Expertise seit 140 Jahren
4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)
Schnelle Lieferung
ABI Systeme
Das ABI-System 100 von boso ist ein Blutdruckmessgerät, mit dem ABI-Messungen in nur 1 Minute zuverlässig durchgeführt werden können. Die oszillometrische Blutdruckmessung an allen 4 Extremitäten gleichzeitig unterstützt die Früherkennung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Die Software boso profil-manager XD berechnet präzise den Ankle-Brachial-Index (ABI) und stellt die umfangreichen Messergebnisse übersichtlich dar. Das ABI-Messsystem ist die kosteneffiziente Lösung für die Erstdiagnostik von Herz-Kreislauferkrankungen, auch bei asymptomatischen Patienten. Das ABI-System 100 ist auch mit der Option Pulswellenmessung (PWV) erhältlich. Produktberatung gefällig? Dann kontaktiere uns über medizintechnik@doccheckshop.de oder buche direkt einen kostenlosen Termin für eine individuelle Medizintechnik-Beratung. Produktdetails ABI-System zur Erstdiagnostik der PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) Klinisch validierte Berechnung des Knöchel-Arm-Index Auch mit Pulswellenmessung zur Bestimmung der arteriellen Gefäßsteifigkeit erhältlich Zusätzliche Parameter: Blutdruck-Einzelwerte an Armen und Beinen Blutdruck-Seitendifferenz (Art. Subclavia Stenose) Puls und Pulsdruck Oszillationsprofil Hinweise auf eventuelle Herzrhythmusstörungen Einfache Anwendung – delegierbar an Praxispersonal Mit farbcodierten Manschetten und Steckern Intelligente Aufpumpautomatik für den richtigen Manschettendruck und die Regelung der Ablassgeschwindigkeit Inkl. Anwendungssoftware boso profil-manager XD mit GDT-Schnittstelle Inkl. 2 Oberarm- und 2 Knöchelmanschetten, Netzteil und USB-Kabel (3 m) Material (Klettenmanschetten): Nylon Maße (Gerät): L 29 x B 46 x H 8,3 cm Umfang (Manschetten): Oberarm CA04: 22-42 cm Fußgelenk CL04: 18-38 cm Gewicht (Gerät): 3,34 kg (ohne Netzteil) In verschiedenen Farben und Varianten erhältlich: ABI (ohne Pulswellenmessung) ABI und Pulswellenmessung Technische Details Messprinzip: Oszillometrisch Messbereich (Blutdruck): Systole: 60-240 mmHg Diastole: 40-140 mmHg Messbereich (Puls): 30 bis 190 bpm Manschettendruck: 0-300 mmHg Systemvoraussetzung: Betriebssystem Microsoft Windows 8 und höher 1 GHz Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher 1 GB RAM Administratorrechte Konnektivität: USB 2.0-Schnittstelle Stromversorgung: Netzgerät DC 5 V; 3,0 A; AC 100-240 V, 50-60 Hz
Die boso Klettenmanschette passt zum bereits vorhandenen ABI-System 100 Blutdruckmessgerät und ist in verschiedenen Ausführungen für Arme und Beine erhältlich. Bei dem Material handelt es sich um langlebiges Nylon-Gewebe. Produktdetails Manschette mit Klettverschluss für das boso ABI-System 100 Ersatzmanschette für Arm oder Bein Größe individuell anpassbar Material: Nylon In verschiedenen Ausführungen erhältlich Lieferumfang 1 boso Klettenmanschette in der gewählten Ausführung
Ist ein Verbindungsschlauch für das boso ABI-Sytem 100 Blutdruckmessgerät verloren gegangen oder defekt? Mit einem neuen Schlauch lässt sich wieder eine Verbindung vom ABI-System 100 zur Klettenmanschette herstellen. Die Verbindungsschläuche sind farblich markiert und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Produktdetails Zubehör für das boso ABI-System 100 Schlauchverbindung für Arm- oder Bein-Klettenmanschetten Mit farblicher Kennzeichnung Die Schlauchverbindung ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich Lieferumfang 1 boso Schlauchverbindung für ABI-System 100 in gewählter Ausführung
