiden, wieder uneingeschränkt am Leben teilnehmen und dieses in vollen Zügen genießen.
Sauerstoffgeräte: für den stationären oder mobilen Einsatz
Mittlerweile stehen viele verschiedene Systeme und Geräte zur Verfügung, die eine durchgängige Versorgung der Patienten gewährleisten. Welches Sauerstoffgerät am besten geeignet ist, muss im Einzelfall, je nach Wohnsituation, familiärem und sozialem Umfeld und auch nach der Mobilität sowie der Art der Sauerstofftherapie des Patienten individuell entschieden werden. Generell unterscheidet man je nach Anwendung bzw. Therapie zum einen zwischen stationären und mobilen, also tragbaren Geräten.
Mobile Sauerstoffgeräte
Durch mobile Sauerstoffgeräte haben Patienten die Möglichkeit, trotz einer Sauerstofftherapie weiterhin am täglichen Leben teilzuhaben, ohne an ein stationäres Gerät gebunden zu sein. Durch die tragbaren Sauerstoffgeräte lässt sich ein großer Teil der Lebensqualität erhalten. Mobile Sauerstoffgeräte sind meist kompakter und leichter als stationäre Geräte und bieten die optimale Lösung für unterwegs, da sie in einer Umhängetasche, in Rucksäcken oder auf Rollwägen transportiert werden können. Die Geräte sind Akku- bzw. Batteriebetrieben und einige neuere Modelle lassen sich zusätzlich am 12 Volt-Anschluss im Auto aufladen. Nachteile mobiler Sauerstoffgeräte:
- Die Sauerstoffgeräte können aufgrund ihrer Füllmenge und/oder ihrer Akkulaufzeit nur für einige Stunden verwendet werden.
- Einige mobile Geräte arbeiten über eine sogenannte „Atemzugsteuerung“. Nur wenn aktiv über die Nase eingeatmet wird, kann das medizinische Gas ausgegeben werden. Sauerstoffsysteme mit einem solchen System eignen sich deshalb nicht für den Betrieb während des Schlafs, da eine kontinuierliche Versorgung nicht garantiert werden kann.
Sauerstoffgeräte für den stationären Gebrauch
Stationäre Sauerstoffgeräte werden vor allem für die Versorgung der Patienten von zu Hause verwendet. Im Vergleich zu mobilen Sauerstoffgeräten sind sie deutlich größer und schwerer und demnach nur eingeschränkt transportabel. Stationäre Geräte bieten jedoch auch Vorteile:
- Zuverlässige Sauerstoffzufuhr
- Kein Akku notwendig
- Eine andauernde Versorgung auch bei Nacht ist gewährleistet
Sauerstoffsysteme für den Rettungseinsatz
Sauerstoffsysteme für die Versorgung von Notfallpatienten dienen einer schnellen und gezielten Sauerstoffgabe zum Beispiel während des Transports im Rettungswagen, denn die kompakten Sets lassen sich sicher in Notfallkoffer oder Rettungstasche transportieren. Sauerstoff Komplett-Sets beinhalten alles, was Rettungssanitäter und Ärzte zur Verabreichung von Sauerstoff benötigen – von der Sauerstoffflasche über das Druckventil bis hin zur Sauerstoffmaske und Schlauch. Somit steht einer umgehenden Sauerstoffversorgung nichts mehr im Wege.
Verschiedene Sauerstoffsysteme
Bei der Sauerstoffversorgung kommen nicht nur verschiedene Geräte zum Einsatz – auch bei den Sauerstoff-Systemen gibt es Unterschiede: Während einige Systeme mit flüssigem Sauerstoff betrieben werden, arbeiten andere mit gasförmigem Sauerstoff.
Flüssigsauerstoff-Systeme
Flüssigsauerstoff-Systeme – auch LOX (englisch: „liquid oxygen“) genannt – wandeln den flüssigen Sauerstoff mit Hilfe eines Verdampfers in gasförmigen Sauerstoff um und erwärmen diesen anschließend auf Zimmertemperatur. Anschließend kann der Patient durch eine an das System angeschlossene Nasenbrille mit Sauerstoff versorgt werden.
Die Flüssigsauerstoff-Systeme für den häuslichen Gebrauch bestehen aus einem Sauerstoff-Vorratsbehälter (Tank), in dem der bei minus 183 Grad Celsius flüssige Sauerstoff gelagert wird, und einer mobilen bzw. tragbaren Einheit. Diese kann vom Patienten selbstständig und unkompliziert über den Vorratsbehälter aufgefüllt werden – auch unterwegs. Gegenüber den gasförmigen Sauerstoff-Systemen bieten die LOX-Systeme einige Vorteile:
- Verflüssigter Sauerstoff kann in größeren Mengen gelagert werden – 1 Liter Flüssigsauerstoff ergibt ca. 850 Liter gasförmigen Sauerstoff.
