Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

Krücken, die dir unter die Arme greifen

Krücken zählen zu den gängigsten orthopädischen Gehhilfen. Sie bestehen aus einem robusten Stützrohr, einem Handgriff und einer Gummikapsel am unteren Ende. Meist werden Unterarmgehstützen aus Carbon oder Leichtmetall hergestellt, wodurch sie besonders handlich sind. Zudem sind unsere Modelle von Pulox höhenverstellbar und verfügen über einen ergonomischen Softgriff. Somit können sie den individuellen Maßen problemlos angepasst werden und bieten eine optimale Handposition. Unsere Krücken eignen sich für jegliche Umgebungen und begleiten einen sicher im Rahmen eines Klinik- oder Reha-Aufenthalts bzw. in den eigenen vier Wänden.

Wann sind Unterarmgehstützen sinnvoll?

Unterarmgehstützen eignen sich vor allem für Patienten, die eine vorübergehende Lösung zur Entlastung ihrer Beine, Knie oder Fußgelenke suchen. Im Falle einer Operation oder einer Verletzung dienen Krücken dazu, den nicht belastbaren Körperteil zu entlasten.

Krücken richtig einstellen

  1. In aufrechter Haltung die Arme am Körper entspannt hängen lassen, sodass sich eine leichte Beugung an den Ellbogen bildet.
  2. Die Höhe der meisten justierbaren Krücken kann ganz einfach durch einen Druckknopf eingestellt werden. Hierfür die Krücke in die Hand nehmen und darauf achten, dass der Handgriff auf Höhe des Handgelenks ist. Ist er richtig eingestellt, so sollte sich der Handgriff leicht über dem Oberschenkelknochen befinden.

Mit Krücken richtig gehen

  1. Krücken mit etwas Abstand vor dem Körper positionieren.
  2. Körpergewicht langsam auf die Handgriffe verlagern, sodass nicht die Oberarme, sondern Handgelenke belastet werden.
  3. Auf die Handgriffe stützen, den Körper leicht anheben und nach vorne schwingen.
  4. Die Hüfte dabei gerade halten.
  5. Beine langsam wieder in die Anfangsposition bringen.
  6. Die Schritte der Reihenfolge nach wiederholen.

Schmerzen bei der Nutzung von Krücken vermeiden

Unterarmgehstützen werden zwar zur Entlastung unterer Körperteile wie Beine, Knie und Fußgelenke genutzt, jedoch wird gleichzeitig die Last auf die Handgelenke verlagert. Dadurch kann es bei längerer Nutzung zu Schmerzen an der Handinnenseite und an der Rückseite der Unterarme kommen. Neben einer korrekten Haltung kann spezielles Zubehör für Krücken dabei helfen, solche Schmerzen zu lindern. Gelpolster und Griffabdeckungen bieten zum Beispiel mehr Komfort, indem sie die Druckstellen an der Handinnenseite und am Unterarm abdecken. Im DocCheck Shop führen wir passendes Krückenzubehör von My Add On.

Entdecke weitere Mobilitätshilfen

Unser Sortiment an Mobilitätshilfen beinhaltet neben unseren Unterarmstützen vielfältige Rollatoren. Von Indoor- bis hin zu Outdoor-Aktivitäten, zum Spazieren oder Einkaufen – unsere Auswahl ermöglicht unterschiedlichste Aktivitäten und bietet Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität die beste Unterstützung im Alltag.