Das innovative AngE Basic ABI Diagnostiksystem von SOT Medical Systems ermöglicht die simultane Finger- und Zehendruckmessung mit Pulsoszillographie (OPO/OAD) in weniger als 2 Minuten. Das kompakte, USB-betriebene AngE Basisgerät mit optischem 2-Kanal-Sensor (PPG) wird durch ein manuelles boso Blutdruckmessgerät und passende Druckmanschetten ergänzt. Eine exakte Bestimmung von Ankle-Brachial Index (ABI), Toe-Brachial Index (TBI), Zehendruck und Pulswellengeschwindigkeit (PWG) kann an jedem kompatiblen macOS- oder Windows-Computer erfolgen. Das umfassend ausgestattete AngE Basic ABI Starterset unterstützt Angiologen bei der schnellen und unkomplizierten Gefäßdiagnostik. Das Set beinhaltet die professionelle AngE Software zur Datenanalyse und Berichterstellung inklusive GDT-Schnittstelle und ist in jeder Praxis und bei Hausbesuchen einsetzbar – ohne Abonnement oder versteckte Kosten. Als Erweiterung eines bestehenden SOT AngE Phlebo PPG Basisgerätes ist das Upgrade für arterielle Messungen erhältlich, um das Gefäßscreening zu vervollständigen. Produktdetails Modulares 2-Kanal D-PPG/LRR Gerät mit hochempfindlichen Sensoren Simultaner ABI mit OPO/OAD in weniger als 2 Minuten Messung von ABI, TBI, Zehendruck und PWG Beurteilung des arteriellen Blutflusses in Finger und Zehen Untersuchung des TOS (Thoracic Outlet Syndroms) sowie die Durchführung von Zehendruck-Messungen Konfigurierbar für Belastungstests, Palmer Arch / Allen Test, Vergleich vor und nach Intervention Kompaktes Design mit USB-Anschluss für einfache Handhabung Sensoren erfassen und vergleichen die Hauttemperatur während der Messung Die Hauptmerkmale der AngE Management- & Analysesoftware: Patientenverwaltung und Berichterstellung Benutzeroberfläche intuitiv bedienbar und für Touchscreens optimiert Alle Parameter als PDF-Bericht zur schnellen Auswertung der Ergebnisse Mit jedem kompatiblen macOS und Windows Computer verwendbar Inkl. GDT-Schnittstelle Unabhängig und ohne Abo Entwickelt und hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards in Österreich Medizinprodukt der Klasse IIa Aufrüstbar für venöse Untersuchungen zur Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten Beachte: Das Basisgerät kann nur zusammen mit einem externen Computer betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten) Maße (AngE Basisgerät): ca. B 5,1 x H 2,5 x T 9,5 cm Maße (Klettmanschette S): 44 x 12 cm / Extremitätenumfang: 15-34 cm Maße (Klettmanschette M): 63 x 15 cm / Extremitätenumfang: 25-50 cm Maße (Finger-/Zehenmanschette M): 12 x 2 cm / Extremitätenumfang: 6-12 cm Maße (PPG-Sensoren): ca. ø 1,8 x 1,1 cm Kabellänge (AngE Basisgerät/USB-Anschluss): max. 3 m Gewicht (AngE Basisgerät): 120 g In verschiedenen Varianten erhältlich: Starterset mit Basisgerät: Komplettes Set inkl. boso clinicus I Blutdruckmessgerät, Arm- und Beinmanschetten, Zehenmanschetten und AngE Management- & Analysesoftware (kompatibel mit macOS und Windows) Upgrade Arteriell ohne Basisgerät: Zur Erweiterung eines AngE Phlebo PPG Diagnostiksystems, inkl. Arm- und Beinmanschetten, Zehenmanschetten und Freischaltcode für Messprotokolle ABI, TBI Finger-/Zehendruck (Beachte: Das Upgrade kann nur mit vorhandenem Basisgerät und AngE Software verwendet werden) Technische Details Sensoren: 2 Temperatursensoren, Anschlussleitung fest verbaut (Länge: ca. 1,3 m) Messverfahren: Optisch, Reflexion Parameter: ABI, TBI, Zehendruck, PWG, OPO/OAD Export Formate: PDF, EDF, Ausdruck PC-Mindestanforderungen: Betriebssystem Windows 10 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Intel Core i3 (oder vergleichbar), 2 GB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher (Installation), ca. 5 GB/Jahr Festplattenspeicher (Datenbank) Schnittstelle: USB 2.0, Typ-A-Stecker Stromversorgung: via USB 2.0
