Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
Tubus
Der sterile Einmal-Beißblock mit elastischem Halsband von VBM eignet sich für eine sichere Fixierung oraler Tuben wie Trachealtuben, Larynx-Tuben und Larynxmasken. Der Beißblock schützt den Tubus vor Beschädigung durch unkontrolliertes Zubeißen und verhindert eine Okklusion. Der Tubus wird dabei einfach in den Beißblock eingeklippt und bleibt dabei frei durchgängig. Das weiche Material des Beiblocks reduziert das Risiko von Druckstellen und Hautirritationen. Der Einmal-Beißblock ist in verschiedenen Größen erhältlich und ermöglicht eine schnelle Befestigung – ganz ohne Pflaster oder zusätzliche Fixierungen. Ideal für den Einsatz in Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallversorgung. Produktdetails Beißblock zur oralen Fixierung für Trachealtuben, Larynx-Tuben und Larynxmasken Mit elastischem Halsband Für den Einmalgebrauch Schützt den Tubus vor Beschädigung durch Bissdruck Schnelle Befestigung ohne zusätzliche Fixierungen – Tubus klippt in den Beißblock Geeignet für die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Steril verpackt In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 20 VBM Medizintechnik Beißblock in der gewählten Größe
Das VBM Tubushalteband dient zur stabilen Fixierung von oralen und nasalen Trachealtuben in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Die Fixierung erfolgt über ein selbstklebendes Hakenband, das eine sichere Fixierung ohne zusätzliche Pflaster ermöglicht. Das Einweghalteband ist hygienisch und für den Einmalgebrauch konzipiert. Es minimiert das Risiko von Hautirritationen und ermöglicht eine schnelle und einfache Anwendung. Die sichere Fixierung hält den Tubus in der gewünschten Position und verhindert ein unbeabsichtigtes Verrutschen. Produktdetails Tubushalteband zur Fixierung oraler und nasaler Trachealtuben Sichere Fixierung durch selbstklebendes Hakenband Für den hygienischen Einmalgebrauch Kein zusätzliches Pflaster erforderlich Weiches Material für hohen Patientenkomfort Einfache Anwendung und schnelle Anpassung In verschiedenen Größen erhältlich 54 cm (Kinder & Erwachsene) 65 cm (Erwachsene) Lieferumfang 10 VBM Medizintechnik Tubushalteband in der gewählten Größe
Das Airway Breezer Guedeltuben-Set von servoprax eignet sich für den Notfallkoffer oder den Einsatz im Rettungswagen. Das Set enthält farbcodierte Oropharyngealtuben in 8 verschiedenen Größen. Somit ist die Atemwegssicherung im Notfall vom Kleinkind bis zum Erwachsenen möglich. Die unsterilen Tuben sind in einer praktischen Kunststoffkasten mit Klappdeckel erhältlich oder lose im Beutel zum Nachfüllen des Sets. Produktdetails 8 Guedeltuben in verschiedenen Größen Zur Beatmung von Kindern und Erwachsenen Mit farblich codiertem Beißschutz Zum Einmalgebrauch In einer Aufbewahrungsbox oder lose im Polybeutel Aus flexiblem, semi-transparentem Kunststoff Größe: 000, 00, 0, 1, 2, 3, 4, 5 (je 1 Tubus) Unsteril In verschiedenen Varianten erhältlich
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Die oral-/nasale Einmal-Trachealtuben Shiley Hi-Contour cuffed von COVIDIEN sind die erste Wahl für eine Intubation im Rettungsdienst und der Notfallmedizin. Sie eignen sich für eine mittlere Beatmungsdauer und zeichnen sich durch einen dünnwandigen Tubus mit Hi-Contour Cuff aus. Produktdetails Beatmungstubus für die orale und nasale Intubation bei Kindern und Erwachsenen Hi-Contour Niederdruckmanschette für eine effiziente Abdichtung Erleichtert die Intubation und reduziert das Risiko von Trachealschäden Mit 2 Tiefenmarkierungen für eine sichere Tubuspositionierung Vorgeformter Tubus mit Murphy-Auge als zusätzliches Sicherheitsmerkmal Latexfrei Für den Einmalgebrauch Einzeln steril verpackt In verschiedenen Größen erhältlich Lieferumfang 1 Packung COVIDIEN Shiley Hi-Contour oral-/nasaler Trachealtubus cuffed à 10 Stück in der gewählten Größe