- Die Befüllung des Vorratstanks durch die Sauerstofflieferanten erfolgt üblicherweise nur alle ein bis drei Wochen.
- Die Systeme sind nicht von einer Stromversorgung abhängig und arbeiten nahezu geräuschlos.
Sauerstoff-Konzentratoren mittels gasförmigem Sauerstoff
Sauerstoffkonzentratoren nehmen die Umgebungsluft auf, filtern diese durch ein Molekularsieb, um Staub und Mikroorganismen zu entfernen und produzieren schließlich reinen Sauerstoff. Durch eine Nasenbrille kann der gereinigte, gasförmige Sauerstoff schließlich aufgenommen werden. Wie auch die Flüssigsauerstoff-Systeme kommen die Konzentrationen bei Patienten zum Einsatz, die dauerhaft mit Sauerstoff versorgt werden müssen. Die leistungsstarken Sauerstoff-Konzentratoren schaffen es bis zu 10 Liter Sauerstoff pro Minute abzugeben.
Druckminderer für Sauerstoffflaschen
Druckminderer werden primär verwendet, um den hohen Flaschenfülldruck von 200 bar in Sauerstoffflaschen abzusenken und die Flaschen somit für die medizinischen Geräte einsatzbereit zu machen. Mithilfe eines Druckminderers lässt sich der medizinische Sauerstoff aus der Sauerstoffflasche stufenlos regulieren und dosieren, um zu einer sicheren Inhalation und Beatmung von Patienten beizutragen. Durch die Angleichung und Regulierung des Innen- sowie Außendrucks mittels Druckminderer findet der medizinische Sauerstoff in der Sauerstofftherapie Verwendung.
Präzise Sauerstoffzufuhr mittels Druckminderer
Es gibt verschiedene Arten von Druckminderern. Bei vielen gängigen Druckminderern wird die Sauerstoffzufuhr mittels eines integrierten Flowreglers dosiert. Je höher der Bedarf an zusätzlich zugeführten Sauerstoff des Patienten ist, desto höher ist auch der Sauerstoff-Flow. Bei Anderen Druckminderern kann in Stufen oder auch stufenlos eingestellt werden, wie viel Sauerstoff dem Patienten zugeführt werden soll. Durch diese präzise Regulierung und Angleichung lässt sich das medizinische Gas gezielt einsetzen und kann somit Leben retten.
Die von uns angebotenen Druckmesser sind leicht und kompakt und lassen sich ohne große Umstände in jedem Notfallrucksack oder Erste Hilfe Koffer verstauen. Somit sind die kleinen Helfer sowohl für Rettungseinsätze als auch für stationäre Behandlungen in der Klinik bestens geeignet. Um den Druck auch in stressigen Notfallsituationen schnell & einfach ablesen zu können, sind alle gängigen Druckminderer mit einem Manometer ausgestattet, das präzise den verbleibenden Sauerstoffinhalt der Flasche anzeigt. Ob stufenlos oder stufenweise dosierbar – im DocCheck Shop findest du garantiert für jede Sauerstoffflasche den passenden Druckmesser!
Sauerstoffzubehör
Unter Sauerstoffzubehör findest du eine Vielzahl an Einwegprodukten wie Sauerstoff-Nasenbrillen, Sauerstoffkathetern, Ventile sowie universale Cuffdruckmessgeräte. Damit du deine Sauerstoffflasche sowie weiteres Zubehör zur Beatmung stets auf eine praktische und bequeme Art transportieren kannst, findest du in dieser Kategorie außerdem Sauerstoff Rucksäcke. Durch ihr robustes Material sind die Rucksäcke bestens für Rettungseinsätze geeignet und garantieren einen sicheren und kompakten Transport.
Sauerstoff im DocCheck online Shop bestellen
Du möchtest Sauerstoff & Zubehör kaufen? Bei uns bist du an der richtigen Adresse! Egal ob für die Sauerstofftherapie zu Hause, in der Klinik oder im Rettungswagen – im DocCheck Shop findest du alles, was du für eine stationäre oder mobile Sauerstoffversorgung benötigst. Durchstöbere unser Sortiment, wähle deine Wunschprodukte aus und bestelle sie mit nur wenigen Klicks an deine Wunschadresse. Einfacher geht es nicht!