Für die professionelle Venenfunktionsmessung hat SOT Medical Systems das AngE Phlebo PPG Diagnostiksystem entwickelt. Das kompakte 2-Kanal-Gerät ermöglicht eine umfassende Beurteilung der oberflächlichen und tiefen Venen, einschließlich der Muskelpumpe und der Venenklappen. In nur 2 Minuten können auf jedem Windows PC oder macOS Gerät umfassende Ergebnisse erzielt werden, die in einem einfach zu interpretierenden Ampelsystem dargestellt werden. AngE Phlebo ist nicht nur ein erweiterbares, sondern auch ein unabhängiges Schnelldiagnosesystem ohne Abonnement und Folgekosten. Das Starterset wird komplett mit allem Zubehör geliefert und unterstützt den Gefäßmediziner in der Phlebologie und Gefäßchirurgie. Als Erweiterung eines vorhandenen SOT AngE Basic ABI Diagnostiksystems bietet sich das Upgrade für venöse Messungen an, damit lässt sich in jeder Praxis eine umfassende Gefäßdiagnostik durchführen. Produktdetails Modulares 2-Kanal D-PPG/LRR Gerät mit hochempfindlichen Sensoren für venöse Messungen Ermöglicht die simultane Messung der Venenfunktion Kompaktes Design mit USB-Anschluss für einfache Handhabung Software berechnet Pumpvolumen, venöse Füllungszeit und venöse Halbwertszeit Sensoren erfassen und vergleichen die Hauttemperatur während der Messung Die Hauptmerkmale der AngE Management- & Analysesoftware: Patientenverwaltung und Berichterstellung Benutzeroberfläche intuitivbedienbar und für Touchscreens optimiert Ergebnisse werden in einer Ampelanzeige dargestellt Mit jedem kompatiblen macOS und Windows Computer verwendbar Inkl. GDT-Schnittstelle Unabhängig und ohne Abo Durch die kompakte Bauweise eignet sich das AngE System besonders für den mobilen Einsatz Entwickelt und hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards in Österreich Medizinprodukt der Klasse IIa Erweiterbar für arterielle Untersuchungen mit AngE ABI Beachte: Das Basisgerät kann nur zusammen mit einem externen Computer betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten) Maße (AngE Basisgerät): ca. B 5,1 x H 2,5 x T 9,5 cm Maße (Tourniquet-Manschette): 80 x 7 cm / Extremitätenumfang: 20-65 cm Maße (Sensoren): ca. ø 1,8 x 1,1 cm Kabellänge (AngE Basisgerät/USB-Anschluss): max. 3 m Gewicht (AngE Basisgerät): 120 g In verschiedenen Varianten erhältlich: Starterset mit Basisgerät: Komplettes Set inkl. boso clinicus I Blutdruckmessgerät, Tourniquet-Manschetten und AngE Management- & Analysesoftware (kompatibel mit macOS und Windows) Upgrade Venös ohne Basisgerät: Zur Erweiterung eines AngE Basic ABI Diagnostiksystems, inkl. Tourniquet-Manschetten und Freischaltcode für D-PPG/LRR Messprotokolle (Beachte: Das Upgrade kann nur mit vorhandenem Basisgerät und AngE Software verwendet werden) Technische Details Sensoren: 2 Temperatursensoren, Anschlussleitung fest verbaut (Länge: ca. 1,3 m) Messverfahren: Optisch, Reflexion Parameter: Pumpvolumen (V0), venöse Füllzeit (T0), venöse Halbwertszeit (T50) Export Formate: PDF, EDF, Ausdruck PC-Mindestanforderungen: Betriebssystem Windows 10 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Intel Core i3 (oder vergleichbar), 2 GB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher (Installation), ca. 5 GB/Jahr Festplattenspeicher (Datenbank) Schnittstelle: USB 2.0, Typ-A-Stecker Stromversorgung: via USB 2.0
Dieses boso Netzteil ist das passende Zubehör für das ABI-System 100 Blutdruckmessgerät. Durch das Netzteil wird eine optimale Stromversorgung und zuverlässige Leistungsfähigkeit des Blutdruckmessgerät garantiert Produktdetails Zubehör für das boso ABI-System 100 Zuverlässige und langlebige Qualität Eurostecker Technische Details DC 5 V; 3 A AC 100 - 240 V; 50 - 60 Hz Lieferumfang 1 boso Netzteil für das ABI-System 100