Die COVIDIEN Shiley Oral/Nasal Cuffless Trachealtuben sind die erste Wahl für die Intubation im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin. Das Design der Trachealkanüle ist auf die Bedürfnisse von neonatalen und pädiatrischen Patienten abgestimmt. Die Tuben werden mit DEHP-freien Weichmachern hergestellt, um die kleinsten Patienten zu schützen. Produktdetails Beatmungstubus für die orale und nasale Intubation bei Kleinkindern Ohne Manschette, um das Risiko von Verletzungen der Trachealschleimhaut und Krupp nach der Extubation zu vermeiden Tubus mit voller Magill-Krümmung Murphy-Spitze mit Auge als zusätzliches Sicherheitsmerkmal Tiefenmarkierungen unterstützen die korrekte Platzierung Dünne, starke Wand für einen großen Innendurchmesser und die richtige Beatmung Für den Einmalgebrauch Phthalatfrei, DEHP-frei Einzeln steril verpackt In verschiedenen Durchmessern erhältlich Lieferumfang 1 Packung COVIDIEN Shiley oral-/nasaler Trachealtubus cuffless in der gewählten Größe
Das universelle Cuffdruckmessgerät von VBM Medizintechnik wurde speziell für Trachealtuben und supraglottische Atemwegshilfen entwickelt. Es zeichnet sich durch intuitive Bedienung, Robustheit, Kompaktheit und geringes Gewicht aus. Das Messgerät dient zur Einstellung und Kontrolle des Cuffdrucks und ist bekannt für seine Genauigkeit und Präzision. Das analoge System ist unabhängig von Energiequellen und benötigt daher keine Stromversorgung oder Batterien. Das Cuffdruckmessgerät hat einen Druckbereich von 0 bis 120 cmH2O und eine Skala von 68 mm Durchmesser. Farbcodierte Bereiche auf der Skala helfen, den idealen Druck zur Aufrechterhaltung des kapillaren Blutflusses in der Trachealschleimhaut anzuzeigen. Produktdetails Cuffdruckmessgerät in Universalgröße Mit Vakuumventil für Trachealtuben und Larynx-Tuben Zum Blocken und zur Druckkontrolle/Monitoring bei Trachealtuben mit großvolumigem Niederdruckballon Ideal geeignet für: Für Trachealtuben geeignet (22–32 cmH2O) Für Larynx-Tuben und Larynxmasken geeignet (32–60 cmH2O) Skala mit zwei grünen Bereichen Reduziert das Risiko von Drucknekrosen und Schleimhautschäden Aspirationsrisiko mit den möglichen Folgen einer Pneumonie kann weitgehend verhindert werden Druckbereich: 0 bis 120 cmH2O Durchmesser (Skala): 68 mm Lieferumfang 1 VBM Medizintechnik unversales Cuffdruckmessgerät
Der Thomas Tube Holder dient zur Sicherug von Atemwegshilfen und bietet einen guten Halt. Durch die große Mundstück-Oberfläche ist er auch geeignet für Patienten mit entfernten Zahnprothesen oder mit Gesichtstrauma. Die große Öffnung erlaubt einen Blick auf Mund und Lippenfarbe des Patienten und bietet einen leichtern Zugang zum Absaugen. Der Kopfriemen ist breit und gepolstert, sodass er auch bei Nässe sicher und komfortabel sitzt. Mit der biegsamen Bisssperre wird außerdem verhindert, dass der Patient durch Beißen oder Zudrücken den Luftstrom behindert. Produktdetails Zur Sicherung von 1- und 2-lumigen Atemwegstuben wie: Endotrachealtuben (ETs) Larynxmasken (LMAs) supraglottische Atemwegshilfen (SGAs) Verringert das Risiko versehentlicher Extubationen Zur Anwendung bei Personen ab 8 Jahren bestimmt Für Schlauchgrößen ≥ 6,5 mm (Innendurchmesser) bis 21 mm (Außendurchmesser) Schraubmechanismus zum Sichern der Schlauchklemme Biegsamer Beißschutz zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch Gepolsterter Riemen mit Haken und Öse für komfortablen Sitz REACH-konform Material: PP (Mundstück), EPE (Schaumstoff), Nylon (Riemen) Maße (ohne Band): L 11,26 x B 6,45 x H 4,02 cm Bandlänge: ca. 61 cm Latexfrei Einwegartikel zur Verwendung für nicht mehr als 24 Stunden Unsteril Lieferumfang 1 Thomas Tube Holder
Inhalt: 10 Set (€ 2,00* / 1 Set)
Inhalt: 10 Stück (€ 0,80* / 1 Stück)
Effektive Atemwegssicherung mit dem Tubus
Was ist ein Tubus? Auf den Punkt gebracht ist ein Tubus in der Medizin ein mehr oder weniger flexibler Schlauch zur oropharyngealen oder nasolaryngealen Intubation. Grundsätzlich kann zwischen verschiedenen Tubusarten unterschieden werden. Im DocCheck Shop findest du eine große Auswahl und den richtigen Tubus für jede brenzliche Situation. Egal ob Endotrachealtubus, Guedel-Tubus oder Larynxtubus – hier bekommst du sie alle zu kaufen!
