Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

SpO2-Sensoren für Überwachungsmonitore und Pulsoximeter

SpO2-Sensoren, Schlüsselkomponenten in Patientenmonitoren und Pulsoximetern, sind essentiell für die Überwachung des Sauerstoffgehalts im Blut. Sie bieten wertvolle Informationen zur Atemfunktion und können somit entscheidend für die Patientenversorgung sein.

Bei uns im DocCheck Shop bieten wir dir qualitativ hochwertige SpO2-Sensoren von namhaften Herstellern wie Mindray und EDAN. Bei Bedarf gibt’s gleich auch den passenden Patientenmonitor oder das passende Pulsoximeter dazu!

Funktionsweise eines SpO2-Sensors

SpO2 steht für die Sauerstoffsättigung des Blutes, d.h. den Anteil des oxygenierten Hämoglobins im Verhältnis zum Gesamthämoglobin. Ein SpO2-Sensor misst diese Sättigung, indem er Licht verschiedener Wellenlängen durch das Gewebe sendet und den reflektierten oder durchgelassenen Anteil analysiert. Der Sauerstoffgehalt im Blut, ein wichtiger Indikator für verschiedene Erkrankungen, kann so z. B. am Finger oder am Ohrläppchen bestimmt werden, ohne auf die alternative kapilläre Blutentnahme zurückgreifen zu müssen.

Anforderungen an SpO2-Sensoren

  • Präzise Messergebnisse
  • Schnelle Reaktionszeit – für eine schnelle Anpassung der Patientenversorgung
  • Langlebigkeit – um einen langfristigen Einsatz zu gewährleisten

Sensoren für Babys, Kinder und Erwachsene

Um genaue Messergebnisse zu erhalten und mögliche Verletzungen oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden, gibt es SpO2-Sensoren für verschiedene Altersgruppen. Für Säuglinge und Neugeborene gibt es speziell entwickelte SpO2-Sensoren, die kleiner und weicher sind, um eine sichere Anwendung ohne Verletzungsrisiko zu gewährleisten. Auch für Kinder gibt es speziell angepasste SpO2-Sensoren, die an ihre geringere Körpergröße und zartere Haut angepasst sind. Für Erwachsene stehen Standard-SpO2-Sensoren zur Verfügung, die auf die Größe und die Anforderungen des erwachsenen Körpers zugeschnitten sind.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines SpO2-Sensors

  • Technische Daten: Überprüfe die technischen Spezifikationen und stelle sicher, dass sie den Anforderungen der Anwendung entsprechen.
  • Kompatibilität: Stelle sicher, dass der Sensor mit den vorhandenen Patientenmonitoren und Pulsoximetern kompatibel ist.
  • Hersteller: Setze auf etablierte Hersteller mit Erfahrung im medizinischen Bereich.