Für eine präzise und umfassende Gefäßdiagnostik wurde das AngE Diagnostiksystem von SOT Medical Systems entwickelt. Mit dem modularen AngE Basic ABI + Phlebo PPG Set können sowohl arterielle als auch venöse Messungen innerhalb von 2 Minuten durchgeführt werden: Systolischer ABI, TBI, arterielle OPO (optische Pulsoszillographie) und venöse D-PPG/LRR (Muskelpumpen-, Venenklappentest) ermöglichen ein professionelles Gefäßscreening zur Diagnose von pAVK und venöser Insuffizienz (CVI). Das innovative 2-Kanal D-PPG/LRR-Gerät wird mit einem Blutdruckmessgerät von boso und Druckmanschetten für alle Extremitäten einschließlich Zehen und Finger kombiniert. Mit der umfangreichen AngE-Software kann es an jedem kompatiblen macOS- oder Windows-Computer genutzt werden. Die intuitive Bedienung wird durch eine umfangreiche Datenanalyse und eine übersichtliche Darstellung aller Parameter ergänzt. Das gesamte Set wird in einer kompakten Transporttasche für den mobilen Einsatz geliefert. Produktdetails Komplettes Set zur arteriellen und venösen Gefäßdiagnostik Inkl. boso clinicus I Blutdruckmessgerät, Arm-, Bein- und Zehenmanschetten sowie AngE Management- & Analysesoftware (kompatibel mit macOS und Windows) AngE Phlebo 2-Kanal D-PPG/LRR Gerät mit hochempfindlichen Sensoren Messung von ABI (Knöchel-Arm-Index), TBI (Zehen-Arm-Index), Zehendruck, Pulswellengeschwindigkeit sowie Muskelpumpen- und Venenklappentest Simultaner ABI mit OPO/OAD in weniger als 2 Minuten Untersuchung des TOS (Thoracic Outlet Syndroms) sowie die Durchführung von Zehendruckmessungen Konfigurierbar für Belastungstests, Palmer Arch / Allen Test, Vergleich vor und nach Intervention Kompaktes Design mit USB-Anschluss für einfache Handhabung Sensoren erfassen und vergleichen die Hauttemperatur während der Messung Die Hauptmerkmale der AngE Management- & Analysesoftware: Patientenverwaltung und Berichterstellung Benutzeroberfläche intuitiv bedienbar und für Touchscreens optimiert Alle Parameter als PDF-Bericht zur schnellen Auswertung der Ergebnisse Mit jedem kompatiblen macOS und Windows Computer verwendbar Inkl. GDT-Schnittstelle Unabhängig und ohne Abonnement Entwickelt und hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards in Österreich Medizinprodukt der Klasse IIa Beachte: Das AngE Diagnostiksystem kann nur zusammen mit einem externen Computer betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten) Maße (AngE Basisgerät): ca. B 5,1 x H 2,5 x T 9,5 cm Maße (Klettmanschette S): 44 x 12 cm / Extremitätenumfang: 15-34 cm Maße (Klettmanschette M): 63 x 15 cm / Extremitätenumfang: 25-50 cm Maße (Finger-/Zehenmanschette M): 12 x 2 cm / Extremitätenumfang: 6-12 cm Maße (PPG-Sensoren): ca. ø 1,8 x 1,1 cm Kabellänge (AngE Basisgerät/USB-Anschluß): max. 3 m Gewicht (AngE Basisgerät): 120 g Technische Details Sensoren: 2 Temperatursensoren, Anschlussleitung fest verbaut (Länge: ca. 1,3 m) Messverfahren: Optisch, Reflexion Parameter: ABI, TBI, Zehendruck, PWG, OPO/OAD, Pumpvolumen (V0), venöse Füllzeit (T0), venöse Halbwertszeit (T50) Export Formate: PDF, EDF, Ausdruck PC-Mindestanforderungen: Betriebssystem Windows 10 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Intel Core i3 (oder vergleichbar), 2 GB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher (Installation), ca. 5 GB/Jahr Festplattenspeicher (Datenbank) Schnittstelle: USB 2.0, Typ-A-Stecker Stromversorgung: via USB 2.0 Lieferumfang 1 SOT AngE Basic ABI + Phlebo PPG Diagnostiksystem bestehend aus: 1 AngE Basisgerät (Phlebo 2-Kanal PPG mit Sensoren) 1 AngE Software für macOS und Windows (USB-Installationsstick) 1 boso clinicus I Druckmessgerät mit Doppelschlauchanschluss 1 Paar SOT Manschetten S (Knöchel) 1 Paar SOT Manschetten M (Oberarm) 1 Paar SOT Zehenmanschetten 2 Sensorclips für Finger/Zehen 1 Rolle AngE Kleberinge für optische Sensoren à 500 Stück 1 SOT Tragetasche Gebrauchsanweisung Softwarehandbuch Der abgebildete Computer ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Produkt ist in Deutschland nach MPBetreibV einweisungspflichtig. Die Einweisung ist nicht im Preis enthalten.
