Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
|
Crown Sd 888888 64x64

Expertise seit 140 Jahren

Thumbs Up Sd 888888 64x64

4,8/5 Sterne (> 860 Bewertungen)

Truck Fast Sd 888888 64x64

Schnelle Lieferung

Ob Hocker und Stuhl – Sitzmöbel für das Labor

Laborhocker und Laborstühle sind Sitzmöbel, die speziell für den Einsatz in Laboratorien entwickelt wurden oder Drehrollhocker, die sich für das Laborumfeld eignen. Um den Anforderungen der Arbeitsumgebung gerecht zu werden und den/die Sitzende/n optimal zu unterstützen, müssen sie bestimmte Eigenschaften erfüllen.

Anforderungen an Laborhocker & -stühle

  • Ergonomisch geformt: Um eine aufrechte und gesunde Körperhaltung über den Arbeitstag hinweg zu ermöglichen, sollten Hocker und Stühle im Labor-Setting ergonomisch konzipiert sein. Erreicht wird dies etwa durch eine verstellbare Sitzhöhe und Rückenlehne – sofern vorhanden – sowie durch eine gepolsterte Sitzfläche.

  • Belastbar & hochwertig: Als viel genutzter Arbeitshocker/-stuhl muss die Sitzgelegenheit stabil und robust sein. Dies gilt nicht nur für die potenzielle Traglast, sondern auch für die verwendeten Materialien. Diese müssen resistent gegen Chemikalien, Säure und Desinfektionsmittel sein, weshalb Bezüge und Sitzflächen oftmals aus widerstandsfähigem Kunstleder oder Kunststoff verwendet werden.

  • Leicht zu reinigen: Um den Ansprüchen in puncto Hygiene und Sicherheit im Labor gerecht zu werden, müssen die Sitzmöbel einfach zu reinigen sein. Hierfür wird insbesondere auf eine fugenlose – also möglichst geschlossene – Beschaffenheit der Oberfläche gesetzt, um Ansammlungen von Bakterien & Co zu vermeiden. Spalten, Rillen oder Ähnliches sind nicht gewünscht.

  • Funktional: Vor allem Laborhocker sind besonders platzsparend, schnell verwendet oder verstaut, da sie ohne Rückenlehne leicht unter den Tisch geschoben oder aber hervorgeholt werden können. Wovon Hocker und Stühle gleichermaßen profitieren: Ein Fußkreuz, das mit leichtläufigen Rollen ausgestattet ist. Um besonders viel Bewegungsfreiheit zu garantieren, wird in der Regel auf Armlehnen verzichtet.