Arten der Intubation
Wann ist eine Intubation überhaupt nötig? Das Einführen eines Tubus ist immer dann nötig, wenn ein Patient künstlich beatmet werden muss, weil er nicht mehr in der Lage ist, selbstständig zu atmen. Der häufigste Grund für eine Intubation sind größere operative Eingriffe unter Narkose sowie Wiederbelebungen. Der gelegte Tubus hält dabei die Atemwege offen, die durch fehlende Muskelverspannung oder Reflexe ansonsten verlegt wären. Ziel ist es, die Funktion der Lunge zu sichern. Durch die Intubation mittels Tubus können Ärzte und Notfallmediziner sicherstellen, dass weder Mageninhalt, noch Speichel oder andere Fremdkörper in die Luftröhre gelangen. Zudem können über den Tubus Narkosegase sowie Medikamente sicher verabreicht werden. Je nach medizinischem Umstand gibt es verschiedene Tubusarten für jeweils unterschiedliche Verfahren. Im Folgenden erhältst du eine kurze Übersicht über einige Arten der Intubation:
Endotracheale Intubation mittels Endotrachealtubus
Die endotracheale Intubation stellt die sicherste, aber zugleich aufwendigste Intubation dar. Bei der Intubation in die Luftröhre wird der Endotrachealtubus, ein etwa 25 bis 30 Zentimeter langer und biegsamer Kunststoffschlauch, über Mund oder Nase in die Trachea des Patienten eingeführt. Als Hilfsmittel dient hierbei ein Laryngoskop, mithilfe dessen der Tubus geführt und der Kehlkopf des Patienten eingesehen werden kann. Teilweise ist der Trachealtubus bereits mit einer Einführungshilfe ausgestattet, die die Intubation erleichtert. Sobald der Tubus richtig sitzt, wird er mittels einer aufblasbaren Manschette (Cuff) geblockt, sodass er nicht verrutscht. Am mundseitigen Ende des Endotrachealtubus werden dann Beatmungsgerät oder Beatmungsbeutel angeschlossen.
Larynxtubus und Larynxmaske
Der Larynxtubus kommt insbesondere in der Rettungsmedizin und im Notfall zum Einsatz, wenn eine Intubation in die Luftröhre nicht oder nur schwer möglich ist. Der Larynxtubus wird im Unterschied zum Endotrachealtubus ohne Laryngoskop blind durch den Mund eingeführt. Der Larynxtubus ist dabei so gebogen, dass sein Ende üblicherweise in der Speiseröhre landet. Zwei Manschetten am Larynxtubus dichten jeweils die Speiseröhre und den Rachen ab. Die Öffnung des Larynxtubus befindet sich zwischen der am unteren Ende des Tubus und der etwas höher liegenden Manschette und liegt auf Höhe des Kehlkopfes.
Bei kürzeren Eingriffen am nüchternen Patienten können zudem Larynxmasken genutzt werden. Die Larynxmaske besteht aus einer weichen Maske mit Plastikschlauch, die direkt über den Kehlkopf gestülpt wird. Wie der Larynxtubus wird die Larynxmaske ohne Laryngoskop über den Mund eingeführt. Larynxmasken findest du bei uns im Shop in der Kategorie Beatmungsmasken.
Orotracheale Intubation mittels Guedel-Tubus
Bei der Beatmung mittels Beatmungsbeutel kann auch ein Oropharyngealtubus über den Mund eingeführt werden. Der bekannteste Oropharyngealtubus ist der Guedel-Tubus, der insbesondere zur Atemwegssicherung im Rettungsdienst konzipiert ist. Der Guedel-Tubus ist etwas kürzer und reicht lediglich bis zum unteren Rachen. Mit ihm werden die oberen Atemwege freigehalten und ein Zurücksinken der Zunge auf die Rachenhinterwand verhindert. Für die Notfallmedizin werden die Guedel-Tuben üblicherweise in Sets mit verschiedenen farbcodierten Größen für Neugeborene, Kinder und Erwachsene bereitgestellt.
Nasotracheale Intubation mittels Wendl-Tubus
Der Wendl-Tubus hat eine ähnliche Funktion wie der Guedel-Tubus, wird jedoch über die Nase eingeführt. Der Nasopharyngealtubus kommt dabei ebenfalls im Rachen zum Liegen und hält so die Atemwege frei.
Tubus? Definitiv im DocCheck Shop kaufen!
Du bist nur noch wenige Klicks von deinem neuen Tubus entfernt. Bei uns findest du Tuben aller Art. Egal ob Endotrachealtubus, Larynxtubus oder Guedel-Tubus – je nach Intubation und Notfallsituation bieten wir dir den passenden Tubus zu gewohnt fairen Preisen. Nicht lange überlegen und ab in den Warenkorb! Wo sonst kannst du Trachealtubus mit Cuff, Larynxtubus oder Guedel-Tubus bequemer kaufen als online bei uns?