ABI-Systeme – Blutdruckmessgeräte für höchste Ansprüche
Du bist auf der Suche nach einem Blutdruckmessgerät, welches höchste technische Ansprüche erfüllt? Dann bist du hier genau richtig. Mit einem ABI-Messgerät untersuchst du deine Patienten gründlich und präzise mit Blick auf periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAVK). Einfache Blutdruckmessungen sind natürlich auch mögliche, die ABI-Geräte sind jedoch für eine umfassende Diagnostik ausgelegt.
Wie funktioniert die Messung mit dem ABI-Blutdruckmesser?
Im Grundprinzip liegt der ABI-Messung die klassische Blutdruckmessung mithilfe einer Blutdruckmanschette zugrunde. Anstelle eines Stethoskops wird beim ABI-Blutdruckmesser zur Messung der Druckwerte jedoch die sogenannte Doppler-Sonographie eingesetzt, mit der sich der Blutfluss innerhalb der Arterien sicht- bzw. hörbar machen lässt. Einige neuere ABI-Blutdruckmesser ermitteln den ABI-Wert darüber hinaus oszillometrisch und nicht mithilfe der Doppler-Sonographie: Im Rahmen der oszillometrischen Messung werden die durch die Pulswellen verursachten Oszillationen (Druckschwankungen) über spezielle Bein- und Armmanschetten erfasst und mithilfe eines Computers in Blutdruckwerte umgerechnet.
Relevant für die Messung mittels ABI-Blutdruckmesser ist der systolische Messwert, der den arteriellen Blutdruck während der Systole (Auswurfphase) des Herzens angibt. Der Ankle Brachial Index ergibt sich in der Folge aus dem Quotienten aus dem am Arm und dem im Knöchelbereich gemessenen systolischen Blutdruck.
Was sind die Vorteile von ABI-Messgeräten?
ABI-Systeme dienen in erster Linie dem Zweck, periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAVK) zu erkennen. Ein unter Medizinern sehr beliebtes Modell ist das ABI-System der Marke boso. Es reduziert Schwankungen durch ein intelligentes Aufpumpsystem und durch die einfache Anwendung kommt es nicht zu verfälschten Ergebnissen. Mit der Auswertungssoftware und Schnittstellen für den PC ist das elektronische Arbeiten mit dem Gerät äußerst angenehm. Die Werte deiner Patienten spielst du so einfach auf deinen Laptop oder Computer. Einer präzisen Diagnose steht so nichts mehr im Weg.
Welche Messungen sind mit einem ABI-System möglich?
- Berechnung des Knöchel-Arm-Index: Die Abkürzung ABI steht für Ankle Brachial Index, zu deutsch Knöchel-Arm-Index. Du misst für diesen Index den Blutdruck im Arm und im Fußknöchel. Diese Werte werden dann miteinander verglichen. Der Knöchel-Arm-Index macht es möglich, PAVK bzw. deren Schweregrad zu diagnostizieren.
- Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit: Auch kardiovaskuläre Krankheiten können mit einem ABI-System ermittelt werden. Durch die Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit wird dies möglich.
- Blutdruckmessung: Natürlich kannst du mit einem ABI-System auch eine einfache, schnelle und präzise Messung des Blutdrucks durchführen. Dazu verwendest du wie bei einem normalen Blutdruckmessgerät die Manschette des Geräts.
ABI-Systeme online im DocCheck Shop bestellen
Im DocCheck Shop bestellst du dein neues ABI-Messgerät ganz einfach online. Nach deiner Online-Bestellung versenden wir dein Paket so schnell wie möglich. Wir liefern deine Artikel an deine Wunschadresse, zu dir nach Hause, in die Praxis oder Klinik.